Servicekosten für 13/14er GT?

Technische Fragen zu den Stangs

Moderator: TomiTomi

Antworten
Benutzeravatar
Csorax
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 112
Registriert: 09.03.2013, 11:17

Servicekosten für 13/14er GT?

Beitrag von Csorax » 10.04.2015, 17:50

Hallo

Mich würde interessieren wie hoch die Servicekosten (im Raum St. Gallen) für einen 13 oder 14er GT sind und wie sie im Vergleich mit "ähnlichen" Fahrzeugen etwa stehen. :)
Auch wüsste ich gern was man so für einen Satz Reifen bezahlt und wie häufig man sie (bei normaler Fahrweise) wechseln muss.
Und zu guter letzt: Wie verhält es sich mit der Grösse des Autos? Sollte man zb. Parkgaragen grundsätzlich meiden, ist man generell sehr gross im Nachteil mit sonem Auto? Wie seht ihr das? :)

Freundliche Grüsse

Csorax

Redstang
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 246
Registriert: 07.05.2007, 04:47

Re: Servicekosten für 13/14er GT?

Beitrag von Redstang » 13.04.2015, 20:57

Ich bin ein schlechter Gradmesser für all deine Fragen:
1. Mehrere Ölwechsel im Jahr (knapp 14l pro Mal) inkl. Performance Öl Filter etc., mache dies selbst
2. Satz Reifen, mehr als mir lieb ist, der Motorsport ist hier ein echter Reifenkiller :gaah:
3. Ich meide Parkgaragen generell --> Bodenfreiheit :roll:

Womit ich deine Frage leider nicht wirklich hilfreich beantworten kann. :halo:

Benutzeravatar
shoks
Cruising Director
Beiträge: 1224
Registriert: 21.11.2008, 10:34
Wohnort: Baden AG

Re: Servicekosten für 13/14er GT?

Beitrag von shoks » 14.04.2015, 09:39

Csorax hat geschrieben:Hallo

Mich würde interessieren wie hoch die Servicekosten (im Raum St. Gallen) für einen 13 oder 14er GT sind und wie sie im Vergleich mit "ähnlichen" Fahrzeugen etwa stehen. :)
Auch wüsste ich gern was man so für einen Satz Reifen bezahlt und wie häufig man sie (bei normaler Fahrweise) wechseln muss.
Und zu guter letzt: Wie verhält es sich mit der Grösse des Autos? Sollte man zb. Parkgaragen grundsätzlich meiden, ist man generell sehr gross im Nachteil mit sonem Auto? Wie seht ihr das? :)

Freundliche Grüsse

Csorax
Etwas seltsame Fragen...

Service Kosten : Gleich wie bei allen Fords. Vielleicht ein klein wenig mehr, da mehr flüssigkeiten gebruacht werden auf Grund der Motorengrösse. Aber immernoch weit unterhalb eines BMW's oder Mercedes.

Reifen : Gleich wie bei anderen Autos. Die Dimensionen sind aber etwas grösser als bei einem VW Polo. Preise kannst du bei Reifendirekt entnehmen.

Parken : Auch hier. Er parkt sich schlechter als ein VW Polo. Parklücken wo wo halt nur ein Polo Platz hätte, lässt man halt lieber bleiben. Aber auch das ist nichts Aussergewöhnliches. Überlall wo du mit einem 3-er BMW parken kannst, kommst du mit dem Mustang auch rein.

Verbrauch : Auch ein sehr beliebtes Thema. Er verbraucht leicht mehr als Europäer gleicher grösse. Ich habe mir aber nie darüber gedanken gemacht sondern jeden Tropfen des Fossilen Brennstoffes genossen.

Meine Erfahrungen basieren aber auf die 05er Modelle.
1976 Corvette Stingray L82
2012 GT500
2005 Cervini Mustang
1970 Sportsroof 302

Benutzeravatar
Csorax
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 112
Registriert: 09.03.2013, 11:17

Re: Servicekosten für 13/14er GT?

Beitrag von Csorax » 14.04.2015, 18:06

Redstang hat geschrieben:Ich bin ein schlechter Gradmesser für all deine Fragen:
1. Mehrere Ölwechsel im Jahr (knapp 14l pro Mal) inkl. Performance Öl Filter etc., mache dies selbst
2. Satz Reifen, mehr als mir lieb ist, der Motorsport ist hier ein echter Reifenkiller :gaah:
3. Ich meide Parkgaragen generell --> Bodenfreiheit :roll:

Womit ich deine Frage leider nicht wirklich hilfreich beantworten kann. :halo:
Trotzdem hilfreicher als gar nichts, danke :)

shoks hat geschrieben:
Etwas seltsame Fragen...

Service Kosten : Gleich wie bei allen Fords. Vielleicht ein klein wenig mehr, da mehr flüssigkeiten gebruacht werden auf Grund der Motorengrösse. Aber immernoch weit unterhalb eines BMW's oder Mercedes.

Reifen : Gleich wie bei anderen Autos. Die Dimensionen sind aber etwas grösser als bei einem VW Polo. Preise kannst du bei Reifendirekt entnehmen.

Parken : Auch hier. Er parkt sich schlechter als ein VW Polo. Parklücken wo wo halt nur ein Polo Platz hätte, lässt man halt lieber bleiben. Aber auch das ist nichts Aussergewöhnliches. Überlall wo du mit einem 3-er BMW parken kannst, kommst du mit dem Mustang auch rein.

Verbrauch : Auch ein sehr beliebtes Thema. Er verbraucht leicht mehr als Europäer gleicher grösse. Ich habe mir aber nie darüber gedanken gemacht sondern jeden Tropfen des Fossilen Brennstoffes genossen.

Meine Erfahrungen basieren aber auf die 05er Modelle.
Ok, danke für eure antworten :)


ps: die berühmte frage nach dem benzinverbrauch hab ich nicht gestellt :P

Antworten