2.73 gegen 3.31 rear axle 2012 V6

Technische Fragen zu den Stangs

Moderator: TomiTomi

Benutzeravatar
Jürgen
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 131
Registriert: 20.05.2010, 13:05
Wohnort: Steinen SZ

Re: 2.73 gegen 3.31 rear axle 2012 V6

Beitrag von Jürgen » 05.01.2013, 19:49

Eigentlich entfernen wir uns vom eigentlichen Thema.

Aber ich kann mir diese Fragen nicht verkneifen :pan:

Warum erhalte ich bei einem Lada nicht den Luxus eines Rolls Royce ?
Warum kostet der Rolls Royce mehr als der Lada ?


Trotzdem darf jeder sein heiliges Blech gerne haben und daran basteln.
"Lada" mit Luxus oder "Rolls* im Rat-Look...

Erlaubt ist, was gefällt.

In diesem Sinne.... VIEL SPASS
Grüssle
Jürgen

Benutzeravatar
GT-500KR
Oiler
Beiträge: 98
Registriert: 17.09.2012, 10:59
Wohnort: BL, Therwil

Re: 2.73 gegen 3.31 rear axle 2012 V6

Beitrag von GT-500KR » 06.01.2013, 00:22

Also ein Lada is ein V6 und ein V8 is ein Rolls Royce.

Ich denke, ich muss an dieser Stelle nicht schreiben was ich denken....

Ein Moderator soll bitte meine Fragen und die Anwort von Jürgen löschen, denn ich denke sie sind nicht passent!

mustang88gt
Daily Driver
Beiträge: 822
Registriert: 07.03.2008, 10:28
Wohnort: Bennau

Re: 2.73 gegen 3.31 rear axle 2012 V6

Beitrag von mustang88gt » 06.01.2013, 01:11

Hallo Dome.

Der Vergleich ist etwas übertrieben, aber nicht sooo falsch.

Die V6 haben das schlechtere Fahrwerk, die viel schlechtere Kardanwelle, etc etc.

Wenn Jemand mit nem V6 schneller als 180 km/h fahren will, dann muss etliches gemacht werden, damit der Mustang (und die Insassen...) die Geschwindigkeit überlebt. Auf YouTube gibt's genug Videos was beim V6 passieren kann, wenn die Geschwindigkeitsbegrenzung wegprogrammiert wird. Die Kardanwelle schert's ab und schlägt heftig auf die Bodenbleche und die Auspuffanlage.

So ne Reparatur kostet ein paar kilo-CHF, falls es sich überhaupt noch lohnt.

Der V6 ist ganz klar als Einsteiger-Modell und Sparbüchse ausgelegt, der V8 zum zügig fahren und der Shelby zum träumen :mrgreen:

Ich will Euch die V6 nicht madig machen, aber wenn mann ab und zu zügig auf den deutschen Highways unterwegs sein will dann sind die V6 falschen Autos.

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
Meine Foxbodies: 79er 5.0 Cobra silbergrau, 88er 5.0 GT weiss. (93er 5.0 GT rot exportiert nach Bayern).
Der Alte: 69er Mach 1 351 W Black Jade

Benutzeravatar
Booster
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 372
Registriert: 24.11.2008, 20:45
Wohnort: Horgen/Zürich
Kontaktdaten:

Re: 2.73 gegen 3.31 rear axle 2012 V6

Beitrag von Booster » 06.01.2013, 11:02

..... zumal die Amis von Geschwindigkeiten, wie sie in Deutschland (über lange Strecken) gefahren werden dürfen, nur träumen können....
Und der Mustang ist nun mal für den Heimmarkt gebaut worden, bzw. nicht als Exportmodell to Europe....
In dieser Beziehung muss ich meinen Vorrednern beipflichten.
Über das Thema Sixbanger oder V8 halte ich mich raus. Sind ja schliesslich beides Mustangs.... ;)
Greez, Booster

Geniesse Dein Leben - denn Du bist länger tod als lebendig

1930 Ford Model A Tudor Sedan
1965 Ford Mustang Convertible 289 C Code
1966 Ford Mustang Fastback GT 289 A Code
2009 Shelby GT500KR King of the Road CSM No. 09KR0291

Benutzeravatar
swissfox
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 159
Registriert: 27.07.2011, 16:41

Re: 2.73 gegen 3.31 rear axle 2012 V6

Beitrag von swissfox » 06.01.2013, 11:16

Ich gebe euch allen recht, dass die V6 nicht für extrem hohe Geschwindigkeiten gebaut sind. Aber ich bin sehr selten in D unterwegs und es hat wie gesagt nichts mit dem Thema zu tun!! Wie schon gesagt wird der Topspeed meines Stangs mit einer 3.31 oder einer 3.73 definitiv nicht schneller, im Gegenteil...

Für mich ist das Thema im Forum gelaufen, ich werde mit den 2-3 Leuten dies persönlich weiter besprechen...

Danke an die, welche mich sachlich weiter bringen konnten.


Gruess
Michael
It's not about miles per gallon, it's about SMILES per gallon..

