Seite 1 von 1

Ansaugsystem ohne Softwareanpassung problematisch?

Verfasst: 17.02.2017, 23:20
von StangV6
Hallo zusammen

Ich have von einem namenhaften Tuner ein Angebot bekommen für eine Magnaflow Catback und ein Ansaugsystem mit Carbonrohr für meinen 2015er GT. Beim Angebot ist zusätzlich eine Leistungssteigerung auf dem Prüfstand aufgelistet, welche mir aber im Verhältnis etwas kostspielig erscheint.. Entsprechend habe ich angefragt, ob es auch möglich ist, nur die Hardware zu verbauen. Habe dann als Antwort erhalten, dass die neue Generation dann nicht mehr so rund laufen würde, wenn die Software nicht angepasst wird. Bei der älteren Generation soll das noch unproblematisch gewesen sein.

Nun zu meiner Frage:
Kann das überhaupt sein? Meinem technischen Verständnis nach müssten doch die Sensoren wie Luftmengenmesser die entsprechende Mehrluft erkennen und das Luft-Benzin-Gemisch entsprechend anpassen, oder liege ich da falsch?
Mir ist bewusst, dass ich ohne Softwareanpassung keine oder kaum Mehrleistung erhalte, aber dass der Gaul dann nicht mehr rund laufen soll, kann ich mir nicht richtig vorstellen.

Danke schonmal für eure Antworten!

Grüsse
Michi

Re: Ansaugsystem ohne Softwareanpassung problematisch?

Verfasst: 18.02.2017, 07:58
von swiss-stang
Ich habe schon mehrere 2015+ GTs mit dem Ansaugkit von Airaid ohne Softwareanpassung gemacht. Im März ist der Naechste dran. Das funktioniert einwandfrei - mindestens für die Airaid Airbox. Das wird aber wohl für ein anderes Produkt nicht anders sein.
Bedenke lieber, dass die Magnaflow ein droehnen haben werden. Dann noch lieber eine x Pipe für den Sound und andere Endrohre für die Optik? Aufallen tuts dann mit der Kombination natürlich auch nicht in einer Kontrolle.

Re: Ansaugsystem ohne Softwareanpassung problematisch?

Verfasst: 18.02.2017, 09:38
von StangV6
Hoi Bruno

Danke für deine schnelle Antwort!

Verbaust du das Airraid Ansaugkit mit oder ohne Zulassung? Der Tuner bietet mir die Auspuffanlage sowie das Ansaugsystem eben mit Zulassung an, darum finde ich das Ganze so interessant.

Ich habe eigentlich bereits schon eine Auspuffanlage montiert von Ford Racing mit der GT350-Style Heckschürze und habe zusätzlich eine X- und H-Pipe rumliegen, da ich zurzeit mit dem original Mittelschalldämpfer rumfahre.
Fahre den Gaul ja im Alltag und da war es mir einfach zu riskant mit einem derart lauten Auspuff täglich rum zu fahren.

In welcher Situation kommt denn das Dröhnen von der Magnaflow? Ist mir vor ca. 2 Jahren bei einer Probefahrt mit einem deiner ersten 15er nicht aufgefallen...

Gruess
Michi

Re: Ansaugsystem ohne Softwareanpassung problematisch?

Verfasst: 18.02.2017, 10:15
von swiss-stang
Der Luftfilter, der dir angeboten wird ist ein offener? Und Magnaflöh mit Zulassung? Ein Tunertrick? Ich foliere bei den Airraids das Plexiglas und klebe ein Ford-Zeichen auf das Logo von Airaid (gleiche Grösse und Form) Da fällt nicht's mehr auf aber Zulassung? Nein! Evt. erstellt das DTC ein Gutachten für teuer Geld.....
Die Magnaflöh dröhnen genau da wo mans nicht haben will: auf der Autobahn um 120 rum!
Aber sag mal, du denkst nicht daran die FRacing's wieder auszubauen um diese Flöh's zu montieren oder? Die Schürze müsste dann doch auch wieder umgebaut werden, oder?

Ich habe einen Kunden mit einem GT, dem ich eine X-Pipe bestellen darf. Soll ich eine für 200.- in US und A bestellen, oder bekomme ich deine?

Re: Ansaugsystem ohne Softwareanpassung problematisch?

Verfasst: 31.03.2017, 13:45
von gt_stang
StangV6 hat geschrieben: Kann das überhaupt sein? Meinem technischen Verständnis nach müssten doch die Sensoren wie Luftmengenmesser die entsprechende Mehrluft erkennen und das Luft-Benzin-Gemisch entsprechend anpassen, oder liege ich da falsch?
Mir ist bewusst, dass ich ohne Softwareanpassung keine oder kaum Mehrleistung erhalte, aber dass der Gaul dann nicht mehr rund laufen soll, kann ich mir nicht richtig vorstellen.
Wenn das Carbonrohr einen anderen Durchmesser als das Serienrohr hat, errechnet die ECU die vom MAF-Sensor gelieferten Werte für ein richtiges Lambda-Gemisch falsch und das Pony kann tatsächlich nicht mehr rund laufen. Aus diesem Grund wäre dann ein Tune erforderlich und nur mit dem ist dann auch eine (winzige) Leistungssteigerung möglich, zumindest wenn sich der Tune nur auf den Ansaugtrakt bezieht. Bei Saugern erreicht man eigentlich nur durch Anpassung auf eine höhere Oktanzahl etwas Leistungssteigerung, der Rest ist Mumpitz.

...und bei solchen Tunes ändern sich zu 95% die Abgasemissionswerte. ;) Ford Performance bietet für den S550 Power Packs mit Kalibrierung an, die wohl die CO2-Emmission gleich lassen.