2015- Ford Mustang

Moderatoren: TomiTomi, mod-test

Benutzeravatar
swiss-stang
Cruising Director
Beiträge: 1495
Registriert: 06.08.2008, 10:39
Wohnort: Luzern

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von swiss-stang » 27.01.2015, 13:49

Beim Fifty-Paket ist lediglich das Pony umramt. Von einer Kühlergrill-Umrandung kann man da auch nicht sprechen. Man wird sich wohl oder übel überraschen lassen müssen.

Hier sieht man offenbar eine Euro-Version, jedoch passt hier gem. CH-PL wiederum das Design des Rades nicht an den 5.0 wie es auf dem KF steht. Auch fehlen die Entlüfter-Kiemen auf der Haube.

Bild


Hier sind man schön gross den Euro-Spiegel eines Rechtslenkers. Der sieht leider wirklich sehr sch........ade aus!

Bild


Also: Kauft US-Versionen. Wir Importeure haben Fahrzeuge auf Lager, ohne wenn und aber :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Wer nicht mit der Zeit geht, GEHT mit der Zeit!

'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11

Schleim
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 148
Registriert: 20.01.2015, 15:23

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von Schleim » 27.01.2015, 14:31

90% aller fotos von google und sonst wo sind sowieso fake bilder...

dieser gelbe ist eh auch fake.
man nehm ein ecoboost, pappt noch das 5.0 logo ran (sieht relativ rangepappt aus, sichtbar wenn man heran zoomt) und schon glauben alle es wäre die realität :runaway:

Benutzeravatar
swiss-stang
Cruising Director
Beiträge: 1495
Registriert: 06.08.2008, 10:39
Wohnort: Luzern

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von swiss-stang » 27.01.2015, 14:46

Bin froh, dass du das sagst. Habe nämlich schon geglaubt die Bilder der Mukis, Brüste und Ärsche unter dem Hauptbild seien echt! :nuts:
Wer nicht mit der Zeit geht, GEHT mit der Zeit!

'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11

Benutzeravatar
kt_Stang
Pedal Car Driver
Beiträge: 37
Registriert: 28.04.2013, 09:15
Wohnort: Altdorf UR

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von kt_Stang » 27.01.2015, 17:00

Dass die Euro-Spiegel sch***** aussehen werden verwundert mich nicht.
Die vom Euro-Camaro sehen auch besch***en aus.

Die Rückleuchten der US-Version sehen meiner Meinung nach auch besser aus.
Aber das ist selbstverständlich alles Geschmackssache.
Let's burn rubber!

Schleim
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 148
Registriert: 20.01.2015, 15:23

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von Schleim » 27.01.2015, 20:20

ist ja nichts was man nicht umrüsten kann :halo:

Benutzeravatar
New Stang Driver
Pedal Car Driver
Beiträge: 27
Registriert: 25.01.2015, 17:35

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von New Stang Driver » 31.01.2015, 16:59

Hallo zusammen

Ich bin neu hier in diesem Forum.
Ich fahre noch keinen Mustang, dafür seit Jahrzehnten Ford. Langsam bin ich im Alter wo der Mustang für mich in Frage kommt :D .

Bin also fleissig am Info sammeln und insbesondere am Überlegen ob ich eine teurere US-Version oder aber die Euro Version nehmen soll. Wie ich da unter anderem auch in diesem Forum mitbekommen habe sind doch ein paar feine Unterschiede zwischen diesen Versionen vorhanden.
Heute stand u.a. in der Online Ausgabe der BAZ folgendes Zitat: " Dazu wurde der Sportwagen gegenüber der US-Version vor allem in Sachen Fahrwerk überarbeitet. "
Kleinbericht hier: http://bazonline.ch/auto/sportwagen/For ... y/20519043
Bisher ist ja vor allem von äusseren Veränderungen, von der etwas kleineren Motor Leistung aufgrund der EU6 Norm und dem fehlenden adaptiven Tempomat die Rede gewesen.

