Seite 1 von 2

E-Force Supercharger von Edelbrock

Verfasst: 09.05.2011, 10:28
von shoks
Hallo zusammen

Ich spiele mit dem Gedanken den E-Force Supercharger von Edelbrock zu verbauen. Ein Kriterium für den Einbau ist aber eine Eintragung.

Eine weitere Frage ist, wer einen solchen in der Schweiz schon mal verbaut hat und weiss wie man das macht. Ich habe keine Lust meinen Stang als Versuchskanninchen zu nutzen :D

Hat jemand den schon verbaut und zugelassen bekommen? Oder Kann mir jemand eine Garage nennen die Erfahrung damit hat?

Verfasst: 09.05.2011, 12:46
von Raisor
Einbau ist kein Problem. Die Eintragung schon. Du musst auf einen Motorenprüfstand um eine Abstimmung zu machen, dass die Emissionen deine aktuelle Klasse einhalten.
Danach kannst du nochmal eine Einzelabnahme (Abgasmessung und Lärm) beim DTC machen. Weiter sollte die Mehrleistung nicht 20% Übersteigen, weil sonst muss auch noch ein Festigkeitsnachweis für die Bremsen erbracht werden...

Verfasst: 09.05.2011, 16:37
von shoks
Die Leistung wird um ca 80% überschritten. Ziel ist zwischen 460 und 560HP an den Rädern :D Ich kenne keinen Kompressor der nur 20% bringt.
Bremsen, Welle Co. würden ehe auch noch gemacht.
Aber eben. Die genaue Konfiguration steht eh noch nicht fest.

Genau darum suche ich jemanden der Erfahrung mit dem Gesammtpaket hat.

Der Einbau ist mir aber genau so wichtig. Wie gesagt : ich will nicht das versuchskaninchen spielen.

Was die Prüfungen angeht habe ich inzwischen schon ein Dossier bei den Prüfstellen :D Allerdings ist natürlich interessant, wenn jemand schon durch ist und ich nicht X Anläufe brauche.

Verfasst: 09.05.2011, 19:25
von Raisor
Ich habs mal für mich wegen Turboladerumbau überschlagen und wenn du es legal willst, dann darfst du mit > 16'000 Franken rechnen für Teile, Prüfung usw.
Bis jetzt kenne ich niemanden, der den Kompressor hat eintragen lassen.
Verkauf lieber den GT und besorg dir einen Shelby ;) Gut, du hast natürlich schon wegen Bodykit usw. so viel investiert, da kommts auch die paar Franken auch nicht mehr an ;)
Der umbau ist wirklich keine grosse Sache, das kann dir Bruno sicher bestätigen.

Verfasst: 09.05.2011, 21:38
von MeckeV8
Also ich kenne einen, der nen E-Force-Umbau hat und ich bin auch damit schon mitgefahren. Bestialisch und von der Leistungsentfaltung her besser als ein Shelby. Aber er soll sich selbst melden, wenn er möchte.

Ist nicht ganz ohne...

Nur soviel: Es ist legal machbar und es kostet auch keine 16.000 Franken. Mich hat mein Daily vom E-Force abgehalten. Der war nämlich am verrecken und ich brauchte erstmal dafür Ersatz. Ansonsten ist der E-Force sicherlich der beste Blower, den man für den 05-09 Mustang erwerben kann.

Shoks, Versuchskaninchen musst Du nicht spielen, aber Du solltest Dir darüber im Klaren sein, dass es deinen Motor zerlegen kann, egal ob Profituner oder Selbsteinbau. Eine gezügelte Fahrweise ist angebracht. War grad im Deutschen ein Bericht von nem E-Force-Stang, dems die Pleuel verbogen hat. Man muss sich bewusst sein, der 4.6 ist bei 500PS am obersten Limit. Ich würde nicht über 420PS gehen ohne die Innereien zu verstärken. Ganz abgesehen vom Getriebe. Hoffe Du hast nen Schalter.

Verfasst: 09.05.2011, 22:29
von Raisor
Keine 16K für legal? Na dann bitte mal schwarz auf weiss ;)

Verfasst: 10.05.2011, 07:48
von shoks
Ist ein Automatik getriebe. Ich habe aber vor das Stock-Teil zu ende zu reiten und dann das von TCI rein zu machen. Das hält je nach Ausführung 850 bis 1200 HP aus. Ich denke, dass die kleine version für mich ausreichend ist.

http://www.tciauto.com/Products/Ford/5R55S/

Ja der Alu-Block hat leider auch seine Grenze :( . Genau darum suche ich eben einen kompetenten Einbauer.

@Raisor
Den Gedanken mit dem Shelby habe ich ständig. Ich weiss aber, dass sich mein Herz zerreissen würde wenn ich meinen jetzigen Stang verkaufen würde. Ein 2ter Stang ist leider auch keine Option.

