2011 GT - Kardanwelle und Abriegelung bei 180 km/h

Technische Fragen zu den Stangs

Moderator: TomiTomi

Antworten
jackdaniels
Pedal Car Driver
Beiträge: 8
Registriert: 09.10.2014, 05:55

2011 GT - Kardanwelle und Abriegelung bei 180 km/h

Beitrag von jackdaniels » 12.10.2014, 00:35

Salü zämä

Ich habe mich heute mit einem Garagisten unterhalten, der sehr kompetent erschien.

Konkret ging es um einen Mustang GT Premium (Modelljahr 2011), welcher bei ihm grad ohne Kardanwelle da steht, da diese Vibrationen verursacht hat und nun durch eine bessere (1-teilig) getauscht wird.

Der Garagist meinte, dass die standard Kardanwelle 2-teilig ist und eigentlich nur bis 180 km/h freigegeben ist und das Fahrzeug mit dieser Abriegelung exportiert wird. Erst die Importeure würden die Abriegelung auf 245 km/h erhöhen, was jedoch zu viel für die OEM-Kardanwelle oder andere Komponenten wäre.

Ich dachte bis anhin, dass dies nur die V6's betrifft?
Wenn ich schon einen GT Premium V8 mit 400 PS+ fahre, dann will ich auch ohne Angst 245 km/h fahren können.

Ferner: wie ist eure Erfahrung bei hohen Geschwindigkeiten?
- Windgeräusche?
- Vibrationen?
- Fahrwerk?

THX!

Benutzeravatar
GC-33
Daily Driver
Beiträge: 707
Registriert: 03.11.2006, 16:35
Wohnort: D-91757 Treuchtlingen

Re: 2011 GT - Kardanwelle und Abriegelung bei 180 km/h

Beitrag von GC-33 » 12.10.2014, 07:35

Hallo Daniel,

...meinen selbst importierten 2011er GT habe ich bis jetzt noch nie bis zur "Abriegelung" gebracht
...bei 240km/h bricht bei mir der Angstschweiß aus :shock:
...zu der Kardanwelle kann ich nichts sagen - der Stang ist so tief - so tief kann ich mich nicht bücken :D
...Windgeräusche, Knarren und ähnliche Schmerzen hat mein Gaul im Gegensatz zum 2005er GT nicht

Grüße aus dem Altmühltal (BY)
Günter

Benutzeravatar
Copperhead
CSI Online Officer
Beiträge: 1128
Registriert: 03.12.2009, 13:24
Wohnort: Daisy Town
Kontaktdaten:

Re: 2011 GT - Kardanwelle und Abriegelung bei 180 km/h

Beitrag von Copperhead » 12.10.2014, 09:21

Diese Ausführung macht schon mal logisch betrachtet absolut keinen Sinn. Ohne jetzt schon in die Technik zu gehen; angenommen der GT wäre tatsächlich als Export bei 180 kph abgeriegelt weil einem sonst der driveshaft um die Ohren fliegt, welcher Garagist der noch bei Sinnen ist würde sich die Mühe nehmen den Limiter von 180 kph auf 245 kph setzen und damit Garantiefälle provozieren? Richtig, keiner.
Zudem sind die Limiter meist wegen der Reifen drin und nicht wegen potentiellen mechanischen Defekten, obwohl man diese nie ausschliessen kann.

Das einzige Land welches sehr restriktiv reagiert in Sachen Geschwindigkeit ist Japan; dort ist z.B. der GT-R (Modelljahr 2009) bei 112 mph (180 kph) abgeriegelt. Die US und Euro Exports jedoch erst bei 155 mph (249 kph). Genau bei diesen 155 mph liegt auch beim GT der Limiter und da dieser nicht offiziell nach Japan oder Europa exportiert wurde gibts auch keine andere Begrenzung.

Also entweder hat dein Garagist da ein durcheinander oder es steht bei ihm ein V6 auf dem Platz.

PS: Windgeräusche sind vom 2005+ gegenüber dem 2010+ verringert worden, weil das Fahrzeug einen anderen drag-coefficient (Strömungswiderstandskoeffizient) aufweist. Ich hatte weder damit, noch mit Vibrationen Probleme.
"I don't have a carbon footprint... I drive everywhere"

jackdaniels
Pedal Car Driver
Beiträge: 8
Registriert: 09.10.2014, 05:55

Re: 2011 GT - Kardanwelle und Abriegelung bei 180 km/h

Beitrag von jackdaniels » 12.10.2014, 10:51

Danke für die Antworten. Ich denke auch, dass er da einiges durcheinander gebracht hat.
Sein Mustang auf dem Hof war definitiv ein V8 GT Premium (hatte ihn selbst angelassen und unter die Motorhaube geguckt), deswegen war ich selbst leicht verwirrt.
Auf jeden Fall lässt er die Kardanwelle ersetzen weil sie Vibrationen verursacht. (Er lässt die vom Boss 302 einbauen)

