Seite 2 von 2

Re: Mustang-Stamm Luzern 15. März 2017

Verfasst: 27.03.2017, 20:48
von mustang88gt
Hallo.

Im Gegenteil:
Die Schweizer Verordnung definiert Leergewicht als „das Gewicht des fahrbereiten, unbeladenen Fahrzeugs mit Kühl- und Schmiermittel, Treibstoff (mind. 90 % der vom Hersteller oder von der Herstellerin angegebenen Treibstofffüllmenge) und der eventuell vorhandenen Zusatzausrüstung wie Ersatzrad, Anhängerkupplung, Werkzeug, Radkeil, Feuerlöscher sowie dem Fahrzeugführer, dessen Gewicht mit 75 kg angenommen wird“
En Gruess us Einsiedlä

Urs

Re: Mustang-Stamm Luzern 15. März 2017

Verfasst: 27.03.2017, 23:00
von gt_stang
Danke für die Info. Das Gegenteil sehe ich jedoch nicht.
Laut dem zitierten Wikipedia-Artikel ist das ja so ziemlich deckungsgleich mit D Richtlinien ab 2005, nur das Bordwerkzeug, Ersatzrad, Verbandkasten und Warndreieck nicht eingerechnet werden, welche wohl aber bei einem Peugeot keine 300 Kilo wiegen sollten :)

Möglicherweise erklärt das aber tatsächlich die Schwankungen bei Deinem Mach1-Problem.