Frage zu Qualität speziell V6
Verfasst: 14.08.2012, 19:47
Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum und stelle mich deshalb kurz mal vor:
ich heisse Franco, wohne im Freiamt (Raum Wohlen/Bremgarten), und ich gedenke, mir in nächster Zeit einen Mustang zuzulegen,
weshalb ich hier auf eine kleine Kaufberatung hoffe. Nachfolgend meine "Autohistorie", damit ihr seht, worauf ich bei der Auswahl achte bzw. Wert lege.
Also, ich habe eigentlich immer sportliche Fahrzeuge im Bereich von 2,5 bis 3 Liter Hubraum gefahren.
Von Toyota Celica Supra 2.8, Nissan 300 ZX, über Ford Probe V6 bis zu aktuell Mazda RX8.
Dazwischen war kurzzeitig mal ein Chevrolet Camaro Z 28 E, den ich damals 1983 neu gekauft habe, der aber für meine Begriffe qualitativ nicht auf der Höhe der Zeit war,
deshalb dann mehrere Modelle aus Japan (der Probe ist ja eigentlich auch eine japanische Konstruktion), welche immer rundweg überzeugten (jawohl, auch der Wankel-Mazda).
Nun ist es für mich wieder mal Zeit, nach was neuem Ausschau zu halten. Im Bereich der für mich bezahlbaren sportlichen Coupés aus europäischer Produktion hat leider ein geradezu
wahnhafter Motor-Downsizing-Kreuzzug begonnen. Alles über 2000 ccm und mehr als 4 Zylindern ist nur noch ab ca. Fr. 70'000 zu bekommen, was ich weder ausgeben kann noch will.
Und auch aus Asien ist mittlerweile nur noch wenig derartiges auf dem Markt, der 350 Z fällt bei mir wegen reiner 2-sitzigkeit aus der Evaluation.
Bleiben noch die amerikanische Pony- bzw. Muscle Cars wie Camaro, Challenger und Mustang. Erstere zwei sind mir persönlich einfach eine Nummer zu gross bzw. schwer,
bleibt noch der Mustang, welcher mir perfekt zusagt. Ich bin natürlich auch schon bei Ausstellungen in einem Fahrzeug gesessen, hab mir alles genau angeschaut, auch von daher ist alles bestens.
Noch nicht ganz schlüssig bin ich mir bei der für mich optimalen Motor/Getriebe-Kombination: natürlich werden jetzt die Fans aufheulen und sagen, dass
alles andere als ein V8 kein echter Mustang sei. Aber ich denke, dass der 3.7 V6 mit über 300 PS doch eigentlich auch nicht gerade untermotorisiert sein dürfte,
und zusammen mit dem manuellen Getriebe ordentlich Fahrspass machen sollte, oder etwa nicht?
Nun sind bei den Händlern mehrheitlich nur V6 mit Automatik vorrätig. Haben denn die Handschalter-V6 irgend einen Makel? Gibt es Leute im Forum,
die einen handgeschalteten V6 fahren und mir evtl. ihre Erfahrungen mitteilen könnten?
Klar habe ich das Youtube-Video mit der berstenden Kardanwelle eines entsperrten Fahrzeuges gesehen. Aber ich weiss nicht so recht, wie ich das einschätzen soll.
Eine Firma wie Ford kann sich doch Imagemässig nicht erlauben, dass ihre Autos unter Vollast auseinanderbrechen. Ich geh mal davon aus, dass besagtes Fahrzeug vorher mit Burnouts, Donuts und anderen
Spielereien übel malträtiert worden ist.
Weshalb ist der V6 eigentlich offiziell limitiert? Eine andere Begründung, als wegen dem Mietwagen-Flottengeschäft die Fahrzeuge in Basisaustattung mit billigen All-Season-Reifen auszustatten
und dann zum Kampfpreis anzubieten, könnte ich nicht akzeptieren. Das Fahrzeug abzuregeln, damit es nicht auseinanderbricht, wäre doch einfach lächerlich, ich kenne da keinen anderen derartigen Fall.
Also nochmal meine Frage in Kurzform: könnt ihr den V6 mit manuellem Getriebe vorbehaltlos empfehlen, oder heisst es von Euch her "besser Finger weg"?
