Seite 1 von 5

Bremsenupgrade in der Schweiz

Verfasst: 10.04.2007, 15:56
von TomiTomi
Wisst ihr, was für alternative Bremsscheiben und -klötze man legal im GT einbauen könnte? Ich möchte meine 17er Originalfelgen weiter benutzen können.

Verfasst: 13.04.2007, 21:54
von TomiTomi
Muss man eigentlich Aftermarket-Bremsscheiben auch eintragen lassen?

Verfasst: 17.04.2007, 15:29
von PonyCar
jau, bremsen gehören unter die 'fahrtüchtigkeit' eines fahrzeuges und müssen in jedem fall vom StVa abgenommen werden... ausser die originalen natürlich ;)

Verfasst: 17.04.2007, 23:10
von TomiTomi
Merci

Bremsenupgrade

Verfasst: 10.05.2007, 21:03
von ghostrider
Schaust Du hier: www.heatperformanceparts.com
Liefert mit MFK/TüV Papieren!

Gruss Ghostrider

Verfasst: 11.05.2007, 12:26
von Johannes
:thumb: :thumb: :thumb:

Coole Sache so was. Weil Bremsen sind meiner Meinung nach sehr wichtig. Ein Auto dass eine gute positive Beschleunigung hat, sollte auch eine gute negative Beschleunigung haben. :)

Bin mal gespannt wie die Bremsen sind. Weil dass der Stang 200-230
auf deutschen Autobahnen fährt wird sicher immer wieder vorkommen.
Da will ich auch die Sicherheit mit den Bremsen haben, wenn etwas sein sollte.

Weil Tomi mal gesagt hat, dass die Bremsen nicht so toll waren, als er von 220 auf 100 runter gebremst hat.

:arrow: By the way, will gerne noch was lernen.
Woran liegt es eigentlich wenn die Bremse bei hoher Belastung nicht mehr richtig funktionieren?? Überhitzung?
Wandelt sich der Bremsbelag bei hohen Temperaturen um? Wird glasig?
Oder verdampft die Bremsflüssigkeit in den Leitungen?
(Ich rede von einer Bremsanlage ohne 5 jährige Bremsflüssigkeit mit einem Wasseranteil von 99.9%)
Bremsfläche zu klein?

:?: Wo ist der Haken bei den "normalen" Bremsen??

Verfasst: 11.05.2007, 13:47
von TomiTomi
Johannes hat geschrieben::thumb: :thumb: :thumb:

Coole Sache so was.
Ja, ja. Nur ne US-Firma, die Beiblätter für den MFK liefert... :roll:

@Ghostrider, hast du Erfahrungen mit der Firma?

Verfasst: 11.05.2007, 15:16
von Jen
@schwammige Bremsen beim 2005er: das liegt schlichtweg daran, dass die Bremsen nicht für diese Geschwindigkeiten gebaut sind! Maximal 150 zu fahren wäre eigentlich ideal. Die Bremsbeläge sind einfach nicht für so starke Bremsvorgänge vorgesehen. Man denkt ja amerikanisch, also cruising mit maximal 70 mph. ;)

Verfasst: 11.05.2007, 16:23
von Baumi
Und bei nem 06er Model?Ich meine ich hab so ne riesen Bremsanlage drunter ich krieg nicht mal alle 17" Felgen drauf :shock:

Verfasst: 11.05.2007, 17:50
von MeckeV8
Mist, ich hab heute vergessen zu fragen. Ich fahr morgen nochmal zu nem Händler, mal sehen was der sagt.

Verfasst: 11.05.2007, 23:11
von Johannes
@Jen

Ja dass die nicht dafür gemacht sind etc. dass habe ich schon gehört, ich würde nur gerne mal den physikalischen Grund wissen woran es liegt.

Hitze mit Materialumwandelung? -> Bremsen schlechter?
Warum sollten gelochte Bremsscheiben (bessere Belüftung) sonst besser sein. Haben ja eigentlich weniger Bremsfläche. :roll:

Wo sind den hier die Automechs und Profis?? ;)
Die sollten doch so was in Ihrer Ausbildung lernen. (Stelle ich mir zumindest mal so vor.)

