Ford Mustang gesucht!
Moderator: TomiTomi
Ford Mustang gesucht!
Hallo liebe Mustang Freunde.
Das Pony Fieber hat nun auch mich gepackt und ich
möchte gerne ein stolzer Besitzer eines Ford Mustang
Coupé Jahrgang 67/68 werden.
Da ich mich mit diesem Fahrzeug leider noch nicht auskenne
wäre ich sehr froh, wenn ich ein paar Tips, Unterstützung
von Euch Profis betreff Kauf ev. Import, Punkte die man beim Kauf, ua. beim Kaufpreis etc. beachten sollte, erhalten kann.
Wer kann helfen?
Grüsse aus Bern
Peter
Das Pony Fieber hat nun auch mich gepackt und ich
möchte gerne ein stolzer Besitzer eines Ford Mustang
Coupé Jahrgang 67/68 werden.
Da ich mich mit diesem Fahrzeug leider noch nicht auskenne
wäre ich sehr froh, wenn ich ein paar Tips, Unterstützung
von Euch Profis betreff Kauf ev. Import, Punkte die man beim Kauf, ua. beim Kaufpreis etc. beachten sollte, erhalten kann.
Wer kann helfen?
Grüsse aus Bern
Peter
Tja, da benötigt es grundlegende Entscheidungen.
Am Rande bemerkt, auch ich bin erst kurz in diesem Forum. Dennoch, ...72, so nehme ich an, steht für Deinen Jahrgang. Also, was willst Du mit dem Pony 67 /68?
- es Dir als langfristige Wertanlage kaufen (sinnvoll)
- kaufen und kurz oder mittelfristig mit Gewinn wieder verkaufen (aussichtslos)
- bist Du bereit die nötigen Finanzen jährlich zu investieren (keine Betriebs sondern Erneuerungskosten)
- bist Du bereit Dein "altes" Pony zu pflegen? (Es benötigt etwas mehr Pflege als ein Wagen der 20.... Serie)
- bist Du... wie ich... - Jean Alesi sagte schon: "Ich bin Fahrer und kein Schrauber"-... dann, so hoffe ich, hast Du ein guten "Schrauber" ansonsten bist Du hoffentlich ein guter "Schrauber"
- wie hoch darf der Preis sein? Solche Ponys kriegst Du für ca. 24000.- AB PLATZ. Jahr ein, Jahr aus, stehen die beim Anbieter Sommer und Winter im Freien. GRAUS.... (viel Arbeit und eine menge Rost)
- solche "Pony-Veteranen" fährt man von O bis O (Ostern bis Oktober) hast Du den nötigen Platz es zu Überwintern? (vor Frost und Feuchtigkeit geschützt)
- solltest Du mehrheitlich der angegebenen Aussagen positiv bestätigen können, gib mir Bescheid und ich gebe Dir eine Adresse. Wenn nicht, kauf Dir ein 20..... auch das sind "Stangs"!?!
PS: Bin selbst Jahrgang 64. Nur so wegen meiner anfänglicher Bemerkung
@all
Fasst das bitte nicht falsch auf, habe in Volketswil diverse "neue" schöne Mustangs gesehen.

Am Rande bemerkt, auch ich bin erst kurz in diesem Forum. Dennoch, ...72, so nehme ich an, steht für Deinen Jahrgang. Also, was willst Du mit dem Pony 67 /68?
- es Dir als langfristige Wertanlage kaufen (sinnvoll)
- kaufen und kurz oder mittelfristig mit Gewinn wieder verkaufen (aussichtslos)
- bist Du bereit die nötigen Finanzen jährlich zu investieren (keine Betriebs sondern Erneuerungskosten)
- bist Du bereit Dein "altes" Pony zu pflegen? (Es benötigt etwas mehr Pflege als ein Wagen der 20.... Serie)
- bist Du... wie ich... - Jean Alesi sagte schon: "Ich bin Fahrer und kein Schrauber"-... dann, so hoffe ich, hast Du ein guten "Schrauber" ansonsten bist Du hoffentlich ein guter "Schrauber"
- wie hoch darf der Preis sein? Solche Ponys kriegst Du für ca. 24000.- AB PLATZ. Jahr ein, Jahr aus, stehen die beim Anbieter Sommer und Winter im Freien. GRAUS.... (viel Arbeit und eine menge Rost)
- solche "Pony-Veteranen" fährt man von O bis O (Ostern bis Oktober) hast Du den nötigen Platz es zu Überwintern? (vor Frost und Feuchtigkeit geschützt)
- solltest Du mehrheitlich der angegebenen Aussagen positiv bestätigen können, gib mir Bescheid und ich gebe Dir eine Adresse. Wenn nicht, kauf Dir ein 20..... auch das sind "Stangs"!?!
PS: Bin selbst Jahrgang 64. Nur so wegen meiner anfänglicher Bemerkung

