Stirbt die Legende?
Moderatoren: TomiTomi, mod-test
- Oberpfälzer61
- Schönwetter-Cruiser
- Beiträge: 133
- Registriert: 05.11.2011, 19:16
- Wohnort: ZG
Stirbt die Legende?
Hallo zusammen,
die Mutmassungen über die Abkehr vom Kult in 2015 animieren mich zu einer Diskussion. Ich frage in die Runde, ob das Ende der Ära nicht schon durch den grossen Wandel in der Motorentechnologie gegeben ist?
Der Hybrid-Antrieb und später wohl der alleinstehende Elektromotor wird die Zukunft bedeuten. Könnt Ihr Euch vorstellen, den Kult Mustang aufrecht zu erhalten mit einem E-Motor? Ich kann mir das überhaupt nicht vorstellen. Das Pony lebt vom V8 (und neuerdings auch vom V6) mit einem Sound der Gänsehaut erzeugen kann. Perfektion ist ihm bewusst fremd, das Pony hat Ecken und Kanten. Davon lebt das Muscelcar. Die Form passt dazu.
Dagegen ist ein E-car einerseits zukunftsorientiert aber auch ohne Kultbezug. Kult-Formen und Musclecar-Feeling sind ihm völlig fremd. Da röhrt nichts, da vibriert nichts, da scheppert nichts, da ist nichts mehr ausser bequemen, ruhigen Fortbewegungsmittel. Möglichst leicht gebaut, möglichst effizient, möglichst bequem.
Ich glaube deshalb, das Aus des Pony steht bevor (zumindest wird es nicht weiterentwickelt). Warum sollte Ford das Idol aufrecht erhalten? Dazu sind wir Liebhaber viel zu wenige und die nächste Generation denkt in ganz anderen Dimensionen. Zudem ist der Massenmarkt in Asien. Dort sind unsere Kultvorstellungen zumeist unbekannt oder unverstanden und dort ist der E-Motor schon viel weiter verbreitet als bei uns (in Peking fahren heute wohl mehr E-Fahrzeuge als irgendwo anders in der Welt). Selbst in den USA hat ein grosses Umdenken stattgefunden. Heute sind die Benzinfresser in der Unterzahl (zumindest ist dies meine Erfahrung bei vielen Besuchen in Chicago der letzten Jahre). Spritsparende Mittelklassewagen prägen das Bild.
Was meint Ihr? Ist unter den Voraussetzungen der Stang in Zukunft überhaupt noch sinnvoll (im Sinne von Weiterentwicklung)? Könnt ihr Euch einen E-Stang vorstellen? Was macht einen wahren Stang aus und wie soll dies durch den Technologiewandel machbar sein? Wird der Stang zu einem Auslaufmodell für Freaks?
Bin wirklich gespannt, wie ihr das seht und ich freue mich auf eine rege Diskussion. Dankeschön im voraus.
die Mutmassungen über die Abkehr vom Kult in 2015 animieren mich zu einer Diskussion. Ich frage in die Runde, ob das Ende der Ära nicht schon durch den grossen Wandel in der Motorentechnologie gegeben ist?
Der Hybrid-Antrieb und später wohl der alleinstehende Elektromotor wird die Zukunft bedeuten. Könnt Ihr Euch vorstellen, den Kult Mustang aufrecht zu erhalten mit einem E-Motor? Ich kann mir das überhaupt nicht vorstellen. Das Pony lebt vom V8 (und neuerdings auch vom V6) mit einem Sound der Gänsehaut erzeugen kann. Perfektion ist ihm bewusst fremd, das Pony hat Ecken und Kanten. Davon lebt das Muscelcar. Die Form passt dazu.
Dagegen ist ein E-car einerseits zukunftsorientiert aber auch ohne Kultbezug. Kult-Formen und Musclecar-Feeling sind ihm völlig fremd. Da röhrt nichts, da vibriert nichts, da scheppert nichts, da ist nichts mehr ausser bequemen, ruhigen Fortbewegungsmittel. Möglichst leicht gebaut, möglichst effizient, möglichst bequem.
Ich glaube deshalb, das Aus des Pony steht bevor (zumindest wird es nicht weiterentwickelt). Warum sollte Ford das Idol aufrecht erhalten? Dazu sind wir Liebhaber viel zu wenige und die nächste Generation denkt in ganz anderen Dimensionen. Zudem ist der Massenmarkt in Asien. Dort sind unsere Kultvorstellungen zumeist unbekannt oder unverstanden und dort ist der E-Motor schon viel weiter verbreitet als bei uns (in Peking fahren heute wohl mehr E-Fahrzeuge als irgendwo anders in der Welt). Selbst in den USA hat ein grosses Umdenken stattgefunden. Heute sind die Benzinfresser in der Unterzahl (zumindest ist dies meine Erfahrung bei vielen Besuchen in Chicago der letzten Jahre). Spritsparende Mittelklassewagen prägen das Bild.
