Fertiggarage auf Mietgrundstück aufstellen?

Hier diskutieren wir über Händler, Garagen, Werkstätten, Versicherungen

Moderator: TomiTomi

Antworten
Benutzeravatar
MeckeV8
Cruising Director
Beiträge: 2396
Registriert: 21.04.2007, 23:57
Wohnort: Inwil LU

Fertiggarage auf Mietgrundstück aufstellen?

Beitrag von MeckeV8 » 03.02.2011, 21:21

Hi

Wir suchen dieses Jahr eine neue Bleibe im Raum Büren an der Aare und Umkreis. Am besten ein kleines Häuschen am Waldrand auf dem Dorf oder sowas. Ich hätte dabei gern alle vier Autos im Trockenen, hab die Hoffnung dafür aber schon aufgegeben. Jetzt kam mir die Idee bei entsprechenden Platzverhältnissen evtl. eine Fertiggarage aufzubauen. Sowas hier z.B.:

http://www.holz-goethe.de/shpSR.php?W=&A=321

Braucht man in CH (abgesehen vom Einverständnis des Vermieters) dafür eine Baugenehmigung? Kann ich die Hütte einfach so aufstellen? (3m vom Nachbarn weg...)

Danke und viele Grüsse :)
Mecke.
Bild

mustang88gt
Daily Driver
Beiträge: 822
Registriert: 07.03.2008, 10:28
Wohnort: Bennau

Beitrag von mustang88gt » 03.02.2011, 21:39

Hallo Mecke.

Hier brauchst Du für fast alles ne Genehmigung (haben wir vom grossen Kanton abgeschaut ;-) )...

Wenn es eine fixe Baute ist, also nicht nur hingestellt, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass es ne Genehmigung braucht.

Das schöne in der Schweiz: Es ist nicht nur von Kanton zu Kanton unterschiedlich, sondern auch noch von Gemeinde zu Gemeinde (Hurra...).

Also wirst Du auf Deine Frage erst eine definitive Antwort bekommen, wenn Du weisst, wo Du hinziehst.

En Gruess us Einsidlä

Urs

Benutzeravatar
MeckeV8
Cruising Director
Beiträge: 2396
Registriert: 21.04.2007, 23:57
Wohnort: Inwil LU

Beitrag von MeckeV8 » 03.02.2011, 22:23

Hm ok, danke Dir für die Auskunft. 8) Ist echt schwierig, eine Bleibe zu finden, wo auch das Pony ordentlich unterkommt.
Bild

Benutzeravatar
ellum
Daily Driver
Beiträge: 605
Registriert: 03.06.2007, 00:32
Wohnort: Rheinfelden Downtown
Kontaktdaten:

Beitrag von ellum » 04.02.2011, 09:52

Nach meiner Erfahrung darfst Du so lange machen bis kein Kläger da ist. Dass heisst immer schön machen bis die Nachbarn auf Deine vielen Garagen neidisch werden und sich bei der Gemeinde beschweren, dann darfst du alles nachholen. Also am besten gleich richtig ;)

Benutzeravatar
WOLFonREVENGE
20'000 Poster
20'000 Poster
Beiträge: 661
Registriert: 09.04.2008, 13:52
Wohnort: langenthal
Kontaktdaten:

Beitrag von WOLFonREVENGE » 04.02.2011, 10:19

Hoi


Ich kann mich erinnern, das wir bereits für unser GartenWerkzeugschuppen eine Genehmigung brauchten.
Da dies i.e. Vergleichbar ist mit deiner Garage, sogar noch kleiner, brauchst du sicher eine.
.. we could dance before we could walk
we could sing before we could talk ..

Benutzeravatar
shoks
Cruising Director
Beiträge: 1224
Registriert: 21.11.2008, 10:34
Wohnort: Baden AG

Beitrag von shoks » 04.02.2011, 10:29

Meine Schwiegereltern brauchen eine Baugenemigung im ein Fenster im Dach einzubauen.

Nicht so eins welches heruassteht, sonder flach anliegt und ca 5-10 cm Parallel zum Dach verläuft.

Haben sie aber auch problemlos bekommen.

Ich glaube das ist in allen Gemeinden und Kantonen gleich. Wenn es irgendwo festgemacht ist, braucht es eine Genehmigung. Im dümmsten Fall wohl auch für ein Vogelhäusschen.
1976 Corvette Stingray L82
2012 GT500
2005 Cervini Mustang
1970 Sportsroof 302

alloy07
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 127
Registriert: 16.03.2008, 12:20
Wohnort: Volketswil

Beitrag von alloy07 » 04.02.2011, 10:29

Ich hatte damit Glück. Für meinen zweirädrigen Fuhrpark habe ich mir ein Gartenschuppen im Baukastensystem gekauft. Habe ihn jedoch nicht am Boden verankert (windgeschützt). Durch das ist das Häuschen mobil und fällt nicht mehr unter das Gesetz der Imobilien.

