Seite 3 von 3

Verfasst: 14.04.2011, 10:48
von Teabag
hast PN.

Verfasst: 14.04.2011, 19:55
von swiss-stang
Bei einer Leistungsangabe kann davon ausgegangen werden, dass die BHP (Base Horse Power) angepriesen werden - also die Leistung direkt am Motor und nicht die hinter dem Antriebsstrang - das sieht dann gegenüber der Konkurenz besser aus.
Ein Motor-Management ist nie auf 100%ige Leistung ausgelegt, da verschiedene Faktoren wie Luftdruck, Luftfeuchte und Temperatur eine wichtige Rolle für die Leistungsmessung sind. Daher sind die Abstimmungen meist überall gut aber nirgends perfekt. Daher hat kein Motor der gleichen Baureihe überall die gleiche Leistung. Unsere Motoren müssen im heissen Las Vegas, im kalten Alaska und im feuchten Mexico gleichermassen gut abgestimmt sein.

Ein vernünftiges Tuning ist halt auch nicht von einem Tuner per Mail zu bekommen, der verspricht ein neues Fahrgefühl zu erhalten. Also würde ich - nach vielen einschlägigen Erfahrungen - allen raten, die Finger von sowas zu lassen und lieber ein paar Euro in ein vernünftiges Dyno-Tuning z. B. beim lieben Herr Schropp zu investieren, oder noch ein paar mehr für einen V8 mit 100 PS mehr.

Gruss
Bruno

Verfasst: 15.04.2011, 07:02
von Booster
+1

Verfasst: 18.04.2011, 16:41
von travis
So nun wollte ich auch mal nachlegen mit einem kleinen Bericht, nachdem Teabag am Donnerstag bereits so schön vorgelegt hat.

Okay, viel Neues kann ich nicht Berichten. Auch mein Pony (V6er Automatik) brachte nicht die Versprochenen 305 HP respektive die 309PS. :roll:
Effektive sah es so aus:
Bild

Nachdem Herr Schropp das File aufgespielt und ein paar Einstellungen gemacht hatte, sahen die Werte wie folgt aus:
Bild

Wie man sieht, ungefähr 28 PS Mehrleistung und etwa 10NM mehr Drehmoment.

Wie bereits von Teabag beschrieben, hängt der Wagen nun besser am Gas, ist somit unten rum „aggressiver“, schaltet vernünftiger, die „Gedenksekunde“ wurde deutlich reduziert und ab 3000 rpm wird’s richtig lustig und das „Kopfnicken“ lässt grüssen.
Der saublöde Begrenzer ist nun auch weg, bin auf der Hinfahrt morgens um 6 von einem VW Polo überholt worden, da der Wagen wirklich bei 180 km/h nicht schneller wollte. :hau:
Auf der Heimfahrt hatte es reichlich Verkehr, dennoch konnte ich ein paar Mal um die 230 fahren. Der Wagen ist bei dem Tempo noch sehr gut zu kontrollieren und auch das „bekannte“ Haubenflattern konnte ich nicht bemerken. Okay, kann sein das dies auch erst bei höheren Geschwindigkeiten eintritt – mir aber egal, mir reichen 230 / 240. :shake:

Herrn Schropp hat mir noch erzählt, dass bis anhin noch kein V6er, bei ihm auf dem Prüfstand, nur annähernd mit der Leistung an die Werksangaben kam. Wobei die Schalter anscheinend viel besser abschneiden als die Automaten.

Auf alle Fälle würde ich jederzeit wieder zu Herrn Schropp gehen und den Wagen auf dem Prüfstand abstimmen lassen, bin froh mich gegen die „billig“ Variante (BAMA-Tune etc.) entschieden zu haben.

Verfasst: 19.04.2011, 17:01
von Strumka
Ich würdo doch gern wissen wie teuer der besuch bei schropp war?

Verfasst: 20.04.2011, 08:11
von Teabag
Hoi Strumka

Stell dich doch erst mal vor und poste ein paar Pics, bevor wir über Tuning und Preise sprechen.

Danke

:old:

Verfasst: 20.04.2011, 13:21
von swiss-stang
Das ist doch kein Geheimnis, Teebeutel.
Schropp verlangt so um die 130 Euro pro Stunde auf dem Prüfstand glaube ich, war vor einem Jahr da. Bei mir hats halt 6 Std gedauert
Das ist aber immer noch viel günstiger als ein Motorschaden wegen falschen Parametern im Motormaanagement!