Verfasst: 12.05.2007, 07:56
von ghostrider
TomiTomi hat geschrieben:
Johannes hat geschrieben::thumb: :thumb: :thumb:

Coole Sache so was.
Ja, ja. Nur ne US-Firma, die Beiblätter für den MFK liefert... :roll:

@Ghostrider, hast du Erfahrungen mit der Firma?
Hallo Tomi, der Inhaber der Firma ist in der Schweiz zuhause. Seine Firma ist am Amerikanischen Markt nicht present. D.h. er musste die Firma in den Staaten gründen um bei den Teileherstellern und Lieferanten als Händler akzeptiert zu werden.
Es handelt sich bei Heat Performance um ein reines Online Export Geschäft. Nur Personen mit Wohnsitz ausserhalb der USA können dort Teile beziehen.
Ich hab bereits Teile bestellt und die sollten eigentlich nächste Woche hier sein. Ich werde mich dann wieder melden.

Zu den Bremsen. Wärme ist das Hauptproblem. Man kann natürlich grössere Bremsscheiben und Bremszangen mit mehreren Bremskolben montieren. Bedingt in den allermeisten Fällen aber auch grössere Räder wegen des erhöhten Platzbedarfs der Bremsen.
Ich werde es vorerst mit weicheren Bremsbelägen versuchen. Wenn dies noch nicht reicht, montiere ich geschlitzte Bremsscheiben. (Bessere Wärmeableitung). Diese müssten dann allerdings ein Beiblatt haben um selbige bei der MFK abnehmen zu lassen.

So wie ich meine Erfahrung gemacht habe, melde ich mich nochmals.
Auch ich bin ein wenig skeptisch ob das was taugt mit den Papieren von Heat. Aber ein Versuch ist es mir wert.

Gruss Ghostrider

Verfasst: 12.05.2007, 08:07
von ghostrider
Johannes hat geschrieben:@Jen

Ja dass die nicht dafür gemacht sind etc. dass habe ich schon gehört, ich würde nur gerne mal den physikalischen Grund wissen woran es liegt.

Hitze mit Materialumwandelung? -> Bremsen schlechter?
Warum sollten gelochte Bremsscheiben (bessere Belüftung) sonst besser sein. Haben ja eigentlich weniger Bremsfläche. :roll:

Wo sind den hier die Automechs und Profis?? ;)
Die sollten doch so was in Ihrer Ausbildung lernen. (Stelle ich mir zumindest mal so vor.)
Also, bei gelochten Bremsscheiben ist Vorsicht geboten, da können sich von den Löchern ausgehend Risse bilden. Besser wären geschlitzte ohne Löcher. Aber meistens sind es ja auch grössere Scheiben und grössere Bremszangen mit mehreren Kolben. Erhöhung der Reibfläche = Bessere Bremswirkung durch weniger Wärmeentstehung.
Aber beim Thema Bremsen ist äusserste Vorsicht geboten. Ich sage nur Haftung! Wenn was passiert, Unfall oder so, und man feststellt das Bremsen installiert sind die nicht "Erlaubt" sind dann wird`s richtig teuer für den Halter des Fahrzeugs.
Ich kann euch nur raten: Lasst euch vom Fachmann beraten, bastelt nicht an den Bremsen herum und vor allem: Papiere,Papiere und nochmals Papiere.

Gruss Ghostrider

P.S. Noch was, Wenn andere Bremsen, dann nur von Namhaften herstellern. Brembo, Movit oder so. Denn im Schadenfall haben die eher den Finanziellen Background als "No Name" Firmen. Und genannte sind in Europa Zuhause!

Verfasst: 12.05.2007, 08:24
von MeckeV8
Audi verbaut bei den ganzen S und RS Modellen auch Brembo. Die sind schon spitze, aber eben auch teuer. Erst mal sehen, ob so ein Bremsenupgrade für die Schweiz wirklich nötig ist. Wir fahren ja keine 270 hier.:)

Verfasst: 12.05.2007, 10:52
von ghostrider
MeckeV8 hat geschrieben:Audi verbaut bei den ganzen S und RS Modellen auch Brembo. Die sind schon spitze, aber eben auch teuer. Erst mal sehen, ob so ein Bremsenupgrade für die Schweiz wirklich nötig ist. Wir fahren ja keine 270 hier.:)
Also, ich bin schon mal erschrocken als ich mal ein bisschen "giftig" auf einer Landstrasse unterwegs war.
Wenn ich ein zahlbares, legales Bremsenupgrade finde das auch unter meine 17" Felgen passt, werd ichs machen.

Gruss Ghostrider