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Beitrag von TomiTomi » 04.02.2011, 10:52

So gesehen könnte Mecke nen Autotransport-Anhänger als Garage benutzen... Höchstens etwas tiefer stellen, damit man leichter reinkommt.

Benutzeravatar
outlaw
Daily Driver
Beiträge: 656
Registriert: 13.05.2009, 08:43
Wohnort: Bözen

Beitrag von outlaw » 04.02.2011, 11:46

Stell das Teil doch einfach hin. Wenn der Nachbar oder der Herr Gemeinde oder irgendeiner der in der Gemeinde wohnhaft ist, sich beim Sonntagsspaziergang daran stört, kann er Klage einreichen. Dann musst Du die Genehmigung nachholen. In der Zeit in welcher Du aber die Dimensionen ausgesteckt haben musst (4 Wochen), musst Du die Garage wieder abbauen. Und wenn die Genehmigung nicht durchgeht (alle Nachbarn welche direkt an dein Grundstück angrenzen, müssen ihr Einverständnis dafür geben und kein Bürger darf etwas dagegen haben) kannst Du deine Garage in Ricardo ja wieder verticken. Die Baubewilligung muss der Grundstückeingentümer einholen.
Apropos, gibt es in jeder Gemeinde Auflagen, welche erfüllt sein müssen (Dachschräge, Dachform, Ausnutzungsziffern, Abstände, etc)
Im Ernst: Ich würde mich erst mal richtig gut schlau machen auf dem Bauamt der Gemeinde.

Benutzeravatar
MeckeV8
Cruising Director
Beiträge: 2396
Registriert: 21.04.2007, 23:57
Wohnort: Inwil LU

Beitrag von MeckeV8 » 04.02.2011, 17:34

OK, dass würde ich dann so machen. Hab mir schon gedacht, dass es nicht so einfach wird. Naja, erstmal sehen wo es uns hinverschlägt. Danke für die zahlreiche Beteiligung! Ist ja erstmal noch hypothetisch. Wenns soweit ist, schreib ich nochmal. Wir wollen auf jeden Fall 2011 umziehen, was aber mit vier Kisten im Schlepptau nicht so einfach ist.

Ich schau einfach, was es für Möglichkeiten gibt. Also wenn wer jemanden kennt oder ne Idee hat für Grenchen/Büren/Lyss und Umkreis.;)
Bild

Maetu
Oiler
Beiträge: 96
Registriert: 20.12.2010, 05:05
Wohnort: LU

Beitrag von Maetu » 11.02.2011, 13:39

MeckeV8 hat geschrieben:Wir wollen auf jeden Fall 2011 umziehen, was aber mit vier Kisten im Schlepptau nicht so einfach ist.
*hust* wir versuchen das gleiche mit 5 Pferden, was wäre ich froh, wenn es nur 5 Autos wären :D Wenn es nach den Schweizer Raumplanern ginge, würden sie die Bevölkerung am liebsten in Hochhäuser und hochverdichtete "lebensräume" stecken mit 1 Person pro qm.

Benutzeravatar
MeckeV8
Cruising Director
Beiträge: 2396
Registriert: 21.04.2007, 23:57
Wohnort: Inwil LU

Beitrag von MeckeV8 » 11.02.2011, 15:24

Ja, leider ist das so. Dann bleiben Legebatterien mit offenen Einstellhallen oder sinnlosen Carports. Das ist nur was für Familien mit VW Touran.
Bild

Dannyz
Pedal Car Driver
Beiträge: 2
Registriert: 04.11.2011, 20:07

Beitrag von Dannyz » 07.11.2011, 12:35

Eigentlich ist das Thema ja durch, dennoch ein Kommentar von mir. Ich würde mir immer vorher die Genehimigung holen und es nicht darauf ankommen lassen. Das ist der Ärger nicht wert und so eine Genehimigung geht oftmals recht schnell.

Dannyz
Pedal Car Driver
Beiträge: 2
Registriert: 04.11.2011, 20:07

Re: Fertiggarage auf Mietgrundstück aufstellen?

Beitrag von Dannyz » 29.03.2012, 16:34

Was hats gegeben ?

Antworten