2008 Mustang Shelby GT500 - Einlösung als Übersiedlungsgut

Hier diskutieren wir über Händler, Garagen, Werkstätten, Versicherungen

Moderator: TomiTomi

Redstang
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 246
Registriert: 07.05.2007, 04:47

Beitrag von Redstang » 26.03.2008, 14:39

Der Vorteil im Moment bei diesem tiefen Dollar ist, dass alle Umbauten extrem günstig wären.

Wenn ich z. B. den Shortshifter einbauen würde (Kosten nur ein paar hundert USD), der könnte ja jederzeit wieder umgebaut werden, die Originalteile würde ich natürlich behalten.

Auch beim GT500, da wär der Umbau auf den ShortShifter des GT500KR interessant.

Benutzeravatar
Jen
Steve McQueen
Beiträge: 5697
Registriert: 19.10.2006, 16:07
Wohnort: Luzern / Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen » 26.03.2008, 14:56

Ich würde den GT C/S nicht abändern, wenn du ihn wirklich verkaufen willst. Wenn jemand ein solches Auto sucht, dann eigentlich fast immer im Originalzustand, damit er selber ev. etwas ändern kann, nach seinem Geschmack. Zu grosse Änderungen würden den Verkauf eher erschweren.

Anders sieht es natürlich aus, wenn du ihn doch behalten möchtest. Dann solltest du natürlich schauen, dass du in den Staaten noch alle Umbauten machen könntest. :thumbsup:


Gruss, Jen

Benutzeravatar
iStang
Oiler
Beiträge: 83
Registriert: 22.04.2007, 14:47
Kontaktdaten:

Hier noch meine Erfahrung zum Import als Umzugsgut

Beitrag von iStang » 31.01.2009, 09:45

Ich hatte im 2005 auch meinen als Umzugsgut mitgenommen. Man darf 2 Fahrzeuge pro Jahr und Person auf diese Weise mitnehmen. Ich bereue es sehr, dass ich nicht den Container gleich mit 2 Fahrzeugen gefüllt hatte.

Die MFK als Umzugsgut war äusserst einfach.

Die einzige Modifikation, war das Auswechseln der orangen Blinker/Standlichter auf weiss! Fertig. Keine muehsame Aenderung am Lampenkoerper. O.K. den offenen Luftfilter habe ich vorsichtshalber auch gegen die original Luftbox ausgetauscht.

Ich denke der Beamte mochte Amerikanische Autos. Jedenfalls soll er gelaechelt haben als er den Stang sah. Man sollte in Zukunft Termine mit ihm abmachen koennen.

Obschon der Stang als Umzugsgut deklariert, wurde eine Geraeuschmessung ("Geraeusch" ist bei einem V8 eigentlich fehl am Platz) durchgefuehrt. Zu meinem erstaunen fluesterte der V8 bei 3950 U/min mit 77 db(A), obschon ich eine MRT mid-pipe mit FRPP mufflers verbaute hatte. Der Sound ist beim Beschleunigen eigentlich schon respektabel; in den Tunnels hallt es ganz schoen laut von den Waenden . Die original Auspuffanlage hatte ich vorsichtshalber mitimportiert.
'03 GT drk shadow gray / drk charcoal

Antworten