Seite 1 von 2
fotos vom US car treffen in volketswil
Verfasst: 15.09.2009, 07:50
von grendi
hier noch unsere bilder von volketswil:
war ein interessantes treffen mit vielen "schönheiten"
http://www.grendelmeier.ch/uscar/
Verfasst: 15.09.2009, 08:45
von Raisor
Boah der Buick GNX

HABEN WILL!!!!!
Re: fotos vom US car treffen in volketswil
Verfasst: 15.09.2009, 09:00
von TimCH
...hast du meinen Stang absichtlich ignoriert?
Grüsse
Tim
Verfasst: 15.09.2009, 10:23
von grendi
Raisor hat geschrieben:Boah der Buick GNX

HABEN WILL!!!!!

DEFINITIV GEIL..
..so ein grand national GNX (mit 6zyl und turbo..)
..sind übrigens auch in USA selten und gesucht..
@tim
mein bruder hat die fotos gemacht..
..ich war in der armee am weekend..
..glaube kaum, dass er dich absichtlich ignorieren würde..
..wenn er bilder hat kommen die drauf! (er hat aber was gemeint von: schlechte vorbereitung - akku tot)
..aber wenn sonst noch wer bilder hat - her damit! POSTEN!!
Verfasst: 15.09.2009, 11:23
von Raisor
Genau darum finde ich das Ding geil. 6-Zyl Turbo in einem US Muscelcar aus den 80er und dann schon ab Werk schwarz, brutal und böse aussehend
Wenn ich mal zu viel Kohle hab, dann wird so eine geshopped!
Verfasst: 15.09.2009, 12:08
von ellum
V6 Turbo hatte Ford Deutschland schon in den 70ger, so by the way
Meine Favoriten sind klar die Tin Lizzies

Verfasst: 15.09.2009, 12:18
von Jen
Raisor hat geschrieben:Boah der Buick GNX

HABEN WILL!!!!!
Hab ihn mir gerade mal genauer angesehen, noch nie vorher was davon gehört... der ist mal höchstgradig hammer.

Gab's sogar 1984 (mein Geburtsjahr), von dem her würd's ja noch passen. Leider immer noch recht teuer, tatsächlich.
Gruss, Jen
Verfasst: 15.09.2009, 12:54
von grendi
ellum hat geschrieben:V6 Turbo hatte Ford Deutschland schon in den 70ger, so by the way
die hatten aber bescheindene leistung verglichen mit den 276 nhp (203 kW) und ein Drehmoment von 488 Nm - die als total underrated galten..
..denn 1-100 in 4.6s war für eine limousine 1987 sensationell..
..er war 1987 der schnelleste GM - schneller als die corvette..
<object width="425" height="344"><param name="movie" value="
http://www.youtube.com/v/1G6wtnmdZhE&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="
http://www.youtube.com/v/1G6wtnmdZhE&hl=de&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>
..die dinger laufen RICHTIG..
<object width="425" height="344"><param name="movie" value="
http://www.youtube.com/v/wlvo8J7ZBds&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="
http://www.youtube.com/v/wlvo8J7ZBds&hl=de&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>
Verfasst: 15.09.2009, 14:05
von Raisor
wenn ich so 30-40K auf der Seite habe, dann wird über nen Händler so ein Ding geshopped!
Verfasst: 15.09.2009, 14:16
von TimCH
grendi hat geschrieben:Raisor hat geschrieben:Boah der Buick GNX

HABEN WILL!!!!!

DEFINITIV GEIL..
..so ein grand national GNX (mit 6zyl und turbo..)
..sind übrigens auch in USA selten und gesucht..
@tim
mein bruder hat die fotos gemacht..
..ich war in der armee am weekend..
..glaube kaum, dass er dich absichtlich ignorieren würde..
..wenn er bilder hat kommen die drauf! (er hat aber was gemeint von: schlechte vorbereitung - akku tot)
..aber wenn sonst noch wer bilder hat - her damit! POSTEN!!
...keine Sorge, war nur ein Spässle
Hatte dummerweise meinen Foto zuhause vergessen und wir sind bereits um 13:30 wieder gegangen.
Viele Grüsse
Tim
P.S.:
Der GNX war sogar sehr geil... habe ihn am Montag in Küsnacht/ZH stehen sehen. Wird also auch gefahren...
Verfasst: 15.09.2009, 14:35
von TimCH
ellum hat geschrieben:V6 Turbo hatte Ford Deutschland schon in den 70ger, so by the way
Meine Favoriten sind klar die Tin Lizzies

