Mustang-Newbi Frage zu Import etc.

Hier diskutieren wir über Händler, Garagen, Werkstätten, Versicherungen

Moderator: TomiTomi

Antworten
Benutzeravatar
agent-orange
Oiler
Beiträge: 51
Registriert: 11.04.2010, 21:26
Wohnort: Sursee

Mustang-Newbi Frage zu Import etc.

Beitrag von agent-orange » 15.04.2010, 22:04

Hallo zusammen


Bin etwas neu hier und hoffe ihr könnt mir bei meinem "Problem" helfen.

Ich möchte gerne einen gebrauchten Mustang 2001er (63000km) aus Deutschland importieren. Habe mich zuerst bei meinem Versicherungsbrocker erkundigt was denn die Versicherung kosten würde, da aber die Mustang "Spezialautos" sind, hat er mir gesagt ist müsste zuerst mal erkundigen ob das Fahrzeug anhand der Typenscheinnummer in der Schweiz zugelassen sei. Die Typenscheinnummer hab ich gekriegt und hab heute mal Ford Schweiz angerufen die haben mich dann an die Firma Auto logistik & Service AG in Härkingen weitergeleitet. Dort hat mir ein sehr netter Herr, erklärt das ich die Typscheinnummer nicht brauche, da sowieso ein Typenschein X (oder so) erstellt wird. Wichtig sei vorallem der Abgastest und die Lärmmessung. Laut Halter hat das Fahrzeug ein Schadstoffklasse Euro 4, was aber angeblich nicht sein kann. Euro 3 sei normalerweise die Klasse dieser Wagen. Dann müssen sicher noch Umrüstungen bezüglich Licht und ein paar anderen Dingen gemacht werden. Aber ich habe mal eine Firma irgendwo in der Region Zürich entdeckt, welche diese Umrüstungen durchführt inkl. Papierkram für den Import.


Meine Frage ist nun, hat schon jemand ein Mustang (gebraucht oder neu) aus Deutschland importiert? Gibts da was, was ich speziell beachten muss oder sonst irgendwelche Tipps?


Das Auto ist Nahe der Schweizergrenze Richtung Stuttgart, so kann ich den sicher mal anschauen gehen und Probefahren.


Wäre sehr dankbar für Tipps


Grüsse

Benutzeravatar
jorge
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 223
Registriert: 02.12.2008, 09:14
Wohnort: zwingen

Beitrag von jorge » 16.04.2010, 09:34

hallo agent orange

erst mal willkommen hier :D

kann dir zum import nicht helfen, sehe aber du wohnst
in sursee. geh doch bei euch mal zur ford-vertretung und
frag nach bruno, dort wird ihnen geholfen...... ;)

MFG :)

Benutzeravatar
outlaw
Daily Driver
Beiträge: 656
Registriert: 13.05.2009, 08:43
Wohnort: Bözen

Beitrag von outlaw » 16.04.2010, 10:22

Hi Agent Orange
Lass dir nicht solchen Müll einreden, von den möchtegern "Ich weiss Bescheid in Sachen Import". Der Mustang hat eine Typengenehmigung X. Dein Versicherungsfreak soll sich mal etwas bilden. Um die Versicherungssumme zu errechnen kannst Du CHF 64'000.-- bei einem GT als Neuwert nehmen. Zum Import geben die Webseiten der Strassenverkehrsämter ziemlich genau Auskunft.

Das hier gilt zwar für den Aargau aber meines Wissens ist es von den Unterlagen hier schweizweit gleich
http://www.ag.ch/strassenverkehrsamt/de ... zeugen.php

Du benötigst den 13:20 A (wird vom Zoll ausgestellt kostet 15.--), die EG-Übereinstimmungsbescheinigung oder das Certificate of Conformity (direkt aus den USA), ein Abgaswartungsdokument und eine aktuelle Messung, Versicherungsnachweis, wenn du ihn gleich einlösen möchtest und das Anmeldeformular zur Fahrzeugprüfung.
Zudem muss dein Auto eine Km/h Geschwindigkeitsanzeige haben, und darf vorne kein oranges Standlicht haben. Hinten muss für die Schweiz nichts umgebaut werden, da hier Nebelschlussleuchten nicht obligatorisch sind, in DE schon. Fertig.


Ich meine ein Auto von DE zu importieren ist noch etwas einfacher als von den USA direkt, weger der EG-Übereinstimmungsbescheinigung.

Und nun noch eine persönliche Anmekrung. Ein Auto aus DE in die Schweiz zu importieren glaube ich macht bei dem Euro-Kurs nicht wirklich viel Sinn. Du würdest mehr sparen können, wenn Du es in den USA kaufst. Ich sage das nur, weil den Stress mit den Unterlagen hast Du ja eh schon. Ich habe damals einen Transporteur gefunden, der hat alles für mich gemacht und mir das Auto am Tag X beim bekannten Händler in ZH abgestellt, welcher dann den Umbau und die Typengenehmigung gemacht hat. Ich musste nur den Kauf in Dallas selber abwickeln und ihm das Auto dann "offiziell" übergeben.

