Leistungssteigerung

Technische Fragen zu den Stangs

Moderator: TomiTomi

Antworten
Benutzeravatar
GT-500KR
Oiler
Beiträge: 98
Registriert: 17.09.2012, 10:59
Wohnort: BL, Therwil

Leistungssteigerung

Beitrag von GT-500KR » 21.09.2012, 18:49

Ich hab mal ne Frage, wie kann man die Leistung von einem alten 302 V8 steigern :kratz: , nur mal so allgemein gehsen, ich weiss er hat schon Leistung :old: aber mich interessiert es, wie man das bei alten Motoren macht. Mit zeitgemässen Teilen! :shake:

Hat das jemand schon mal probiert. Ist rein technisches Interesse! :thumbsup:


Wäre super wenn sich jemand melden würde.
Gruss Dome

mustang88gt
Daily Driver
Beiträge: 822
Registriert: 07.03.2008, 10:28
Wohnort: Bennau

Re: Leistungssteigerung

Beitrag von mustang88gt » 21.09.2012, 19:07

Hi Dome.

Ich würde den Motor stroken, d.h. den Hub verändern -> Mehr Drehmoment und mehr PS.
Dazu nen gescheiten Vergaser und dann :drive:

En Gruess us Einsidlä

Urs
Meine Foxbodies: 79er 5.0 Cobra silbergrau, 88er 5.0 GT weiss. (93er 5.0 GT rot exportiert nach Bayern).
Der Alte: 69er Mach 1 351 W Black Jade

Benutzeravatar
GT-500KR
Oiler
Beiträge: 98
Registriert: 17.09.2012, 10:59
Wohnort: BL, Therwil

Re: Leistungssteigerung

Beitrag von GT-500KR » 21.09.2012, 19:34

Also, was genau muss ich da machen, was wird den verändert, beim stroken?

Also bei der Hubveränderung fallen mir folgende Dinge ein die man vielleicht verändern muss: Kolben, Nockenwelle, Zylinderköpfe, Kipphebel, Stößelstangen ? Ist das richtig :kratz: ?!?

Und was heisst ein gescheiten Vergässer? Verändert der dann das Gemisch noch besser? Mehr Spritz (Gemisch) ist mir klar aber was würde sich noch ändern, speziell beim Vergasser?

Thx für die Antwort

Benutzeravatar
shoks
Cruising Director
Beiträge: 1224
Registriert: 21.11.2008, 10:34
Wohnort: Baden AG

Re: Leistungssteigerung

Beitrag von shoks » 21.09.2012, 20:52

Es gibt 2fach und 4fach vergaser. letzterer ist besser :D

Zudem sind die öffnungen unterschiedlich gross. Aber das mit den Vergasern habe ich auch noch nicht ganz geschnallt, was der Unterschied zwischem einem 500CFM und einem 770 CFM ist.
1976 Corvette Stingray L82
2012 GT500
2005 Cervini Mustang
1970 Sportsroof 302

Benutzeravatar
GT-500KR
Oiler
Beiträge: 98
Registriert: 17.09.2012, 10:59
Wohnort: BL, Therwil

Re: Leistungssteigerung

Beitrag von GT-500KR » 21.09.2012, 21:10

Das CFM ist anscheinend ein Wehrt mit dem gesagt wird wie viel Lut pro Minute durch geht = Cubic Foot per Minute....

Hab ich das richtig verstanden ?

@ shoks thx für die Antwort, ich denke ein so grosser Motor wird ein 4fach Vergasser haben aber wellche Öffnung meinst du ?

Gruss

Benutzeravatar
to_dink
Pedal Car Driver
Beiträge: 11
Registriert: 06.05.2012, 20:03
Wohnort: Staufen

Re: Leistungssteigerung

Beitrag von to_dink » 23.09.2012, 20:46

Hey Dome

Leistungssteigerung kann mittels vielen Massnahmen erreicht werden.
Am besten ist, wenn sämtliche Komponente (von der Benzinpumpe bis zum Auspuff) in die Planung einbezogen wird.

Es kommt ganz drauf an was die Substanz ist, was für ein Fahrcharakter (etwas mehr power durchs Band / schneller Starts / mehr top end power / etc.) du willst und wie viel Geld Du reinstecken möchtest.

Wenn Du z.B. einen originalen 302 2V als Ausgangsbasis hast, kannst Du mit einem 4V Vergaser, performance intake manifold, geporteten Zylinderkopfauslässe, Doppelrohr-Auspuff Anlage mit Headers bereits einiges erreichen.
Interessantes hierzu findest Du wenn Du einmal die Hipo Mustang Parts anschaust oder performance parts von Edelbrock und Co unter die Lupe nimmst.