Die Meinung hier aber scheint klar und da bin ich froh drum:
Wenn Ford die V8er mit 155 Mph Begrenzung ausliefert, dann werden sie schon zusehen dass alle Komponenten diese Geschwindigkeit aushalten.
Besonders bei den Bremsen hätte ich Bauchschmerzen gehabt, wenn diese nur bis 180 km/h ausgelegt wären. (Brembo als auch Standard-Bremsen)

@Günter
Wieso Angstschweiss bei Hohen Geschwindigkeiten? - Ich dachte solch einem Schiff fährt sich bei hohen Geschwindigkeiten absolut souverän? ;)
Als Schaffhauser, der gerne mal über die unbegrenzte A81 nach Stuttgart fährt, will ich dem Pferdchen schon hin und wieder die Sporen geben. :burnrubber:

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Re: 2011 GT - Kardanwelle und Abriegelung bei 180 km/h

Beitrag von TomiTomi » 12.10.2014, 18:37

Nur V6 ist ab Werk bei 180 abgeregelt und dort hält die Kardanwelle wirklich nicht mehr aus.

Benutzeravatar
StangV6
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 256
Registriert: 14.01.2013, 10:32
Wohnort: Bülach

Re: 2011 GT - Kardanwelle und Abriegelung bei 180 km/h

Beitrag von StangV6 » 12.10.2014, 20:53

Bin erst gestern (zum ersten Mal) mit meinem V6 Pony per Kick-Down im 3. Gang bei 6'000 Touren auf 181km/h gekommen..
Dann hat er im Sekundentakt in den 4., 5. und 6. Gang geschaltet und ich war positiv überrascht, wie gemütlich sich der Gaul mit 180 fahren lies..
Fühlte sich keineswegs wie 180km/h an.. und mein Pony ist bis auf H&R Tieferlegungsfedern technisch Original.

Benutzeravatar
GC-33
Daily Driver
Beiträge: 707
Registriert: 03.11.2006, 16:35
Wohnort: D-91757 Treuchtlingen

Re: 2011 GT - Kardanwelle und Abriegelung bei 180 km/h

Beitrag von GC-33 » 12.10.2014, 21:49

jackdaniels hat geschrieben:Danke für die Antworten.
@Günter
Wieso Angstschweiss bei Hohen Geschwindigkeiten? - Ich dachte solch einem Schiff fährt sich bei hohen Geschwindigkeiten absolut souverän? ;)
Als Schaffhauser, der gerne mal über die unbegrenzte A81 nach Stuttgart fährt, will ich dem Pferdchen schon hin und wieder die Sporen geben. :burnrubber:
Hoi Daniel,
...Angstschweiß deswegen, weil die Fahrer, meist Fahrerinnen die Geschwindigkeit ihrer "Hupferle" falsch, oder gar nicht einschätzen wollen oder können
...und ich für den Rest meines Lebens noch gerne, gesund und munter meine Rente genießen möchten :D
Gruß Günter

Benutzeravatar
USS Tigershark
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 136
Registriert: 25.05.2011, 13:35
Wohnort: Riehen

Re: 2011 GT - Kardanwelle und Abriegelung bei 180 km/h

Beitrag von USS Tigershark » 12.03.2015, 06:56

Ganz schön finde ich den Hinweis des Garagisten, er mache wegen der Vibrationen eine einteilige Kardanwelle drauf. Was glaubt der wohl, weshalb die Amis ausgerechnet eine zweiteilige Welle verwenden? :hau: exakt! Um die Vibrationen klein zu halten! Man braucht kein Raketentechniker zu sein, um zu kapieren, dass die Vibrationsanfälligkeit mit der Länge der Welle zunimmt! Da kann die noch so gut ausgewuchtet sein... Tatsache ist allerdings, und auch das wurde schon xmal gepostet, dass die Welle des V6 über 180km/h die Biege macht...
It's not a car...it's a Mustang! And if I have to explain, you wouldn't understand it anyway...

Benutzeravatar
MyStang
Daily Driver
Beiträge: 532
Registriert: 07.01.2012, 20:19
Kontaktdaten:

Re: 2011 GT - Kardanwelle und Abriegelung bei 180 km/h

Beitrag von MyStang » 12.03.2015, 17:08

hast du aufs datum des letzten posts geschaut? :D
Hier könnte Ihre Werbung stehen.

Antworten