@all
Fasst das bitte nicht falsch auf, habe in Volketswil diverse "neue" schöne Mustangs gesehen.

Nur das Beste ist gut genug.
@ Mäce:
Hart aber wahr!
Schade, dass wir uns in Volketswil verpasst haben.
@ Peschi:
Wie Mäce schon geschrieben hat, es gibt ein paar entscheidende Fragen, die du dir beantworten musst und sie haben alle am Ende mit den dir zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln zu tun.
Wenn du einen Wagen haben willst, der "wie neu" ist und nur normalen Service braucht, ist das sehr teuer, kann sich aber, wenn er ganz Original ist, rechnen. Hierzu hätte ich dir einen Kontakt bzw. Mustangsammler, der erstklassige Autos importiert und restauriert.
Kaufst du einen günstigen Mustang aus den Staaten mit den üblichen US Nachlackierungen, ausgelutschtem Getriebe und ggf Motor kann die Instandsetzung und Überholung schnell einige 10'000CHF verschlingen. Ausnahme du kannst fast alles selbst machen und brauchst nur Teile.
Hart aber wahr!
Schade, dass wir uns in Volketswil verpasst haben.
@ Peschi:
Wie Mäce schon geschrieben hat, es gibt ein paar entscheidende Fragen, die du dir beantworten musst und sie haben alle am Ende mit den dir zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln zu tun.
Wenn du einen Wagen haben willst, der "wie neu" ist und nur normalen Service braucht, ist das sehr teuer, kann sich aber, wenn er ganz Original ist, rechnen. Hierzu hätte ich dir einen Kontakt bzw. Mustangsammler, der erstklassige Autos importiert und restauriert.
Kaufst du einen günstigen Mustang aus den Staaten mit den üblichen US Nachlackierungen, ausgelutschtem Getriebe und ggf Motor kann die Instandsetzung und Überholung schnell einige 10'000CHF verschlingen. Ausnahme du kannst fast alles selbst machen und brauchst nur Teile.
"Ed Diamond's" 1966 Trans-Am Mustang #5


- WOLFonREVENGE
- 20'000 Poster
- Beiträge: 661
- Registriert: 09.04.2008, 13:52
- Wohnort: langenthal
- Kontaktdaten:
hallo peter
Zuerst mal ein herzliches Willkommen im Forum!
Ich hab mir vor fast zwei jahren ein 69er coupe zugelegt, meinen jugendtraum erfüllt, und kann meinen vorredner nur zustimmen.
es ist ein tolles hobby, auch wenn man nicht unbedingt den platz und den nötigen werkzeugsatz hat, um alles selber zu machen.
ich bin auch noch nicht der schrauber. ich fahre lieber rum. tatsächlich macht es aber evt. sinn, die teile, wenn was defekt ist, selber zu importieren und dann einbauen zu lassen, wenn man nicht selber schraubt. professionelle schrauber gibts genügend und ansonsten auch in deiner region jemandem im forum, der dir sicher helfen würde.
den richtigen mustang zu finden ist wahrscheinlich der knackpunkt. ich selber würde von einem import aus usa absehen, ausser du kennst dich aus und gehst den wagen in den staaten anschauen. undgesehen -> finger weg!
ich hab meinen hier in der schweiz gekauft bei einem händler, der selber mustang fährt, pflegt, restauriert ..... klar behält er die "sahnehäubchen" für sich, verkauft aber sicherlich keinen schrott.
im jahrgang 67/68 sollte da auch was zu finden sein, denke ich. schau sonst auch mal auf folgenden link, um auch ein bisschen die preise europaweit zu vergleichen:
http://www.die-trucker-seite.info/fahrzeuge/autos
und wenn du dann mal nen mustang in aussicht hast, ist es von vorteil, mal alles genauer anzuschauen. da kann dir dieser link helfen:
http://www.mustangdecoder.com/decoder.html
na dann mal viel glück bei der suche. wenn fragen auftauchen, einfach melden.
gruss
alain
Zuerst mal ein herzliches Willkommen im Forum!

