Frage zu Qualität speziell V6

Alles was uns wichtig ist

Moderatoren: TomiTomi, mod-test

Antworten
francosonic
Pedal Car Driver
Beiträge: 2
Registriert: 11.08.2012, 12:53

Frage zu Qualität speziell V6

Beitrag von francosonic » 14.08.2012, 19:47

Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum und stelle mich deshalb kurz mal vor:
ich heisse Franco, wohne im Freiamt (Raum Wohlen/Bremgarten), und ich gedenke, mir in nächster Zeit einen Mustang zuzulegen,
weshalb ich hier auf eine kleine Kaufberatung hoffe. Nachfolgend meine "Autohistorie", damit ihr seht, worauf ich bei der Auswahl achte bzw. Wert lege.

Also, ich habe eigentlich immer sportliche Fahrzeuge im Bereich von 2,5 bis 3 Liter Hubraum gefahren.
Von Toyota Celica Supra 2.8, Nissan 300 ZX, über Ford Probe V6 bis zu aktuell Mazda RX8.
Dazwischen war kurzzeitig mal ein Chevrolet Camaro Z 28 E, den ich damals 1983 neu gekauft habe, der aber für meine Begriffe qualitativ nicht auf der Höhe der Zeit war,
deshalb dann mehrere Modelle aus Japan (der Probe ist ja eigentlich auch eine japanische Konstruktion), welche immer rundweg überzeugten (jawohl, auch der Wankel-Mazda).

Nun ist es für mich wieder mal Zeit, nach was neuem Ausschau zu halten. Im Bereich der für mich bezahlbaren sportlichen Coupés aus europäischer Produktion hat leider ein geradezu
wahnhafter Motor-Downsizing-Kreuzzug begonnen. Alles über 2000 ccm und mehr als 4 Zylindern ist nur noch ab ca. Fr. 70'000 zu bekommen, was ich weder ausgeben kann noch will.
Und auch aus Asien ist mittlerweile nur noch wenig derartiges auf dem Markt, der 350 Z fällt bei mir wegen reiner 2-sitzigkeit aus der Evaluation.

Bleiben noch die amerikanische Pony- bzw. Muscle Cars wie Camaro, Challenger und Mustang. Erstere zwei sind mir persönlich einfach eine Nummer zu gross bzw. schwer,
bleibt noch der Mustang, welcher mir perfekt zusagt. Ich bin natürlich auch schon bei Ausstellungen in einem Fahrzeug gesessen, hab mir alles genau angeschaut, auch von daher ist alles bestens.

Noch nicht ganz schlüssig bin ich mir bei der für mich optimalen Motor/Getriebe-Kombination: natürlich werden jetzt die Fans aufheulen und sagen, dass
alles andere als ein V8 kein echter Mustang sei. Aber ich denke, dass der 3.7 V6 mit über 300 PS doch eigentlich auch nicht gerade untermotorisiert sein dürfte,
und zusammen mit dem manuellen Getriebe ordentlich Fahrspass machen sollte, oder etwa nicht?

Nun sind bei den Händlern mehrheitlich nur V6 mit Automatik vorrätig. Haben denn die Handschalter-V6 irgend einen Makel? Gibt es Leute im Forum,
die einen handgeschalteten V6 fahren und mir evtl. ihre Erfahrungen mitteilen könnten?

Klar habe ich das Youtube-Video mit der berstenden Kardanwelle eines entsperrten Fahrzeuges gesehen. Aber ich weiss nicht so recht, wie ich das einschätzen soll.
Eine Firma wie Ford kann sich doch Imagemässig nicht erlauben, dass ihre Autos unter Vollast auseinanderbrechen. Ich geh mal davon aus, dass besagtes Fahrzeug vorher mit Burnouts, Donuts und anderen
Spielereien übel malträtiert worden ist.

Weshalb ist der V6 eigentlich offiziell limitiert? Eine andere Begründung, als wegen dem Mietwagen-Flottengeschäft die Fahrzeuge in Basisaustattung mit billigen All-Season-Reifen auszustatten
und dann zum Kampfpreis anzubieten, könnte ich nicht akzeptieren. Das Fahrzeug abzuregeln, damit es nicht auseinanderbricht, wäre doch einfach lächerlich, ich kenne da keinen anderen derartigen Fall.

Also nochmal meine Frage in Kurzform: könnt ihr den V6 mit manuellem Getriebe vorbehaltlos empfehlen, oder heisst es von Euch her "besser Finger weg"?
Vielen Dank für Eure Feedbacks

mustang88gt
Daily Driver
Beiträge: 822
Registriert: 07.03.2008, 10:28
Wohnort: Bennau

Re: Frage zu Qualität speziell V6

Beitrag von mustang88gt » 14.08.2012, 20:26

Hallo Franco.

:welcome: bei :mustang-cruising.ch:

Der V6 ist abgeregelt weil er ne Sparbüchse ist. Da wurde an der Kardanwelle etc gespart. Was passiert wenn man ihn aufmacht hast Du ja schon gesehen.

-> Wenn Du also schneller fahren willst MUSST Du nen V8 kaufen. Du spielst nicht nur mit Deinem Leben, auch mit dem der anderen Verkehrsteilnehmer wenn Du einen V6 aufmachst!