...allerdings mein Vater hatte einen Ford Granada Kombi 2.8L mit May Turbolader, der in kleiner Stückzahl von der Schwabengarage Stuttgart verkauft wurde. Ging ab wie die Sau (zumindest für diese Zeit). Leider findet man über diese Fahrzeuge fast keine Informationen. Autos sowieso nicht, denn die sind alle weggerostet.
Verfasst: 15.09.2009, 15:56
von ellum
Sali Tim,
Granada May Turbo? Sehr cool! Weiss man etwas vom verbleib?
Ich hab ein (fieser...) Taunus May Turbo
Gruss
Elvis
Sorry für OT....
Verfasst: 15.09.2009, 21:08
von TimCH
ellum hat geschrieben:Sali Tim,
Granada May Turbo? Sehr cool! Weiss man etwas vom verbleib?
Ich hab ein (fieser...) Taunus May Turbo
Gruss
Elvis
Sorry für OT....
Hi Elvis
Coole Sache. Einfach den May LKW Turbolader an den 2.8L Motor zu hängen, war schon eine heisse Sache.
Leider hat mein Vater den Granada Turnier (war übrigens silber mit dunkelblauem Interieur) an meinen 10 Jahre älteren Cousin verkauft, der ihn ein Jahr später verheizt hatte - der Typ hatte einfach keine Ahnung von Autos und kannte nur die Vollgasfussstellung... Danach ging er an einen Gebrauchtwagenhändler. Ab da verliert sich die Spur.
Viele Grüsse
Tim
Verfasst: 15.09.2009, 21:21
von Razorbed
[EDIT:] Auf Wunsch des Users gelöscht.
Verfasst: 15.09.2009, 22:19
von grendi
Razorbed hat geschrieben:Schon wider was verpasst...
Wer kann mir mehr zu diesem Schmuckstück erzählen ??

..ist meines wissens ein 1960er ford thunderbird..
..ein sogenannter „Square Bird“ (1958–1960)
wikipedia sagt:
Mit dem größeren, viersitzigen Thunderbird schuf Ford die Klasse der Personal Luxury Cars.
Ab Modelljahr 1958 war der Thunderbird kein Sportzweisitzer mehr, sondern ein komfortabler, großer Vier- bis Fünfsitzer, der als Coupé und als Cabriolet angeboten wurde. Im Januar 1958 debütierte das neue Coupé, im Juni 1958 das Cabrio; die Modelle waren gut 40 Zentimeter länger und fast 500 Kilogramm schwerer als die Vorläufer.
Angetrieben wurden die gut 1,7 Tonnen schweren Wagen von einem neuen 5,8-Liter-V8 (352 cui), der mit Vierfachvergaser auf 221 kW (300 SAE-PS) kam.
Die Modelle 1959 erhielten lediglich kleinere optische Änderungen und einen auf Wunsch und nur mit Automatikgetriebe lieferbaren Siebenliter-V8 (430 cui), der von der Schwestermarke Lincoln stammte und 257 kW (350 SAE-PS) leistete.
Auch für das Modelljahr 1960 wurden lediglich Details wie Kühlergrill und Chromleisten geändert. Für das Coupé war nun gegen Aufpreis ein Schiebedach lieferbar, das 2.536 Wagen erhielten.
Modelljahr Stückzahl Preis ab US-$
1958 Coupé: 35.758
Cabrio: 2.134 Coupé: 3.630
Cabrio: 3.914
1959 Coupé: 57.195
Cabrio: 10.261 Coupé: 3.696
Cabrio: 3.979
1960 Coupé: 80.938
Cabrio: 11.860 Coupé: 3.755
Cabrio: 4.222