Benutzeravatar
agent-orange
Oiler
Beiträge: 51
Registriert: 11.04.2010, 21:26
Wohnort: Sursee

Beitrag von agent-orange » 16.04.2010, 12:48

@Outlaw


Danke für deine Tipps. Mein Versicherungsbrocker wusste es nicht genau, hat er mir gesagt. Aber das hat sich ja nun geklärt. Ich hab schon ein paar Unterlagen hier und studiert, aber ist schon bisschen kompliziert.

Das Auto hat schon eine km/h Anzeige bzw. zusätzlich zu der MpH Anzeige.

Ich habe mich natürlich schon umgsehen in Amerika, da ich anfangs dachte einen aus den USA zu holen. Aber für den in Deutschland zahle ich keine 20000Fr, da er in der Nähe der Schweiz steht kann ich ihn anschauen und Probefahren gehen, er ist ein Handgeschalteter!!, sehr wenig km drauf, Bulitt 17" Felgen sind dabei und vorallem hat er ein schwarzes Leder Interieur. Dieser Mustang gefällt mir einfach. Und in der Schweiz bekommt man solche fast gar nicht und vergleichbare Mustang aus dieser Serie kosten meistens einiges mehr hier.


Ein USA Import kann ein Schnäppchen sein, aber es kann auch viel in die Hose gehen, so dass man zuletzt nicht mehr viel günstiger wegkommt.
The dark side of the Force is a pathway to many abilities some consider to be…unnatural

Mustang Cobra

Benutzeravatar
outlaw
Daily Driver
Beiträge: 656
Registriert: 13.05.2009, 08:43
Wohnort: Bözen

Beitrag von outlaw » 16.04.2010, 15:03

Du hast ja schon recht. Aber wer nichts riskiert auch nichts gewinnt :-)) Rechne bei den 20'000.-- noch die Transportkosten, die Autosteuer (4%), die Zollgebühren (120.-- pro 100 Kilo), die Mehrwertsteuer, das Form 13.20 A, und die Typengenehmigung, dann bist Du bei ca. 10'000.-- zusätzlich.
Umgerüstet werden, muss wohl nichts. Diese Kosten kannst Du dir sparen.

Benutzeravatar
swiss-stang
Cruising Director
Beiträge: 1495
Registriert: 06.08.2008, 10:39
Wohnort: Luzern

Beitrag von swiss-stang » 16.04.2010, 15:09

@outlaw
gehörst du auch zu dieser Gattung:
"Lass dir nicht solchen Müll einreden, von den möchtegern "Ich weiss Bescheid in Sachen Import".

Eine EG-Uebereinstimmungsbescheinigung für einen Ford USA :roll:
Wo bitte wird denn ein Mustang in Europa hergestellt oder importiert?
Wer nicht mit der Zeit geht, GEHT mit der Zeit!

'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11

Benutzeravatar
agent-orange
Oiler
Beiträge: 51
Registriert: 11.04.2010, 21:26
Wohnort: Sursee

Beitrag von agent-orange » 16.04.2010, 15:40

@Outlaw

Laut Zollverwaltung sind es je nach Hubraum zwischen 12.- und 15.- pro 100Kilo

http://www.ezv.admin.ch/zollinfo_privat/00417/00419/

Wie ich gehört habe, kann man in Deutschland Exportschilder beantragen, die man drauf tun kann. So muss ich kein Transport organisieren.

@Swiss-Stang weisst du das evtl. dürfte ich ein Auto aus Deutschland importieren, wenn eine Garagennummer drauf montiere? Habe drum einen Kolleg welcher eine Garage hat.


Das hat mir der Verkäufer noch geschickt:
-> Das sind die zahlen die in die erste zeile des Fahrzeugscheins stehen:

2.1: 1028 2.2: 00000000-

und Fahrzeuggestellnr.:

1FAFP42X91F241180

Kann man damit was anfangen?
The dark side of the Force is a pathway to many abilities some consider to be…unnatural

Mustang Cobra

Benutzeravatar
swiss-stang
Cruising Director
Beiträge: 1495
Registriert: 06.08.2008, 10:39
Wohnort: Luzern

Beitrag von swiss-stang » 16.04.2010, 16:05

@ agent orange

Dass sollte dein Kollege mit seiner Versicherung anschauen. Ich bin der Meinung, U-Schilder dürfen nur auf verzollte Fahrzeuge verwendet werden und im Ausland nur, wenn das Fahrzeug in der CH versichert ist.

Gruss
Bruno
Wer nicht mit der Zeit geht, GEHT mit der Zeit!

'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11

Benutzeravatar
outlaw
Daily Driver
Beiträge: 656
Registriert: 13.05.2009, 08:43
Wohnort: Bözen

Beitrag von outlaw » 16.04.2010, 21:06

@outlaw
gehörst du auch zu dieser Gattung:
"Lass dir nicht solchen Müll einreden, von den möchtegern "Ich weiss Bescheid in Sachen Import".


Fühlt sich da jemand auf den Schlips getreten? Wohl schon. Wenn Du es ja weisst, dann gib ihm doch auch Antwort.