Gibt es irgendwo eine komplette Übersicht, was denn alles sonst noch anders ist?

FlatRock
Oiler
Beiträge: 53
Registriert: 01.02.2015, 13:47

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von FlatRock » 01.02.2015, 21:39

Tag zusammen

zum ersten Mal hier in einem Schweizer Forum, aber viele interessante Aspekte.
Ich habe einen EU Mustang in Bestellung seit November bei einem frühen Kontingent eines großen Händlers in Deutschland.
Aktuelle Info ist wie gehabt: Juni / Juli Lieferung. Ich war / bin immer noch hin-und hergerissen zwischen "Offiziell" und Import, die Pro´s und Con´s sind ja reichlich bekannt.
Unentschlossen bin ich noch bei der Farbe, magnetic oder schwarz, beides sieht in Kombi mit dem Chrom Decor Window und den Alufelgen auch in Kombi mit den weissen Taillights super aus.
Werde mich nun aber zeitnah entscheiden müssen ...
Einige Bugs sind in der Tat zu schlucken, dass ziemlich sicher die vorderen 3 Kiemen deaktiviert sind ist ein Bürokratie Scherz - derbe.
Die Motorhaube ohne Entlüftung, ebenfalls unsinnig, wer das entschieden hat möge sich einen Mini Cooper S anschauen.
Wirklich schade ist das Interior und hier keine Möglichkeit, die zusätzlichen Instrumente zu erhalten. Das US Power Paket sieht leider vom Interior am besten aus.
Bei den Rückspiegeln bin ich neutral, ein Tag und dran gewöhnt. Pro EU ist natürlich der bei uns in Deutschland massiv tiefere Preis und die solide und wasserdichte Fordgarantie.
Andererseits muss man sich auch bewusst sein, dass der Sound des neuen Mustangs in der US Version schon relativ leise ist (wenn man den echten V8 Stang Sound erwartet), d.h. man muss befürchten, dass die EU Version nochmal leiser ist und dann ist das Mustang Feeling ohne Modifikation (die auch wiederum Nachteile mit sich ziehen kann) nicht gegeben. Die Frage ist also: mehr Geld ausgeben für den "kompletten" Mustang, oder das Geld sparen und ggf wieder in Veredlungen stecken, wobei der Rückbau der Leuchten nicht ohne sein dürfte, auch einfach ne US Motorhaube einzubauen ist a) nicht billig und b) auch genehmigungspflichtig. Ergo: ich bin nicht 100% happy mit dem EU Mustang, da wurde hier und da eine Chance verpasst, der Konkurrenz mal richtig eins um die Ohren zu hauen: nämlich mit den Lüftern, mit den Instrumenten im Interior, und mit den grandiosen 3 Kiemen vorne. All das was am Neuen so cool ist, ist leider ... nicht vorhanden ...
Deshalb verfolge ich täglich diverse Foren um neue Infos bzw andere Blickwinkel zu erfahren ... (an die limitierten Auslieferungen glaube ich nicht, dann wäre schon mit der CL Auslieferung Schluss dieses Jahr, und es kommen garantiert mehr Mustangs nach Europa als diese 500)

Benutzeravatar
swiss-stang
Cruising Director
Beiträge: 1495
Registriert: 06.08.2008, 10:39
Wohnort: Luzern

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von swiss-stang » 01.02.2015, 22:27

Es sind 500 Mustangs die im Rahmen der CL-Aktion für ganz Europa bestimmt sind und hoffentlich wirklich als erste kommen. Die zusätzlichen Kontingente sind länderabhängig. In der CH sollen es nach ersten Informationen des Importeurs 250 sein (Co2-bedingt). Letzte Woche ging die Information an alle CH-Händler raus, dass man ab morgen 2.2. bestellen könne. Wenn jetzt jeder Händler nur einen bestellt, dann wären die ja eigentlich schon fast "ausgeschossen" für dieses Jahr (und ich habe vor, morgen 5 zu bestellen) Man wird also sehen, wie's weitergeht und kann weiterhin gespannt bleiben.....

