Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Moderatoren: TomiTomi, mod-test

Frank
Oiler
Beiträge: 60
Registriert: 03.06.2010, 16:14
Wohnort: Laupen ZH

Re: Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Beitrag von Frank » 11.06.2013, 19:30

:lol: mal schauen was ford da raus bringt...... Wahrscheinlich die konkurenz zum neuen toyota g86.......
Embarassing..... 2.3l.....
Ich kauf nicht einen lamborghini um öku zu fahren...... Ein mustang wurde als 2+2 sitzer gebaut!! Viel sport für wenig preis... Also was soll diese "einstellung" von diesen leuten???
Dafür gibt es den fusion oder was auch immer..... Aber mustang idt ein sportwagen!!
...The Legend lives...

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Re: Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Beitrag von TomiTomi » 12.06.2013, 12:55

Ein Bild für die Pessimisten: ;)

Bild


Ich bin überzeugt, dass wir auch die modernen Motoren mit wenig Verbrauch brauchen, damit der Mustang überleben kann. Für Ford lohnt es sich kaum für ein paar Freaks einen Typ zu bauen. Ihr müsst nachlesen, was mit der Falcon Produktion in Australien passieren wird...

Benutzeravatar
swiss-stang
Cruising Director
Beiträge: 1495
Registriert: 06.08.2008, 10:39
Wohnort: Luzern

Re: Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Beitrag von swiss-stang » 12.06.2013, 17:18

Ich bin ja weiss Gott ein Fan grosser V8-Motoren und hätte ich in der Vergangenheit mehr Mustang mit 3.7er angeboten, hätte ich noch mehr verkauft, ABER: Wer schon mal so einen 2.0 EcoBoost mit 250 PS im Focus ST gefahren ist weiss ab diesem Moment, dass es sich nur noch im Kopf "beisst"
Vielleicht wird es in Zukunft noch bessere Motor- und Auspuffsound-Systeme geben. Bei den Spiele-Konsolen funktioniert es bereits und da ist gar kein Motor drin...
Wer nicht mit der Zeit geht, GEHT mit der Zeit!

'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11

Benutzeravatar
Rennpony
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 452
Registriert: 29.05.2012, 19:30

Re: Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Beitrag von Rennpony » 12.06.2013, 21:25

du bist also der Ansicht, dass Motorensound über Lautsprecher legitim ist? :banghead:

Warum etwas vortäuschen, das nicht vorhanden ist?
Socke in die Unterhose stopfen, irgendwie, nicht? :|


Die 250PS-Turbo-Pfupfer sind schon witzig zu fahren, man schaue sich nur mal das Gesicht von Chris Harris an, als er den kleinen ST getestet hat.
Allerdings hat das mit Muscle Cars und deren Kultur nichts zu tun, überhaupt gar nichts!

Wenn ich ultimativen Drehmomentkick in einem kleinen Kombi haben will, fahre ich irgend nen 1er BMW mit 3-Liter TDI..
Klingt wie ein Traktor und tritt dir nen Hexenschuss in die Hüfte... Preise halten sich auch im Rahmen vom V6-Pony...


Aber vermutlich wird man in Zukunft einfach auf oldtimer zurückgreifen müssen, um "American Muscle" zu bekommen :roll:

Benutzeravatar
Copperhead
CSI Online Officer
Beiträge: 1128
Registriert: 03.12.2009, 13:24
Wohnort: Daisy Town
Kontaktdaten:

Re: Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Beitrag von Copperhead » 12.06.2013, 21:47

Ähnliches hat man praktisch bei jedem re-design gesagt. Da ich als Kind genügend Buntstifte hatte muss ich nun nicht Schwarz malen :) Also, erst mal abwarten. Ist ja nicht so, dass die V8 Option verschwindet.
"I don't have a carbon footprint... I drive everywhere"

Frank
Oiler
Beiträge: 60
Registriert: 03.06.2010, 16:14
Wohnort: Laupen ZH

Re: Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Beitrag von Frank » 13.06.2013, 01:45

@rennpony. du hast verdammt recht! so ist das!
wer sagt: um den Mustang "überlebend" zu machen muss auf die ecoscheisse zurück greifen!? Bullshit! Dann soll Ford den Fusion, den Taurus, etc. so bauen, aber nicht den Mustang, welcher als SPORTCAR auf die Welt kam.
Wer den ST mit diesem Ecozeug cool findet, soll den Focus kaufen und nicht den Mustang.... :hau: Wenn es nicht mehr lauft, dann soll man das Modell einstellen! Denn so kann man with Pride and honour auf die Stangs zurück schauen.
Pontiac ist Geschichte und wie schaut man auf diese Marke zurück? Als Erfinder des Muscle Cars, als Stilltreue Marke, die ihrem Namen alle Ehre machte.
Ich denke nicht, dass wenn Ford den Mustang schlecht verkauft, die ganze Firma wegen diesem Modell untergeht? Ihr meist verkauftes Auto ist der F-150!
Wie schaut man auf diese Fahrzeuge zurück wenn man nur liest: 2.0L 4 Zylinder, um allen einen Stang zu ermöglichen, die einen fahren wollen?
Dann bleibt das Fahrzeug gar nicht mehr etwas spezielles, wie es heute noch teilweise ist.......
Wie gesagt: Wer mustang fahren will, ist sich klar, dass das eine "unvernüftige" Spass maschine ist, und kein City Flitzer, mit dem man sparen will!
Die Corvette gibt es auch nicht als 4 zylinder!