Vielen Dank für Eure Feedbacks
ich bin neu im Forum und stelle mich deshalb kurz mal vor:
ich heisse Franco, wohne im Freiamt (Raum Wohlen/Bremgarten), und ich gedenke, mir in nächster Zeit einen Mustang zuzulegen,
weshalb ich hier auf eine kleine Kaufberatung hoffe. Nachfolgend meine "Autohistorie", damit ihr seht, worauf ich bei der Auswahl achte bzw. Wert lege.
Also, ich habe eigentlich immer sportliche Fahrzeuge im Bereich von 2,5 bis 3 Liter Hubraum gefahren.
Von Toyota Celica Supra 2.8, Nissan 300 ZX, über Ford Probe V6 bis zu aktuell Mazda RX8.
Dazwischen war kurzzeitig mal ein Chevrolet Camaro Z 28 E, den ich damals 1983 neu gekauft habe, der aber für meine Begriffe qualitativ nicht auf der Höhe der Zeit war,
deshalb dann mehrere Modelle aus Japan (der Probe ist ja eigentlich auch eine japanische Konstruktion), welche immer rundweg überzeugten (jawohl, auch der Wankel-Mazda).
Nun ist es für mich wieder mal Zeit, nach was neuem Ausschau zu halten. Im Bereich der für mich bezahlbaren sportlichen Coupés aus europäischer Produktion hat leider ein geradezu
wahnhafter Motor-Downsizing-Kreuzzug begonnen. Alles über 2000 ccm und mehr als 4 Zylindern ist nur noch ab ca. Fr. 70'000 zu bekommen, was ich weder ausgeben kann noch will.
Und auch aus Asien ist mittlerweile nur noch wenig derartiges auf dem Markt, der 350 Z fällt bei mir wegen reiner 2-sitzigkeit aus der Evaluation.
Bleiben noch die amerikanische Pony- bzw. Muscle Cars wie Camaro, Challenger und Mustang. Erstere zwei sind mir persönlich einfach eine Nummer zu gross bzw. schwer,
bleibt noch der Mustang, welcher mir perfekt zusagt. Ich bin natürlich auch schon bei Ausstellungen in einem Fahrzeug gesessen, hab mir alles genau angeschaut, auch von daher ist alles bestens.
Noch nicht ganz schlüssig bin ich mir bei der für mich optimalen Motor/Getriebe-Kombination: natürlich werden jetzt die Fans aufheulen und sagen, dass
alles andere als ein V8 kein echter Mustang sei. Aber ich denke, dass der 3.7 V6 mit über 300 PS doch eigentlich auch nicht gerade untermotorisiert sein dürfte,
und zusammen mit dem manuellen Getriebe ordentlich Fahrspass machen sollte, oder etwa nicht?
Nun sind bei den Händlern mehrheitlich nur V6 mit Automatik vorrätig. Haben denn die Handschalter-V6 irgend einen Makel? Gibt es Leute im Forum,
die einen handgeschalteten V6 fahren und mir evtl. ihre Erfahrungen mitteilen könnten?
Klar habe ich das Youtube-Video mit der berstenden Kardanwelle eines entsperrten Fahrzeuges gesehen. Aber ich weiss nicht so recht, wie ich das einschätzen soll.
Eine Firma wie Ford kann sich doch Imagemässig nicht erlauben, dass ihre Autos unter Vollast auseinanderbrechen. Ich geh mal davon aus, dass besagtes Fahrzeug vorher mit Burnouts, Donuts und anderen
Spielereien übel malträtiert worden ist.
Weshalb ist der V6 eigentlich offiziell limitiert? Eine andere Begründung, als wegen dem Mietwagen-Flottengeschäft die Fahrzeuge in Basisaustattung mit billigen All-Season-Reifen auszustatten
und dann zum Kampfpreis anzubieten, könnte ich nicht akzeptieren. Das Fahrzeug abzuregeln, damit es nicht auseinanderbricht, wäre doch einfach lächerlich, ich kenne da keinen anderen derartigen Fall.
Also nochmal meine Frage in Kurzform: könnt ihr den V6 mit manuellem Getriebe vorbehaltlos empfehlen, oder heisst es von Euch her "besser Finger weg"?
Vielen Dank für Eure Feedbacks