67 Mustang Fastback S-Code aus Colorado

Moderator: TomiTomi

Benutzeravatar
shaker
Pedal Car Driver
Beiträge: 36
Registriert: 09.08.2009, 05:30
Wohnort: 9500 Wil

Re: 67 Mustang Fastback S-Code aus Colorado

Beitrag von shaker » 11.06.2012, 22:59

Vielleicht noch ein Nachtrag zum "exklusiven Vergnügen":

Im Winter 64/65 kostete der Flug nach New York mit der Swissair DC-8 im Lockvogeltarif Fr. 1809.--. Reguläre Economy Fr. 2089.--. Für 1. Klasse waren Fr. 3457.-- für hin/zurück fällig. Bei TWA und PanAm waren schon Flüge ab Fr. 1656.-- zu erhalten. (Quelle NZZ 1964)

Zu der Zeit gabs den Liter Sprit für -.57 (Normal), resp. -.62 (Super). Der Standard-1200er-Käfer - die absolute Basismotorisierung damals - stand mit etwa Fr. 5700.-- in den Listen.
1970 Mach1 428CJR, 1972 Ranchero GT 460

Benutzeravatar
Rennpony
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 452
Registriert: 29.05.2012, 19:30

Re: 67 Mustang Fastback S-Code aus Colorado

Beitrag von Rennpony » 12.06.2012, 07:23

Ich liebe diese Art von Geschichte!!!
Schaue mir in letzter Zeit auch ständig die historischen Berichte im auto-motor-und-sport.tv an. :)

Könnte man das vielleicht auch noch irgendwie auf der club-homepage integrieren?

Übrigens kostet der Sprit bei den amis an der ostküste aktuell auch erst 1$/L :)

Benutzeravatar
shoks
Cruising Director
Beiträge: 1224
Registriert: 21.11.2008, 10:34
Wohnort: Baden AG

Re: 67 Mustang Fastback S-Code aus Colorado

Beitrag von shoks » 12.06.2012, 13:13

Ja das ist schon eindrücklich.

Aber wirklich interessant wird es wenn man es mit den Durchschnittlichen Einkommen vergleicht von damals.

Ich kann leider nicht aus erfahrung reden. Aber ich vermute, dass wenn jemand 1000 CHF verdient hat, das schon ein anständiger Lohn war.
1976 Corvette Stingray L82
2012 GT500
2005 Cervini Mustang
1970 Sportsroof 302

Antworten