Was meint Ihr? Ist unter den Voraussetzungen der Stang in Zukunft überhaupt noch sinnvoll (im Sinne von Weiterentwicklung)? Könnt ihr Euch einen E-Stang vorstellen? Was macht einen wahren Stang aus und wie soll dies durch den Technologiewandel machbar sein? Wird der Stang zu einem Auslaufmodell für Freaks?
Bin wirklich gespannt, wie ihr das seht und ich freue mich auf eine rege Diskussion. Dankeschön im voraus.
Servus.
Wolfgang
Wolfgang
- Copperhead
- CSI Online Officer
- Beiträge: 1128
- Registriert: 03.12.2009, 13:24
- Wohnort: Daisy Town
- Kontaktdaten:
Elektro hat keine Zukunft 
Wenn ich was kaufen will wo "Batterien werden separat verkauft" draufsteht dann hol ich mir eine neue Fernbedienung.
Ich habe da keine Sorge, dass der V8 so schnell verschwindet. Ford hat genügend andere Fahrzeuge um sämtliche Vorlieben abzudecken. Ich könnte mir vorstellen, dass die EcoBoost Technologie in die neue Mustang Ära einfliesst. Ähnliches sieht man beim F-150, da gibt es diverse Auswahlmöglichkeiten. Zudem wäre es weniger schlau einen neu entwickelten 5L Motor bzw. den kommenden 5.8L (Shelby) einfach so in die Tonne zu treten.
Die Verkaufszahlen sind ja eigentlich Grund genug um den Mustang am leben zu lassen auch wenn die ganzen Amis das Gefühl haben einen diesen abartig grässlichen Toyota Prius zu fahren.
Für etwas mit dem man den ganzen Tag leben muss hätte ich lieber Vogelgrippe.
Demnach kann ich mir keinen E-Stang vorstellen - Ich hoffe doch, dass die Zukunft eher in die Richtung von Wasserstoff, flüssigem Methan oder künstlich hergestelltes Benzin geht.

Wenn ich was kaufen will wo "Batterien werden separat verkauft" draufsteht dann hol ich mir eine neue Fernbedienung.
Ich habe da keine Sorge, dass der V8 so schnell verschwindet. Ford hat genügend andere Fahrzeuge um sämtliche Vorlieben abzudecken. Ich könnte mir vorstellen, dass die EcoBoost Technologie in die neue Mustang Ära einfliesst. Ähnliches sieht man beim F-150, da gibt es diverse Auswahlmöglichkeiten. Zudem wäre es weniger schlau einen neu entwickelten 5L Motor bzw. den kommenden 5.8L (Shelby) einfach so in die Tonne zu treten.
Die Verkaufszahlen sind ja eigentlich Grund genug um den Mustang am leben zu lassen auch wenn die ganzen Amis das Gefühl haben einen diesen abartig grässlichen Toyota Prius zu fahren.
Für etwas mit dem man den ganzen Tag leben muss hätte ich lieber Vogelgrippe.
Demnach kann ich mir keinen E-Stang vorstellen - Ich hoffe doch, dass die Zukunft eher in die Richtung von Wasserstoff, flüssigem Methan oder künstlich hergestelltes Benzin geht.
"I don't have a carbon footprint... I drive everywhere"
History repeats - siehe 1973...
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster für 2015:
Einstiegs-Mustang R4 Turbo
GT Mustang V6 Ecotec Turbo
Shelby GT500 - 5.8l V8-Monster
Ich gehe also davon aus, dass der Shelby der letzte der V8 bleiben wird. Der V6 ist 2011 schon deutlich stärker, als 2009 noch der GT. Mit 418PS hat man den nun schon etwas weit weg vom breiten Massenmarkt bewegt. Ein 630PS+ Shelby ist auch sicher nichts mehr für die Ami-Hausfrau zum Einkaufen. In USA geraten sie bei schlechtem Wetter ja schon in Civics in Panik.
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster für 2015:
Einstiegs-Mustang R4 Turbo
GT Mustang V6 Ecotec Turbo
Shelby GT500 - 5.8l V8-Monster
Ich gehe also davon aus, dass der Shelby der letzte der V8 bleiben wird. Der V6 ist 2011 schon deutlich stärker, als 2009 noch der GT. Mit 418PS hat man den nun schon etwas weit weg vom breiten Massenmarkt bewegt. Ein 630PS+ Shelby ist auch sicher nichts mehr für die Ami-Hausfrau zum Einkaufen. In USA geraten sie bei schlechtem Wetter ja schon in Civics in Panik.

Re: Stirbt die Legende?
Siehst du, früher war ein Sixbanger ein Sekretärinnenauto, heute ist es für dich voll akzeptabel. (Für mich auch.Oberpfälzer61 hat geschrieben:Das Pony lebt vom V8 (und neuerdings auch vom V6) mit einem Sound der Gänsehaut erzeugen kann.