Ich hab mir vor fast zwei jahren ein 69er coupe zugelegt, meinen jugendtraum erfüllt, und kann meinen vorredner nur zustimmen.
es ist ein tolles hobby, auch wenn man nicht unbedingt den platz und den nötigen werkzeugsatz hat, um alles selber zu machen.
ich bin auch noch nicht der schrauber. ich fahre lieber rum. tatsächlich macht es aber evt. sinn, die teile, wenn was defekt ist, selber zu importieren und dann einbauen zu lassen, wenn man nicht selber schraubt. professionelle schrauber gibts genügend und ansonsten auch in deiner region jemandem im forum, der dir sicher helfen würde.
den richtigen mustang zu finden ist wahrscheinlich der knackpunkt. ich selber würde von einem import aus usa absehen, ausser du kennst dich aus und gehst den wagen in den staaten anschauen. undgesehen -> finger weg!
ich hab meinen hier in der schweiz gekauft bei einem händler, der selber mustang fährt, pflegt, restauriert ..... klar behält er die "sahnehäubchen" für sich, verkauft aber sicherlich keinen schrott.
im jahrgang 67/68 sollte da auch was zu finden sein, denke ich. schau sonst auch mal auf folgenden link, um auch ein bisschen die preise europaweit zu vergleichen:
http://www.die-trucker-seite.info/fahrzeuge/autos
und wenn du dann mal nen mustang in aussicht hast, ist es von vorteil, mal alles genauer anzuschauen. da kann dir dieser link helfen:
http://www.mustangdecoder.com/decoder.html
na dann mal viel glück bei der suche. wenn fragen auftauchen, einfach melden.
gruss
alain
Carpe Diem!
Hallo liebe Mustang Freunde, Hallo Mäce.
Herzlichen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten die Ihr geschrieben habt.
Also eins ist für mich klar:
Ich will mein Pony als langfristige Wertanlage kaufen und ich bin auch bereit die notwendigen jährlichen Investitionen zu machen die es braucht,
das Auto zu hegen und zu pflegen.
Ich bin in erster Linie "Fahrer" und leider leider nicht der begabte Schrauber.
Wie hoch der Preis sein kann/darf, hängt für mich in erster Linie vom Zustand des Wagens ab, ich möchte mich da noch nicht festlegen und je nach Auto, Bauchgefühl entscheiden.
Einen Ueberwinterungsplatz hab ich selbstverständlich, denn ich würde es nie übers Herz bringen eine solche Perle dem Wind und Wetter auszusetzen!
Ich würde mich freuen, die von Dir Mäce versprochene Adresse und auch noch andere und auch Tips zu erhalten.
Ich danke Euch für euer Engagement und freue mich von Euch zu lesen und würde mich natürlich sehr freuen mal ein paar von Euch zu nem Schwatz zu treffen. (Bin in Bern zu Hause, aber mit GA ziemlich flexibel)
Uebrigens, Jahrgang 72
Herzliche Grüsse
Peschä