Man hat recht. Um den American way of drive zu erleben wird es baldmöglich wirklich nur noch oldtimer geben oder Modelle die noch mit der historischen und kulturgemässen Aggregat angetrieben wird.

Gruss
...The Legend lives...

Benutzeravatar
outlaw
Daily Driver
Beiträge: 656
Registriert: 13.05.2009, 08:43
Wohnort: Bözen

Re: Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Beitrag von outlaw » 13.06.2013, 08:10

Tja Leute, da geht es ja nicht nur um Kultur. Es geht hier ums nackte Geschäft eines Autoproduzenten. Und wir alle wissen, dass dieser Markt sehr, sehr hart ist.
Ihr wisst sicher, dass in Europa die Hauptniederlassung einer Automarke an einem Flotten-CO2 gemessen werden. Der Durchschnitts-CO2-Ausstoss jedes angebotenen Modells wird zur Summe gezählt. Ist der Wert am Schluss zu hoch, kostet es sehr viel Geld. Ein 5,0 V8 haut diesen Durchschnittswert in die Höhe. Ein Mustang schadet diesem CO2-Wert der Ford-Palette in Europa. Andere Marken zeigen aber, dass es auch mit weniger CO2 gehen würde.

Mein Kompressorbeatmeter 5,0 V8 Jaguar mit 510 PS hat einen CO2-Ausstoss von 292 g/km. Im Gegensatz zum 540 PS starken GT500 mit 359 g/km oder dem 315 PS, 4.6 Liter GT Mustang mit 317 g/km oder dem aktuellen V6, der immer noch stolze 288 g/km. Leute, die Autobauer müssen was machen, damit sie nicht mit zusätzlichen Abgaben gebeutelt werden, die man sich nicht leisten kann. Der Focus RS steht bei 225 g/km. Der angestrebte Wert liegt übrigens bei 130 g/km.

Klar ist, dass ein Musclecar viel Hubraum, viel Power und viel Benzin benötigt. So muss es auch sein, sonst kommt kein wirkliches MuslceCar-Feeling auf. Aber genau das ist je länger je weniger gefragt. Nicht von mir und nicht von Dir, aber von der Umwelt. So ist das nun mal und schlussendlich muss man sich einen Oldi halten um das Feeling weiterhin geniessen zu können.



Benutzeravatar
MeckeV8
Cruising Director
Beiträge: 2396
Registriert: 21.04.2007, 23:57
Wohnort: Inwil LU

Re: Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Beitrag von MeckeV8 » 21.06.2013, 20:28

@outlaw
Ist schon so. Unser Polo hat 105g/km und ob ihrs glaubt oder nicht - der macht auch Spass. Allerdings wäre der CO2 Austoss für mich kein Argument, wenn es um ein Spassfahrzeug geht. Sollen Sie Vierzylinder anbieten und in den USA in Massen verkaufen,. solange es für die Enthusiasten noch den V8 gibt.
Bild

V8-Phoenix
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 171
Registriert: 18.10.2012, 10:57
Wohnort: 4802 Strengelbach
Kontaktdaten:

Re: Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Beitrag von V8-Phoenix » 21.06.2013, 22:28

:rofl: das sieht aus wie ein fahrendes Camping Zelt oder eine Hüpfburg.

Nashctry
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 116
Registriert: 01.01.2008, 17:19
Wohnort: Reichenburg SZ

Re: Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Beitrag von Nashctry » 28.06.2013, 07:49

.... ich glaube in Detroit gibts hauptberufliche Spione, die nichts anderes machen als durch die Strassen zu fahren um Neues zu erspähen. Unglaubliches Amerika :-) Hier nochmals ein satter V8 Sound.

http://blog.americanmuscle.com/hear-the ... 5soundclip
It costs nothing to be honest, loyal, and true

Benutzeravatar
Copperhead
CSI Online Officer
Beiträge: 1128
Registriert: 03.12.2009, 13:24
Wohnort: Daisy Town
Kontaktdaten:

Re: Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Beitrag von Copperhead » 05.07.2013, 10:16

Bild



falls man diese noch nicht gesehen hat...

und: http://wallstcheatsheet.com/stocks/will ... ?a=viewall
"I don't have a carbon footprint... I drive everywhere"

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Re: Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Beitrag von TomiTomi » 16.07.2013, 08:55

Und neue Renderings:




Benutzeravatar
GT-500KR
Oiler
Beiträge: 98
Registriert: 17.09.2012, 10:59
Wohnort: BL, Therwil

Re: Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Beitrag von GT-500KR » 20.07.2013, 16:15

Coole Kisten die es da gibt, ich pers. glaube kaum das der V8 verschwindet zu gross ist die Nachfrage und der Wettkampf, selbst wenn wir es uns gar nicht mehr leisten können einen V8 zu fahren in America wird das immer möglich sein, God save Amercia :shake:
Griezz Dome

Antworten