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
Meine Foxbodies: 79er 5.0 Cobra silbergrau, 88er 5.0 GT weiss. (93er 5.0 GT rot exportiert nach Bayern).
Der Alte: 69er Mach 1 351 W Black Jade

Benutzeravatar
driv3r
Oiler
Beiträge: 84
Registriert: 12.12.2011, 22:45

Re: Frage zu Qualität speziell V6

Beitrag von driv3r » 14.08.2012, 20:58

francosonic hat geschrieben:...kurzzeitig mal ein Chevrolet Camaro Z 28 E, den ich damals 1983 neu gekauft habe, der aber für meine Begriffe qualitativ nicht auf der Höhe der Zeit war,
deshalb dann mehrere Modelle aus Japan (der Probe ist ja eigentlich auch eine japanische Konstruktion), welche immer rundweg überzeugten (jawohl, auch der Wankel-Mazda).
Was war denn am Camaro nicht ok?
francosonic hat geschrieben:...hat leider ein geradezu
wahnhafter Motor-Downsizing-Kreuzzug begonnen. Alles über 2000 ccm und mehr als 4 Zylindern ist nur noch ab ca. Fr. 70'000 zu bekommen, was ich weder ausgeben kann noch will.
Sehr treffende Formulierung. :cry:

francosonic
Pedal Car Driver
Beiträge: 2
Registriert: 11.08.2012, 12:53

Re: Frage zu Qualität speziell V6

Beitrag von francosonic » 14.08.2012, 23:00

@mustang88gt

danke für dein statment, demfall ist das genau ein Punkt, der bei der Modellauswahl gut überdacht sein will. mal sehen, wohne eben im grenznahen raum und bin im jahr ca 4 - 5 mal nördlich der schweiz unterwegs



@driv3r

jaa mein Camaro: ich möchte jetzt nach so langer zeit nicht nachtreten und das auto schlecht reden, da es wohl mittlerweile auch liebhaberstatus hat und es evtl. empfindliche besitzer gibt.
also, es war ja damals die neulancierung der baureihe und die ersten jahrgänge waren wohl in den details noch nicht ausgereift. hauptsächlich fielen sowohl aussen wie auch im innern des autos
stets irgendwelche verkleidungsteile ab, die nabendeckel zB verflüchtigten sich beinahe im wochentakt. und obwohl sichs beim Z 28 E (= für Europa) um eine für hiesige verhältnisse
angepasste bzw. optimierte version handeln sollte, war der wärmehaushalt stets ein problem, er wurde ständig zu heiss. kurz: es waren "problemchen", die ich nicht gewohnt war und einem
den umgang mit dem wagen vergraulten. vielleicht hatte ich auch nur ein "faules" exemplar erwischt (wie gesagt, nagelneu gekauft), deshalb will ich nichts verallgemeinern, aber mein vertrauen
in GM produkte wurde so nachhaltig beschädigt. aber das ist jetzt lange her, und solche macken sollten im jahre 2012 eigentlich eliminiert sein.

Benutzeravatar
Copperhead
CSI Online Officer
Beiträge: 1128
Registriert: 03.12.2009, 13:24
Wohnort: Daisy Town
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Qualität speziell V6

Beitrag von Copperhead » 15.08.2012, 06:52

Hab damals auch von einem RX-8 auf einen Mustang gewechselt, hab das nie bereut und würde es wieder tun.

Die Frage welche sich noch stellt ist ob der Kaufpreis + Unterhalt einen grossen Einfluss auf die Entscheidung hat. In Sachen Preis/Leistung sind beide, der V6 wie auch der V8 kaum zu schlagen - da gibt es eine Menge Auto zu einem anständigen Preis.

Das sinnvollste wäre eine Probefahrt mit beiden Modellen zu machen, das sollte dann auch einen guten Eindruck vermitteln.
"I don't have a carbon footprint... I drive everywhere"

Benutzeravatar
BeatsByDaniel
Oiler
Beiträge: 83
Registriert: 31.05.2012, 20:27

Re: Frage zu Qualität speziell V6

Beitrag von BeatsByDaniel » 15.08.2012, 16:18

Ich war vor 3 Wochen in den USA und hab dort einen Ford Mustang V6 2011 Handgeschalten gekauft.
Er war einer von 2 im Umkreis von 100 Km der Handgeschalten war.

Was ich glaube wieso das die V6 sehr beliebt als Automatik sind, ist das man in den USA bei jeder Kreuzung stoppen MUSS.

Der V6 ist abgeriegelt ab 115 mph, weil die Reifen von Standardmodel nur bis 130mph erlaubt sind. Beim Performance Package hast du Z Reifen also bis 240km/h, aber dennoch ist er limitiert. Es gibt viele Leute die die Limitierung rausgenommen haben und es passierte nicht.
Bei diesem Video hat er auch schwachsinnig gehandelt. Er hätte doch hören müssen, das am vom Klang her nicht stimmt und abbremsen sollen, aber Nein er gibt weiter Gas.

Von der kurzen Zeit den ich ihn dort gefahren bin, bin ich voll zufrieden und würde ihn weiter empfehlen.

Antworten