Moderatoren: TomiTomi, mod-test
-
Tryon
- Daily Driver
- Beiträge: 818
- Registriert: 11.12.2006, 18:52
- Wohnort: ZG
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Tryon » 11.11.2007, 14:54
Es scheint das mein 06er trotzdem in die Winterpause geht.
Habe mir heute die Oelflecken auf dem Parkplatz vorgenommen.
Die linke Lenkmanschette tropft vor sich hin mit 3500km Laufleistung.
Hatte das schon jemand bei einem 05er und jünger?
Grüssle
Jürg
-
Baumi
- 10'000 Poster

- Beiträge: 2743
- Registriert: 08.04.2007, 23:20
- Wohnort: Glarnerland
Beitrag
von Baumi » 11.11.2007, 15:31
Nö hatte ich bei meinem nicht.Und nach 8000km als der erste Service kam war alles i.O. Bevors dann in die Frühlingssaison geht gibts nen weiteren Service.
Trotzdem ne gute Fahrt weiterhin.
Meine Game-Over-Themen
- Sequentielle Blinker, American Live Oensingen, GT-Stripes, Endtopf-Suche, Reifendrucksensoren, Folierung, komische Heckscheibenaufkleber, blöde Jahrgangsbegrenzung an US-Car-Meetings, beleidigende Tattoo-Gespräche

-
Tryon
- Daily Driver
- Beiträge: 818
- Registriert: 11.12.2006, 18:52
- Wohnort: ZG
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Tryon » 11.11.2007, 16:57
Ich hab grad noch einmal näher hingeschaut. Es könnte auch nur ein Schlauch der Servolenkung sein. Sicher ist das es sich um Servooel handelt, das Behälterniveau ist schon unter MIN gesackt. Um genauer zu lokalisieren muss er auf die Hebebühne.
-
ATWS
- Daily Driver
- Beiträge: 520
- Registriert: 13.11.2006, 17:55
- Wohnort: Unterendingen
Beitrag
von ATWS » 11.11.2007, 19:01
Habe zwar einen 07-ner aber ich hatte bis anhin absolut keine Probleme. Wenn es ein Schlauch ist, könnte es dann eventuell auch ein Marderschaden sein. Nur so eine Idee.
Gruss
Gruss Adrian
Nur ein toter Fisch schwimmt mit dem Strom!
--------------------------------------------------------
1970 Mustang Mach 1 R-Code Cobra Jet
2007 Mustang GT
2014 Volvo XC 60 D5 AWD
-
Tryon
- Daily Driver
- Beiträge: 818
- Registriert: 11.12.2006, 18:52
- Wohnort: ZG
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Tryon » 11.11.2007, 20:35
Hi ATWS
Marderschaden, mmmhhh... Kühlwasserschlauch, Elektro- oder Zündkabel ja...
Sind die Hydraulikschläuche für die Lenkung nicht innen mit Stahlgeflecht ausgestattet?
-
ATWS
- Daily Driver
- Beiträge: 520
- Registriert: 13.11.2006, 17:55
- Wohnort: Unterendingen
Beitrag
von ATWS » 12.11.2007, 18:30
Tryon hat geschrieben:Hi ATWS
Marderschaden, mmmhhh... Kühlwasserschlauch, Elektro- oder Zündkabel ja...
Sind die Hydraulikschläuche für die Lenkung nicht innen mit Stahlgeflecht ausgestattet?
Ich sag ja, war nur so eine Idee. Die sch***s Viecher haben sogar schon an der Aluantenne meines Volvos rumgenagt...
Es kann natürlich auch eine undichte Verschraubung oder was auch immer sein. Gewissheit hast du erst wenn du ihn auf dem Lift hast.
Gruss
Gruss Adrian
Nur ein toter Fisch schwimmt mit dem Strom!
--------------------------------------------------------
1970 Mustang Mach 1 R-Code Cobra Jet
2007 Mustang GT
2014 Volvo XC 60 D5 AWD
-
Tryon
- Daily Driver
- Beiträge: 818
- Registriert: 11.12.2006, 18:52
- Wohnort: ZG
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Tryon » 12.11.2007, 20:51
ATWS hat geschrieben:Die sch***s Viecher haben sogar schon an der Aluantenne meines Volvos rumgenagt...
Vielleicht haben die deine Antenne für das Paarungsritual missbraucht

-
Baumi
- 10'000 Poster

- Beiträge: 2743
- Registriert: 08.04.2007, 23:20
- Wohnort: Glarnerland
Beitrag
von Baumi » 12.11.2007, 21:34
Nö du.Auch Marder haben ihren Stolz

