Seite 1 von 1
Verstellbarer Panhardstab... welcher?
Verfasst: 23.02.2009, 23:27
von alloy07
Ich habe an meinem +05er immer noch das Problem, dass das linke Rad zu weit rausschaut (ohne Tieferlegung).
Links ca. 10-12mm. aus dem Kotflügel herausschauend und rechts um das Selbe im Kotflügel drinnen. (10x18 ET40)
Der Wagen ist neu, daher kein Unfall oder ähnliches, die berühmte Ami-Tolleranz.
Welchen würdet ihr mir empfehlen? Hat jemand evt. einen verstellbaren Panhard übrig?
Grüsse
Oliver
Verfasst: 24.02.2009, 07:12
von ATWS
Ich habe den einstellbaren Panhard Stab von Steeda drin. Einfache Montage, kannst du easy selber machen. Bestellt hab ich bei HEAT.
http://www.heatperformanceparts.com/hea ... cts_id=617
Gruss
Verfasst: 24.02.2009, 08:02
von TomiTomi
Ich habe Edelbrock drin:
Stammt von
US Parts & Cars in Baar.
Verfasst: 24.02.2009, 11:52
von alloy07
Verfasst: 24.02.2009, 12:52
von swiss-stang
@Oliver
So einen (jedoch mit Stahlgelenken) habe ich neu noch in der Firma. VP Fr. 190.--
Gruss
Bruno
Verfasst: 24.02.2009, 13:40
von alloy07
swiss-stang hat geschrieben:@Oliver
So einen (jedoch mit Stahlgelenken) habe ich neu noch in der Firma. VP Fr. 190.--
Gruss
Bruno
Wie muss ich das verstehen "mit Stahlgelenk"?
Hast Du evt einen Link, Foto, techn. Spezifikation?
Wenn Du einen solchen in der Firma hast, ist es bestimmt ein einfaches den Wagen auf die Bühne zu nemen und das Teil gleich zu montieren (Montagepreis

).
Verfasst: 24.02.2009, 20:03
von swiss-stang
Oliver,
es handelt sich um diesen hier:
Gruss
Bruno

Verfasst: 25.02.2009, 09:17
von alloy07
Danke für dein Angebot Bruno.
Ich denke jedoch, dass mir diese Art der Lagerung zu viel Fahrwerks-Lärm in die "Hütte" bringt.
Ich denke Poly ist da ruhiger.
Falls du mich jedoch eines anderen belehren kannst.....
Oliver
Verfasst: 25.02.2009, 11:03
von swiss-stang
Nein, hast schon recht!
Der Vorteil dieses Typs ist seine Steiffigkeit gegenüber Gummi-oder Kunstoffbuchsen.
Gruss
Bruno
Verfasst: 25.02.2009, 20:15
von Booster

Habe ich ein Montagsauto???
Meiner ist mit H&R Federn tiefergelegt und ich habe immernoch den Original-Panhard drinnen. Die Flucht der Räder stimmt auf beiden Seiten +/- wenige Millimetern. War meine Achse im Originalzustand derart aus der Mitte, dass sich das nun mit der Tieferlegung erst ausegalisiert hat?
Das nenne ich mal amerikanische Qualitätsarbeit.
Na ja - konnte mir so wenigstens die Kosten für den Panhardstab sparen.
Re: Verstellbarer Panhardstab... welcher?
Verfasst: 15.03.2012, 00:01
von Pacha
Hallo
Ich hab meinen Mustang auch mit Federn tiefergelegt zusammen mit einem einstellbaren Panhardstab. Das Set gibts ja bei VelocityCustoms. Ich habe mittlerweile auch ein H&R Gutachten für die Federn und dachte das geht jetzt ohne Probleme zum eintragen. Kriege ich Probleme mit dem Stab?Daran habe ich gar nie gedacht. Wenn ich dann aber für die MFK den originalen Stab einbaue sitzt die Achse nicht mittig und der Wagen kommt auch wieder nicht durch.
Was gibts da für ne Lösung?Vielleicht den Panhard schwarz lackieren damits nicht auffällt?
Re: Verstellbarer Panhardstab... welcher?
Verfasst: 15.03.2012, 15:33
von Cruiser
Verstrebungen müssen meines Wissens nicht vorgeführt werden, Stabilisatoren ( Sway bars ) fallen auch nicht unter das Gesetz... man muss ja nicht mal Stossdämpfer eintragen lassen, jesses!

Re: Verstellbarer Panhardstab... welcher?
Verfasst: 23.12.2012, 19:52
von Pacha
muss man Stossdämpfer wirklich nicht eintragen lassen?Wollte mir eben FR Stossdämpfer besorgen aber ein Mechkollege meinte, das müsse man eintragen.
Re: Verstellbarer Panhardstab... welcher?
Verfasst: 24.12.2012, 01:51
von outlaw
Nur Federn da tragend. Stossdämpfer, Stabis, Panhards sind MFK-Frei