Verfasst: 10.05.2011, 19:09
von MeckeV8
Der Einbauer rettet Dir aber nicht die Pleuel, wenn Du überdrehst oder ihm nen zu abrupten Leistungsstoss gibst. Die machen nämlich als erstes schlapp.
Ich frag den E-Force-Mann mal. Ich kenne auch die Werke, die das gemacht hat, aber die haben keine Kapazitäten mehr für sowas.

@Raisor
Beim nächsten Cruising gerne.;)

Verfasst: 10.05.2011, 21:45
von Raisor
Wieso kannst du das nicht hier rein schreiben? Also für mich wieder nur leeres Geschwätz... sorry, aber ich habe beim DTC angefragt, was man alles tun muss für ein entsprechendes Upgrade, weiter hat mein Kumpel von der FH Biel (Bachelor in Automobiltechnik) mir genau das vom DTC-Mann bestätigt.
Es gibt leider nichts gratis in der Schweiz ;)

Verfasst: 10.05.2011, 22:28
von shoks
Es gibt aber auch nicht nur das DTC in der Schweiz ;-)

Ja das Pleul. Das macht mir auch sorgen. Ich habe wirklch bei so vielen gelesen, dass es den Motor zerschiesst. Aber da bin ich dann scho so, dass ich einem Fachmann vertraue. Wenn nicht mehr geht, geht nicht mehr.

Naja, ist ja auch nicht ein schnell schnell projekt. Gut Ding will weile haben. Ich habe da im Rahmen von einem Jahr gerechnet. Ich vermute dagegen war das eintragen der Sidepipes grad mal das Vorspiel :D

Verfasst: 12.05.2011, 12:33
von Zurli
shoks hat geschrieben:Ist ein Automatik getriebe. Ich habe aber vor das Stock-Teil zu ende zu reiten und dann das von TCI rein zu machen. Das hält je nach Ausführung 850 bis 1200 HP aus. Ich denke, dass die kleine version für mich ausreichend ist.

http://www.tciauto.com/Products/Ford/5R55S/

Ja der Alu-Block hat leider auch seine Grenze :( . Genau darum suche ich eben einen kompetenten Einbauer.

@Raisor
Den Gedanken mit dem Shelby habe ich ständig. Ich weiss aber, dass sich mein Herz zerreissen würde wenn ich meinen jetzigen Stang verkaufen würde. Ein 2ter Stang ist leider auch keine Option.
Hallo, den geprüften stang mit E-Force kenne ich auch, es ist ein Schalter
gemessene Leistung 446 PS, damit bist du schon an der Belastungs-Grenze deines Automaten angelangt. Hatte vor 3/4 Jahr die Garage die den Umbau gemacht hat angeschrieben um mehr zu erfahren, leider nie ne Antwort erhalten. Gruss Marc
Bild

Verfasst: 12.05.2011, 16:49
von shoks
Hättest du denn auch interesse an einem E-Force

Ich kenne eben noch jemanden der auch interessiert ist an dem SC.

Ob Automatik oder nicht spielt weniger eine Rolle als dass der Pleul mal durch den Alublock schiesst. Das Stock-Automatikgetriebe kann ja auch durch das obige ersetzt werden.

Verfasst: 12.05.2011, 20:07
von Zurli
shoks hat geschrieben:Hättest du denn auch interesse an einem E-Force

Ich kenne eben noch jemanden der auch interessiert ist an dem SC.

Ob Automatik oder nicht spielt weniger eine Rolle als dass der Pleul mal durch den Alublock schiesst. Das Stock-Automatikgetriebe kann ja auch durch das obige ersetzt werden.
Logisch hab ich au mit dem Gedanke gespielt, bevor Rene seinen montiert hatte, hab auch einen Automat, mein Automat und die mehr-Leistung durch SCT ist mir jetzt schon ??? wert.
Gruss Marc

Verfasst: 12.05.2011, 20:13
von MeckeV8
Raisor hat geschrieben:Wieso kannst du das nicht hier rein schreiben? Also für mich wieder nur leeres Geschwätz... sorry, aber ich habe beim DTC angefragt, was man alles tun muss für ein entsprechendes Upgrade, weiter hat mein Kumpel von der FH Biel (Bachelor in Automobiltechnik) mir genau das vom DTC-Mann bestätigt.
Es gibt leider nichts gratis in der Schweiz ;)
Jaja, so einer mit nem tollen Bachelor weiss schon genau bescheid. Respekt! Ich muss dazu nichts mehr sagen. :roll:

Verfasst: 12.05.2011, 20:28
von Zurli
MeckeV8 hat geschrieben:
Raisor hat geschrieben:Wieso kannst du das nicht hier rein schreiben? Also für mich wieder nur leeres Geschwätz... sorry, aber ich habe beim DTC angefragt, was man alles tun muss für ein entsprechendes Upgrade, weiter hat mein Kumpel von der FH Biel (Bachelor in Automobiltechnik) mir genau das vom DTC-Mann bestätigt.
Es gibt leider nichts gratis in der Schweiz ;)
Jaja, so einer mit nem tollen Bachelor weiss schon genau bescheid. Respekt! Ich muss dazu nichts mehr sagen. :roll:
So einen kleinen Umbau mach ich selber.
Marc