1987 LX Convertible 5.0 (weiss)
2012 V6 (weiss)

Benutzeravatar
shoks
Cruising Director
Beiträge: 1224
Registriert: 21.11.2008, 10:34
Wohnort: Baden AG

Re: 2.73 gegen 3.31 rear axle 2012 V6

Beitrag von shoks » 06.01.2013, 16:45

GT-500KR hat geschrieben:Melde mich freiwillig als Spendenempfenger :-)
Also ich hab mal ne Frage, warum wird der V6 so "schlecht" ausgestattet.....
Kapier ich nicht, und warum zum Teufel sol man mit dem V6 nur max 160 km/h fahren dürfen....
Ich finde Stang is Stang, für jedem das seine... aber warum gib's kein V6 Rocket... nicht das deiner keiner wäre swissfox....
Gibt es denn nicht auch so update Möglichkeiten wie beim V8 ?????

Grus Dome
V6 Rocket ? Kein Problem :

Nennt sich Terlingua und wird von shelby gebaut. Gibts nur als V6. Für die 2010+ Fraktion gibts den GTS von Shelby. Kompressor geladener V6 Procharger und schlappen 475PS .
1976 Corvette Stingray L82
2012 GT500
2005 Cervini Mustang
1970 Sportsroof 302

Benutzeravatar
GT-500KR
Oiler
Beiträge: 98
Registriert: 17.09.2012, 10:59
Wohnort: BL, Therwil

Re: 2.73 gegen 3.31 rear axle 2012 V6

Beitrag von GT-500KR » 06.01.2013, 18:45

Danke für die Antworten!

Dome

Benutzeravatar
Supereleven
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 413
Registriert: 27.07.2011, 20:52
Wohnort: Niederrohrdorf
Kontaktdaten:

Re: 2.73 gegen 3.31 rear axle 2012 V6

Beitrag von Supereleven » 05.02.2013, 11:43

Michi!!!

Bauen wir einen Lader rein?? :-)
Der GTS ist sehr sexy. Wirklich.

Hab übrigens auch eine 3.31 Achse. Läuft prima. Wurde aber von Anfang an so geordert.

Gruess
Michi
Drive hard - fly fast

Benutzeravatar
Zurli
Oiler
Beiträge: 76
Registriert: 29.04.2011, 14:01
Wohnort: Brienz BE

Re: 2.73 gegen 3.31 rear axle 2012 V6

Beitrag von Zurli » 05.02.2013, 19:55

Für mich ist das Thema im Forum gelaufen, ich werde mit den 2-3 Leuten dies persönlich weiter besprechen...

Hallo Michael,

was gelaufen, will au no was schribe, ich finde einen V6 als daily gar nicht so verkehrt
sauft nich so viel wie ich oder mein V8 in der Kurzstecke jetzt 14 L, sonst bei 11L.

Für das Geld eines Umbaus dieser Art gehe ich doch lieber in die Ferien, es gibt doch
sicher andere Sachen zum bauen das es ersichtlich ist das es deiner ist. :evil:

Gruss Marc

Benutzeravatar
swissfox
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 159
Registriert: 27.07.2011, 16:41

Re: 2.73 gegen 3.31 rear axle 2012 V6

Beitrag von swissfox » 06.02.2013, 09:04

@Michi

ja die GTS sind wirklich cool!!
wieso nicht, ich bin dabei! :twisted:

@Marc

Ferien sind gebucht, zwei Wochen Costa Rica :sonne:
Ich behalts im Hinterkopf, zuerst wirds jetzt sowieso etwas tiefer.. (Danke an Michi für de Tipp)

Gruäss Michael
It's not about miles per gallon, it's about SMILES per gallon..

1987 LX Convertible 5.0 (weiss)
2012 V6 (weiss)

Benutzeravatar
Supereleven
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 413
Registriert: 27.07.2011, 20:52
Wohnort: Niederrohrdorf
Kontaktdaten:

Re: 2.73 gegen 3.31 rear axle 2012 V6

Beitrag von Supereleven » 06.02.2013, 11:12

Gehst Du nach Othmarsingen?
Gute Garage....

Wir müssen mal zusammensitzen Michi. Möchte noch Louvers & einen verstellbaren Panhardstab bestellen. Den würde ich Dir auch empfehlen. Vorallem wenn Du ihn runter lässt.
Dann können wir eine Sammelbestellung machen!
Inkl. Turbolader...!!!! :-)

Gruess
Drive hard - fly fast

Benutzeravatar
swissfox
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 159
Registriert: 27.07.2011, 16:41

Re: 2.73 gegen 3.31 rear axle 2012 V6

Beitrag von swissfox » 06.02.2013, 15:47

Yes sir..

Bin ich dabei, dämpfer, panhard, etc. ist ja alles eintragungsfrei soweit ich mich richtig erinnere. Mal schauen wenns beiden passt..

gruess
It's not about miles per gallon, it's about SMILES per gallon..

1987 LX Convertible 5.0 (weiss)
2012 V6 (weiss)

Benutzeravatar
Supereleven
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 413
Registriert: 27.07.2011, 20:52
Wohnort: Niederrohrdorf
Kontaktdaten:

Re: 2.73 gegen 3.31 rear axle 2012 V6

Beitrag von Supereleven » 06.02.2013, 17:09

Sehr schön. Cool!

Lass uns kabeln. 0794302668
So das wir Ende Februar bestellen können. Dann können wir's bei Deinem Dad in den Kofferraum des roten Mustang schmeissen...

Gruess
Drive hard - fly fast

Antworten