Seite 11 von 14

Re: 2010-2014 Shelby GT500

Verfasst: 09.06.2013, 11:31
von Rennpony
Toll, inkl. Eierwärmer.. :roll:

Was meinen die mit "weniger Spass als mit einem halb so starken Mustang"? - Hat der Shelby hundertausend elektronische Helfer, die dazu da sind, schlechte Fahrer vor sich selbst zu schützen?



Der Vergleich mit den Porsches ist witzig aber irgendwie, naja..
Der billigste Porsche hat ein wesentlich hochwertigeres Interior und schaut damit eher nach einem luxus-Zuchtpferd aus. :mrgreen:

Zur Leistung:
Ein Boxster S kostet weniger als ein GT500 und lässt letzteren auf jeder einzelnen Pass-Strasse in der Schweiz links liegen.
Für Mustang gibt's gar keine Zeiten von der Norschleife, leider..

Was den Dragstrip angeht, besteht kein Zweifel, aber die 1/4-Meile ist irgendwie auch nicht so das Gelbe vom Ei.

Re: 2010-2014 Shelby GT500

Verfasst: 09.06.2013, 11:48
von MeckeV8
Ist eben eine Frage, was man will. Sportwagen oder Musclecar. Für den Preis kann man sich auch einen schönen VW T5 zusamenstellen. Du kannst einen Boxster nicht mit einem Mustang vergleichen - Apfel und Birnen. Der Boxter ist klar der bessere Sportwagen, aber zuviel Perfektion erzeugt auch schnell Langeweile. Wie oft hat man schon die Gelegenheit, den Vorteil des Boxster im Grenzbereich wirklich auszukosten? Jeder wie er mag, aber ich denke mal es gibt so gut wie kein Crossshopping zwischen Shelby und Boxster.

Re: 2010-2014 Shelby GT500

Verfasst: 09.06.2013, 13:27
von Rennpony
Den Porschevergleich habe ja nicht ich herbeigezogen :hau:

Aber stimmt natürlich schon, Muscle Cars waren nie für die Rennstrecke gedacht, sondern für den Wettkampf "wer hat den Längsten an der Ampel" :halo:

Re: 2010-2014 Shelby GT500

Verfasst: 15.12.2013, 18:20
von TomiTomi
2014 Shelby GT500 Pace Car


Re: 2010-2014 Shelby GT500

Verfasst: 21.12.2013, 15:45
von rinds
Hallo zusammen

Ich überlege mir, meinen 2011 V6 gegen einen 2011 Shelby einzutauschen. Könnt Ihr mir sagen, was hoch der Durchschnittsverbrauch dieser Shelbys TATSÄCHLICH ist?

Danke und Gruss

Patrick

Re: 2010-2014 Shelby GT500

Verfasst: 21.12.2013, 19:12
von mustang88gt
Hallo Patrick.

Der Verbrauch ist vermutlich nicht das was viel Geld kostet im Vergleich zum V6.

Klär zuerst ab, was Du für Steuern und Versicherung bezahlst. Vermutlich hat sich dann die Frage nach dem Verbrauch erübrigt...

Übrigens: "Über Verbrauch redet man nicht, den hat man!"

En Gruess us Einsidlä

Urs

Re: 2010-2014 Shelby GT500

Verfasst: 21.12.2013, 19:12
von TomiTomi
@rinds: Wenn das sooo wichtig ist, würde ich es nicht tun. :old:

Re: 2010-2014 Shelby GT500

Verfasst: 21.12.2013, 19:49
von rinds
Ach kommt schon, seid keine Spielverderber :D ! Der Benzinverbrauch ist für mich nicht das Killerkriterium, aber die ungefähre Höhe muss ich vor einem Kauf schon wissen. Steuern habe ich schon abgeklärt, die Versicherung rufe ich am Montag an...

Gruss

Patrick

Re: 2010-2014 Shelby GT500

Verfasst: 22.12.2013, 11:29
von mustang88gt
Hallo Patrick.

Der Benzinverbrauch kann stufenlos mit dem rechten Fuss eingestellt werden.

Kommt draufan wie Du fährst. Hast Du viel Stadtverkehr oder mehr Landstrasse / Autobahn? Fährst Du schön brav nach Temposchildern und mit feinem Gasfuss oder so wie es sich für nen Shelby gehört mit einem schweren rechten Fuss?

Ich denke mal, auch mit sehr schwerem rechten Fuss wirst Du nicht über 18 Liter kommen, ausser Du frisst km auf der Deutschen Autobahn...

NB: Wenn es kein Killerkriterium ist kanns doch auch egal sein..?

Vielleicht meldet sich ja noch Einer der so ein Ding hat.

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs

Re: 2010-2014 Shelby GT500

Verfasst: 22.12.2013, 14:18
von Rennpony
Der Shelby kann sicher mit 10 litern gefahren werden, aber wozu fährt man dann einen Shelby? :|

Re: 2010-2014 Shelby GT500

Verfasst: 22.12.2013, 18:09
von Booster
No way! - Der Shelby kann nicht mit 10 Litern gefahren werden! Mein Shelby kommt (im Schnitt) mit 14 Litern aus. Wenn er so richtig geschruppt wird, dann sind es schnell einmal 16 Liter. Aber wer macht, bzw. kann das schon über längere Zeit, auf Schweizer Strassen. Nun, ich denke der Benzinverbrauch sollte nun wirklich absolut nicht das Kriterium sein. Der Spass mit dem Wagen und die unbändige Kraft überwiegen die Kosten um ein Vielfaches. Wenn es ein Kostenfaktor sein soll, dann würde ich unbedingt auf ein Hybrid oder gar auf ein Elektrofahrzeug tendieren.... ;)
Ich kenne ja deine Fahrpräferenzen nicht, aber wenn du mit 13-15 Litern kalkulierst, dann liegst du bestimmt nicht schlecht...
Aber eben, vergiss den Benzinverbrauch - der Shelby gibt dir alles doppelt und dreifach zurück.... :lol:

Re: 2010-2014 Shelby GT500

Verfasst: 22.12.2013, 20:31
von Rennpony
wie fährst denn du rum, wenn der mind. 14 nimmt und volle Pulle nur 16??? :shock:

Mein 4-banger genehmigt sich im Sparmodus 9 Liter und bei ner Pässefahrt gegen 15... :D

Re: 2010-2014 Shelby GT500

Verfasst: 22.12.2013, 21:41
von Copperhead
Alte Motoren lassen sich mit neuen nicht vergleichen, mein 6.2L zieht auch 'nur' gefühlte 15L

Re: 2010-2014 Shelby GT500

Verfasst: 23.12.2013, 09:25
von Booster
Rennpony hat geschrieben:wie fährst denn du rum, wenn der mind. 14 nimmt und volle Pulle nur 16??? :shock:

Mein 4-banger genehmigt sich im Sparmodus 9 Liter und bei ner Pässefahrt gegen 15... :D
Er braucht IM SCHNITT 14 Liter....

Re: 2010-2014 Shelby GT500

Verfasst: 23.12.2013, 10:51
von rinds
Danke, genau das wollte ich wissen. Ich denke auch, dass die 10 Liter mit einem Shelby kaum zu erreichen sind, zumal mein V6 durchschnittlich schon 9.5 Liter braucht (bei Stadt/Land/Autobahn zu je einem Drittel).

Danke für die Antworten und frohe Festtage

Patrick