Herzlichen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten die Ihr geschrieben habt.
Also eins ist für mich klar:
Ich will mein Pony als langfristige Wertanlage kaufen und ich bin auch bereit die notwendigen jährlichen Investitionen zu machen die es braucht,
das Auto zu hegen und zu pflegen.
Ich bin in erster Linie "Fahrer" und leider leider nicht der begabte Schrauber.
Wie hoch der Preis sein kann/darf, hängt für mich in erster Linie vom Zustand des Wagens ab, ich möchte mich da noch nicht festlegen und je nach Auto, Bauchgefühl entscheiden.
Einen Ueberwinterungsplatz hab ich selbstverständlich, denn ich würde es nie übers Herz bringen eine solche Perle dem Wind und Wetter auszusetzen!
Ich würde mich freuen, die von Dir Mäce versprochene Adresse und auch noch andere und auch Tips zu erhalten.
Ich danke Euch für euer Engagement und freue mich von Euch zu lesen und würde mich natürlich sehr freuen mal ein paar von Euch zu nem Schwatz zu treffen. (Bin in Bern zu Hause, aber mit GA ziemlich flexibel)
Uebrigens, Jahrgang 72

Herzliche Grüsse
Peschä
Hi Peschä
Es freut mich, uns, Dich in naher Zukunft als Pony-Driver begrüssen zu dürfen. Bin jetzt schon auf die Fotos gespannt.
Da Du Dir bewusst bist was für ein "Goldstück" Du Dir da zulegst, gebe ich Dir auch gerne die Adresse des Händler bekannt. Liegt zwar nicht gerade in Deiner Nähe aber....... nur das Beste ist gut genug!
Hr. Max Hug (Garage Hug)
071 977 16 45
8374 Oberwangen SG (bei Sirnach)
Du darfst mich als Reverenz angeben.
Habe mein 1970er Fastback Mach 1 bei Ihm gekauft.
Marcel Peter
Glattbrugg (Stapo Zürich)
Bis auf weiteres
Ponygruss......
@Mustang 69
Hi Alain
Du importierst die Teile selbst? Dies lass ich über mein Mechaniker erledigen. Er hat noch die besseren Konditionen. (Über die Garage)
Und zur Zeit ist der Dollarkurs......

Es freut mich, uns, Dich in naher Zukunft als Pony-Driver begrüssen zu dürfen. Bin jetzt schon auf die Fotos gespannt.
Da Du Dir bewusst bist was für ein "Goldstück" Du Dir da zulegst, gebe ich Dir auch gerne die Adresse des Händler bekannt. Liegt zwar nicht gerade in Deiner Nähe aber....... nur das Beste ist gut genug!
Hr. Max Hug (Garage Hug)
071 977 16 45
8374 Oberwangen SG (bei Sirnach)
Du darfst mich als Reverenz angeben.
Habe mein 1970er Fastback Mach 1 bei Ihm gekauft.
Marcel Peter
Glattbrugg (Stapo Zürich)
Bis auf weiteres
Ponygruss......
@Mustang 69
Hi Alain
Du importierst die Teile selbst? Dies lass ich über mein Mechaniker erledigen. Er hat noch die besseren Konditionen. (Über die Garage)
Und zur Zeit ist der Dollarkurs......


Nur das Beste ist gut genug.
@ PeschiMäce hat geschrieben:Hi Peschä
Es freut mich, uns, Dich in naher Zukunft als Pony-Driver begrüssen zu dürfen. Bin jetzt schon auf die Fotos gespannt.
Da Du Dir bewusst bist was für ein "Goldstück" Du Dir da zulegst, gebe ich Dir auch gerne die Adresse des Händler bekannt. Liegt zwar nicht gerade in Deiner Nähe aber....... nur das Beste ist gut genug!
Hr. Max Hug (Garage Hug)
071 977 16 45
8374 Oberwangen SG (bei Sirnach)
Du darfst mich als Reverenz angeben.
Habe mein 1970er Fastback Mach 1 bei Ihm gekauft.
Marcel Peter
Glattbrugg (Stapo Zürich)
Bis auf weiteres
Ponygruss......
@Mustang 69
Hi Alain
Du importierst die Teile selbst? Dies lass ich über mein Mechaniker erledigen. Er hat noch die besseren Konditionen. (Über die Garage)
Und zur Zeit ist der Dollarkurs......
![]()
Wenn du ein perfektes Fahrzeug insbesondere der ersten Mustang-Generation suchst, ist Peter Isler - Besitzer der Swiss Mustang Collection (er besitzt 30+ Mustangs inkl. 4 Shelbys) - eine sehr gute Adresse. Er importiert insbesondere Fahrzeuge, die Gold-Auszeichnungen des MCA - Mustang Club of America erhalten haben. Seine Preise sind gut und die Fahrzeuge perfekt - echte Wertanlagen. Sein Museum ist in Egg bei Zürich. Falls das für dich in Frage kommt stelle ich gerne den Kontakt her.
Seine Homepage ist noch nicht fertig, aber hier gibt es ein paar Bilder:
http://www.mustangbarn.com/swiss.html
@ Mäce:
Die Garage Hug ist natürlich auch eine gute Adresse.
P.S. Ich importiere auch alles Teile inkl. Motor etc. selbst aus den Staaten. Das ist in der Regel immer die günstigste Variante.
"Ed Diamond's" 1966 Trans-Am Mustang #5