Meine Game-Over-Themen
- Sequentielle Blinker, American Live Oensingen, GT-Stripes, Endtopf-Suche, Reifendrucksensoren, Folierung, komische Heckscheibenaufkleber, blöde Jahrgangsbegrenzung an US-Car-Meetings, beleidigende Tattoo-Gespräche

-
ATWS
- Daily Driver
- Beiträge: 520
- Registriert: 13.11.2006, 17:55
- Wohnort: Unterendingen
Beitrag
von ATWS » 13.11.2007, 06:44
Gruss Adrian
Nur ein toter Fisch schwimmt mit dem Strom!
--------------------------------------------------------
1970 Mustang Mach 1 R-Code Cobra Jet
2007 Mustang GT
2014 Volvo XC 60 D5 AWD
-
Seimn
- Daily Driver
- Beiträge: 549
- Registriert: 22.10.2006, 21:30
- Wohnort: Bellikon AG
Beitrag
von Seimn » 13.11.2007, 13:03
Muss nicht sein dass Schläuche der Servolenkung verstärkt sind. Wenn, dann meistens nur nahe der Verschraubung damit sie nicht durchknicken. Wäre also gut möglich dass es ein Marderschaden ist... Die beissen sich durch alles durch.

Born about 40 years too late! Ridin' on'n'on!

-
Tryon
- Daily Driver
- Beiträge: 818
- Registriert: 11.12.2006, 18:52
- Wohnort: ZG
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Tryon » 16.11.2007, 20:13
Morgen werde ich dem Oel-Leck vertieft nachgehen.
In der Zwischenzeit fahre ich in meiner warmen Stube mit dem Gelben

-
Baumi
- 10'000 Poster

- Beiträge: 2743
- Registriert: 08.04.2007, 23:20
- Wohnort: Glarnerland
Beitrag
von Baumi » 16.11.2007, 21:15
Tryon hat geschrieben:Morgen werde ich dem Oel-Leck vertieft nachgehen.
In der Zwischenzeit fahre ich in meiner warmen Stube mit dem Gelben

Viel Glück.Aber pass auf das dich das Ölleck nicht entdeckt und abhaut wenn du ihm nachgehst.

Meine Game-Over-Themen
- Sequentielle Blinker, American Live Oensingen, GT-Stripes, Endtopf-Suche, Reifendrucksensoren, Folierung, komische Heckscheibenaufkleber, blöde Jahrgangsbegrenzung an US-Car-Meetings, beleidigende Tattoo-Gespräche

-
grendi
- Cruising Director
- Beiträge: 2208
- Registriert: 29.10.2007, 15:52
- Wohnort: der Wilde Westen des Aargaus
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von grendi » 16.11.2007, 22:43
ölflecken sind nie ein gutes zeichen..
..hoffen wir alle, dass der schaden gering ist..
..hast du das ausgelaufene öl schon auf farbe geschmack inspiziert?
meistens kann man schon anhand davon sagen woher es stammt

proud member of the legendary "ride hard club"
rides: screaming yellow 2006 V6, candyapple red 1969 bigblock coupe, intermccanica speedster

-
Jen
- Steve McQueen
- Beiträge: 5697
- Registriert: 19.10.2006, 16:07
- Wohnort: Luzern / Zürich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jen » 17.11.2007, 22:09
Tryon hat geschrieben:
Hey das Ding habe ich auch!
Nur natürlich nicht mit diesem coolen Kleber auf der Motorhaube...
-
Tryon
- Daily Driver
- Beiträge: 818
- Registriert: 11.12.2006, 18:52
- Wohnort: ZG
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Tryon » 18.11.2007, 09:38
Jen hat geschrieben:Tryon hat geschrieben:
Hey das Ding habe ich auch!
Nur natürlich nicht mit diesem coolen Kleber auf der Motorhaube...
Ob 2 oder 4 Rad, mein Vogel findet sich überall
@Grendi
Die Oelfarbe kann bei der Originalfüllung Lenkhilfoel kaum mehr von anderen Oelen unterschieden werden. Früher war ATF III rot und heute sind nur noch Aftermarket ATF III rot eingefärbt. Das Oel am Boden ist rein und enthält keine Russpartikel, daher kein Motorenoel.
Der Oelstand im Lenkhilfoelbehälter war unter dem MINI. Somit ist es klar.
US Carconnection kümmert sich nächste Woche drum.