Wenn der Wagen in der EU Typengeprüft ist, könnte es zumindest möglich sein, dass es so eine EG-Uebereinstimmungsbescheinigung gibt. Denn ein Auto mit dem COC aus Deutschland in die Schweiz importieren könnte noch schwer werden vorallem, wenn der Besitzer den Schein nicht mehr hat.
Zuletzt geändert von outlaw am 16.04.2010, 21:13, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
outlaw
Daily Driver
Beiträge: 656
Registriert: 13.05.2009, 08:43
Wohnort: Bözen

Beitrag von outlaw » 16.04.2010, 21:08

agent-orange hat geschrieben:@Outlaw

Laut Zollverwaltung sind es je nach Hubraum zwischen 12.- und 15.- pro 100Kilo
Habe, mich um eine Null gerirt. Entschuldige. Es geht eben nichts über "sich selber informieren".

mustang88gt
Daily Driver
Beiträge: 822
Registriert: 07.03.2008, 10:28
Wohnort: Bennau

Beitrag von mustang88gt » 17.04.2010, 20:31

@ Bruno:

"Ich bin der Meinung, U-Schilder dürfen nur auf verzollte Fahrzeuge verwendet werden und im Ausland nur, wenn das Fahrzeug in der CH versichert ist. "

Das mit der Verzollung weiss ich nicht.
Aber dafür das: Mit einer U-Nummer bist Du IMMER in der grösstmöglichen Klasse Haftpflicht versichert, da mit dieser Nummer ALLE Autos, LKW und Busse gefahren werden dürfen.

Kasko (Voll- oder Teil-) sind auch hier nicht zwingend, ein intelligenter Garagist hat aber eine Vollkasko drauf.

En Gruess us Einsidlä

Urs

Benutzeravatar
swiss-stang
Cruising Director
Beiträge: 1495
Registriert: 06.08.2008, 10:39
Wohnort: Luzern

Beitrag von swiss-stang » 17.04.2010, 22:22

mustang88gt hat geschrieben:@ Bruno:

"Ich bin der Meinung, U-Schilder dürfen nur auf verzollte Fahrzeuge verwendet werden und im Ausland nur, wenn das Fahrzeug in der CH versichert ist. "

Das mit der Verzollung weiss ich nicht.
Aber dafür das: Mit einer U-Nummer bist Du IMMER in der grösstmöglichen Klasse Haftpflicht versichert, da mit dieser Nummer ALLE Autos, LKW und Busse gefahren werden dürfen.

Kasko (Voll- oder Teil-) sind auch hier nicht zwingend, ein intelligenter Garagist hat aber eine Vollkasko drauf.

En Gruess us Einsidlä

Urs
Lieber Urs

Mit einer U-Nummer darf nicht automatisch alles inkl. LKW und Busse gefahren werden. Da hat die Versicherung auch noch ein Wörtchen mitzureden - die wissen ja auch mit was der Betrieb hauptsächlich zu tun hat. Die Versicherungssumme ist dann auch noch entscheidend. Wir haben z.B. eine ohne Kasko für den Werkstattwagen, eine bis 50'000.-- versichert für KD-Wagen und im Verkauf eine bis 80'000.-- versichert.

Ich gehe jedoch davon aus, dass es auch hier 26 verschiedene Regelungen gibt. ;)

Gruss
Bruno
Wer nicht mit der Zeit geht, GEHT mit der Zeit!

'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11

Benutzeravatar
agent-orange
Oiler
Beiträge: 51
Registriert: 11.04.2010, 21:26
Wohnort: Sursee

Beitrag von agent-orange » 17.04.2010, 23:03

Also ich habe dem Verkäufer mal angefragt ob er mir eine Kopie des Fahrzeugausweiss und Fahrzeugbrief schicken kann. Dann kann ich das mal ans Verkehrsamt LU schicken und die können mir schon im voraussagen ob ich da auf Probleme treten.


@Bruno


Bist du am Montag ca. 16.30/45 im Laden?? Wenn ja, würde ich dann mal vorbeikommen.


gruss
The dark side of the Force is a pathway to many abilities some consider to be…unnatural

Mustang Cobra

Benutzeravatar
swiss-stang
Cruising Director
Beiträge: 1495
Registriert: 06.08.2008, 10:39
Wohnort: Luzern

Beitrag von swiss-stang » 18.04.2010, 12:14

Ja, bin dann anzutreffen!
Das ist schon mal ein guter Anfang, Kopien zu haben...

Schönen Sonntag!
Wer nicht mit der Zeit geht, GEHT mit der Zeit!

'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11

mustang88gt
Daily Driver
Beiträge: 822
Registriert: 07.03.2008, 10:28
Wohnort: Bennau

Beitrag von mustang88gt » 18.04.2010, 13:00

Hallo Bruno.

Mein Mech-Kumpel hat mir das mal gesagt.
Er darf ALLE Fahrzeuge damit fahren, inkl. LKW und Bus. Ausserdem hat er eine viel grössere Kasko abgeschlossen. Vielleicht weil bei ihm ab und zu auch SEHR teure Autos stehen und er sie holt / bringt.

En Gruess us Einsidlä

Urs

Antworten