nur dass eben der mech noch was drauf schlägt oder nicht selber importiert sondern bei caviclia oder so holt. dann verdienen noch drei mit und somit immer teurer als selber importieren. der mech hat höchstens den vorteil, dass er ohne umstände eine sammelbestellung machen kann, was wir ja auch organisieren könnten.Mäce hat geschrieben:
@Mustang 69
Hi Alain
Du importierst die Teile selbst? Dies lass ich über mein Mechaniker erledigen. Er hat noch die besseren Konditionen. (Über die Garage)
Und zur Zeit ist der Dollarkurs......
![]()
gruss aus luzern
alain
Carpe Diem!
hallo
ich hab mein pony bei gebr. hanselmann in 9030 abtwil gekauft.
der hat auch immer ein paar gute stangs dastehen.
hat im moment mehrere im verkauf. muss wohl platz schaffen
siehe unter www.autoscout24.ch
gruss
alain
ich hab mein pony bei gebr. hanselmann in 9030 abtwil gekauft.
der hat auch immer ein paar gute stangs dastehen.
hat im moment mehrere im verkauf. muss wohl platz schaffen

siehe unter www.autoscout24.ch
gruss
alain
Carpe Diem!
hi mäceMäce hat geschrieben:OK Alain.
Werde es sehen.
Ich lasse die gesammte Innenraum-Elektrik erneuern.
Sollte mich mein Mech. (ein Kumpel von mir und fährt selber ein 69er Camaro) übers Ohr hauen, wende ich mich in Zukunft an Euch Forumteilnehmer.
Ich halte Euch auf dem laufenden.
Gruss......
so hab ichs natürlich nicht gemeint

ich wollte nicht deinen mech bzw. kollegen anschwärzen. der wird sicher nicht reich wegen den teilen, die du brauchst.
aber ich weiss, wie es läuft. bin ja selber verkäufer.


ich hab den verlgeich machen können, wo ich servo-schläuche wechslen liess.
selber importieren wäre auch mit transport halb so teuer gewesen.
es schadet sicher nicht, zu vergleichen und eine offerte einzuholen.
ein ganz klarer vorteil hats, wenn man gute konditionen hat vom mech, trägt er das risiko, wenn er was falsches bestellt hat.
na dann frohes ponyfahren
grüsse
alain
Carpe Diem!
...das ändert alles, ein Kumpel der Mech ist, ist Gold wert. Wenn er bei Mustangs draus kommt, wäre ich an seiner Adresse interessiert. Es gibt wenige, die draus kommen und auf die man sich verlassen kann.Mäce hat geschrieben:OK Alain.
Werde es sehen.
Ich lasse die gesammte Innenraum-Elektrik erneuern.
Sollte mich mein Mech. (ein Kumpel von mir und fährt selber ein 69er Camaro) übers Ohr hauen, wende ich mich in Zukunft an Euch Forumteilnehmer.
Ich halte Euch auf dem laufenden.
Gruss......
"Ed Diamond's" 1966 Trans-Am Mustang #5