Guten Wochenstart

Bruno
Wer nicht mit der Zeit geht, GEHT mit der Zeit!

'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11

FlatRock
Oiler
Beiträge: 53
Registriert: 01.02.2015, 13:47

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von FlatRock » 03.02.2015, 18:12

meine Wahl, Magnetic

in Photoshop auf EU Leuchten getrimmt und Haube "gesäubert" (leider).

den Look an sich, Magnetic mit dem Weiss und Schwarz des Hecks finde ich weltklasse ...

Bild

Bild

Benutzeravatar
NicoMCH
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 132
Registriert: 11.07.2012, 09:40
Wohnort: Dietikon

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von NicoMCH » 09.02.2015, 14:13

Hallo zusammen

Die Konfiguratoren sind auf Ford.ch verfügbar:

http://www.de.ford.ch/Konfigurator/NewMustang/Ecoboost

Benutzeravatar
mack
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 156
Registriert: 12.02.2015, 17:01
Wohnort: SG

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von mack » 13.02.2015, 07:22

Guten Morgen zusammen

auch ich würde mir lieber heute als morgen einen Mustang bestellen.
Das mit dem "vergessenen" Blis und adaptivem Tempomat stört mich aber sehr!

Meine Überlegung nun:
Die 2015 EU-Mustangs werden im Mai/Juni produziert und treffen dann ca. Aug./Sept. in Europa an.
Wie wir aber wissen, werden genau zu dieser Zeit immer die neuen Modelle vorgestellt und die Produktion
umgestellt.
Also kommen die 2015 EU-Mustang gleichzeitig mit der 2016 Vorstellung.
Ich glaube, ich muss mich dazu zwingen, um mit der Bestellung zu warten und hoffe, dass dann das vergessene
Zubehör bestellbar ist.

Mack

Benutzeravatar
GC-33
Daily Driver
Beiträge: 707
Registriert: 03.11.2006, 16:35
Wohnort: D-91757 Treuchtlingen

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von GC-33 » 13.02.2015, 14:31

mack hat geschrieben: Meine Überlegung nun:
Die 2015 EU-Mustangs werden im Mai/Juni produziert und treffen dann ca. Aug./Sept. in Europa an.
Wie wir aber wissen, werden genau zu dieser Zeit immer die neuen Modelle vorgestellt und die Produktion
umgestellt.


Mack
...mein Info zum EU-Mustang Produktionsbeginn - spätestens Mitte März 2015
...angeblich sollen die Convertible vorgezogen werden
...........................................................................................................


Die Unterschiede
EU-Mustang/US-Mustang
Gruß Günter
Bild

FlatRock
Oiler
Beiträge: 53
Registriert: 01.02.2015, 13:47

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von FlatRock » 13.02.2015, 15:53

Produktion beginnt um den 20.3.2015

d.h. erste EU Mustangs werden Ende Mai / Anfang Juni kommen

Benutzeravatar
mack
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 156
Registriert: 12.02.2015, 17:01
Wohnort: SG

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von mack » 13.02.2015, 16:23

Vielen Dank für die Vergleichstabelle!!

Adaptiver Tempomat, Blis, City Stop bei EU Version = "Noch nicht" erhältlich.
Anscheinend ist meine Vermutung mit dem 2016 Modell nicht ganz so falsch.

FlatRock
Oiler
Beiträge: 53
Registriert: 01.02.2015, 13:47

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von FlatRock » 13.02.2015, 16:42

Wer braucht schon BLIS ?

wir haben doch die großen Spiegel :applaus:

bei der Vgl Tabelle fehlen die deaktivierten Kiemen (die wieder aktiviert werden sobald das Pony im Stall steht)

Convertible vorziehen erscheint für die die Sonnenanbeter sinnvoll, da ich aber davon ausgehe dass es nicht allzuviele sein werden wird deren Produktion auf ein Schiff passen -
ich kenne fast nur Fastback Besteller

Antworten