Du kannst natürlich richtig gut Geld anlegen und den Motor gleich zum Spezialisten für die Überholung und Tuning bringen.
Hast Du schon was konkretes ins Aug gefasst?

Gruss
Daniel
Mustang ist mein Hobby (Definition von Hobby: mit dem grösstmöglichen Aufwand den kleinstmöglichen Nutzen erzielen)

Benutzeravatar
GT-500KR
Oiler
Beiträge: 98
Registriert: 17.09.2012, 10:59
Wohnort: BL, Therwil

Re: Leistungssteigerung

Beitrag von GT-500KR » 26.09.2012, 20:00

Also, habe eigentlich keinen speziellen Motor in Aussicht. Mein Hintergedanke war eigentlich wieviel kann man aus einem Oldi Mustang raus holen bzw. wieviel Leistung (PS) lies man dazumal im Wagen versteckt und wie kann man das rausholen ohne das der Veteran dahin geht....

mustang88gt
Daily Driver
Beiträge: 822
Registriert: 07.03.2008, 10:28
Wohnort: Bennau

Re: Leistungssteigerung

Beitrag von mustang88gt » 26.09.2012, 23:30

Hallo.

Hier noch die Info welche ich von einem Forenmitglied vom FMCoG-Forum habe:

Originalmotor: 351 Windsor (5752 ccm)
Gestroked auf: 408 (6686 ccm)

Eagle Stroker Kit
AFR Köpfe
Edelbrock Spinne
Holley 670 CFM Vergaser
Crane Nocke und Zündanlage
MSD Verteiler
Automatik und Hinterachse verstärkt

670 NM, 0-100 4,1 Sekunden, Jeder Gasstoß Adrenalin

Obenstehende Daten sind von einem 1967er Mustang Fastback!

Man stelle sich die grossen Augen an der Ampel vor wenn ein 45 Jahre altes Auto sooo abgeht :rrr: :rrr: :rrr:

En Gruess us Einsidlä

Urs
Meine Foxbodies: 79er 5.0 Cobra silbergrau, 88er 5.0 GT weiss. (93er 5.0 GT rot exportiert nach Bayern).
Der Alte: 69er Mach 1 351 W Black Jade

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Re: Leistungssteigerung

Beitrag von TomiTomi » 27.09.2012, 16:09

Das grösste Problem ist es, diese Kraft auf die Strasse zu bringen. Mit Cooper Cobra & Co könnte er kaum losfahren. Weisst du, was für Reifen er hinten hat?

Benutzeravatar
GT-500KR
Oiler
Beiträge: 98
Registriert: 17.09.2012, 10:59
Wohnort: BL, Therwil

Re: Leistungssteigerung

Beitrag von GT-500KR » 05.10.2012, 11:15

@mustang88gt; Das is ja krank, da kommen nicht viele neue Mustangs mit :thumbsup:

mustang88gt
Daily Driver
Beiträge: 822
Registriert: 07.03.2008, 10:28
Wohnort: Bennau

Re: Leistungssteigerung

Beitrag von mustang88gt » 07.10.2012, 14:20

Hallo.

Habe Martin angeschrieben wegen den Pneus, hier seine Antwort:

"Hey Urs,

Grip ist tatsächlich die grösste Herausforderung :)
Es gibt Strassen, da geht kaum was. Andere wiederum kleben echt gut.

Ich fahre Premium Contact 2 von Continental.
Die sind schon gut.

Ich werde jetzt aber für die Viertelmeile auf Semislicks wechseln von Hoosier.

Denn da stehe ich teilweise 2-3 Sekunden auf der Strecke mit qualmenden Reifen...

lg

Martin"

Also nix mit BF Goodrich, Cooper Cobra oder andere :gaah: Ami-Pneus.

Die Goodrich waren (im Nachhinein gottlob) nicht lieferbar als ich die Felgen bestellte. Habe nun einen normalen Pneu (Semperit) drauf und bin froh darüber.

En Gruess us Einsidlä

Urs
Meine Foxbodies: 79er 5.0 Cobra silbergrau, 88er 5.0 GT weiss. (93er 5.0 GT rot exportiert nach Bayern).
Der Alte: 69er Mach 1 351 W Black Jade

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Re: Leistungssteigerung

Beitrag von TomiTomi » 07.10.2012, 14:38

Merci.

Welche Zeiten hat er auf der Viertelmeile? Und Endgeschwindigkeit?

Antworten