Der EcoBoost V6 wird Runden um Sauger V8 fahren können und wird bei ruhiger Fahrweise weniger verbrauchen. Ich empfehle euch Tests vom F-150 zu lesen, dort gibt es schon beide Motoren.
Auf der anderen Seite finde ich, dass auch schon die 2011er Motoren nicht mehr dass sind, was sie früher waren. Sie sind viel sportlichere, hochdrehende Motoren, nicht der klassische Amistil. Ich werde auch der Starachse etwas nachtrauern: sportliche Autos ohne gibt es wie Sand im Meer... Aber Spass werden sie trotzdem machen.
Und zum Elektromotor: ich kann mir soviel Drehmoment (und so hohe Spritpreise) vorstellen, was uns Alternativen schmackhaft machen kann. Ob es dem Elektroauto etwas wird, ist heute schwer zu sagen.
- Supereleven
- Schönwetter-Cruiser
- Beiträge: 413
- Registriert: 27.07.2011, 20:52
- Wohnort: Niederrohrdorf
- Kontaktdaten:
Ich denke DAS kommt dem Ganzen sehr nahe:
http://www.motortrend.com/future/future ... ewall.html
Habe die Zeitschrift in LA gekauft und auf dem Rückflug genaustens studiert. Wie bereits gesagt: Der Trend ist gesetzt...
http://www.motortrend.com/future/future ... ewall.html
Habe die Zeitschrift in LA gekauft und auf dem Rückflug genaustens studiert. Wie bereits gesagt: Der Trend ist gesetzt...
Drive hard - fly fast
Hier ist ein Thread für die nächste Generation des Stangs.
- Oberpfälzer61
- Schönwetter-Cruiser
- Beiträge: 133
- Registriert: 05.11.2011, 19:16
- Wohnort: ZG
Re: Stirbt die Legende?
Hallo zusammen,
zwar nicht Stang-bezogen aber auch nicht völlig entbunden davon. Nachfolgend ein Artikel über die Spritsparbemühungen in US und etwas Einblick in die Hintergründe:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,15 ... 42,00.html
Ich tue mich schon etwas schwer mit der Vorstellung eines Hybrid-4Zylinders. Bin halt ein Dino.
zwar nicht Stang-bezogen aber auch nicht völlig entbunden davon. Nachfolgend ein Artikel über die Spritsparbemühungen in US und etwas Einblick in die Hintergründe:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,15 ... 42,00.html
Ich tue mich schon etwas schwer mit der Vorstellung eines Hybrid-4Zylinders. Bin halt ein Dino.
Servus.
Wolfgang
Wolfgang
Re: Stirbt die Legende?
Es geht hier um Flottenverbrauch. Die Massen sollen kleinere und sparsamere Motoren benutzen. Es werden aber weiterhin Topmodelle mit V8 ausgerüstet. Bei Mustang wahrscheinlich BOSS und GT500. Beim normalen GT kann man mit V6 Ecoboost rechnen.
Beim F-150 kann man heute schon zwischen 5.0/6.2 V8 und Ecoboost V6 wählen:
Und das ganze bedeutet, dass die aktuellen V8 Stangs in Zukunft wertvoller werden.
Beim F-150 kann man heute schon zwischen 5.0/6.2 V8 und Ecoboost V6 wählen:
Und das ganze bedeutet, dass die aktuellen V8 Stangs in Zukunft wertvoller werden.

Re: Stirbt die Legende?
Weiss nicht, sollen wir uns jetzt darüber freuen oder eher traurig stimmen lassen...? Ist ja toll das der Wert der V8er deswegen steigt, aber Mustang und V8 gehören zusammen wie Hamburger und Pommes! Ich kann ja verstehen das die Amis sich am Markt anpassen müssen da das Volk perfekt von den Umwelt-Gurus und unseren Regierungen hinters Licht geführt werden, so das alle das Gefühl haben das Motoren mit mehr als 1.0l Hubraum unseren Planeten zerstören! Und die Konkurenz gibt ja auch ganz schön gas mit ihren mini-öko-furz-Motoren. Doch Ford hat es allen bewiesen das es durchaus möglich ist grosse, starke Motoren zu bauen die schlussendlich sauberer verbrennen als die meisten Zwergen. Bei den neuen V8 kommt doch nur noch Alpenluft hinten raus!
Ich fände es definitv schade wenn die standart GT's ihren mächtigen Brummer verlieren müssten!
Ps. Unser Alltagsauto ist ein Alfa Mito (wirklich ein Zwerg) 1.4l TB mit 155 PS. Also einer aus der sauberen Öko Fiat Gruppe. Versprochen wird da einem das der Verbrauch irgendwo zwischen 6 und 7 Litter liegt. Wir haben den seid 2.5 Jahren und so einen niedrigen Verbrauch hab ich bei dem noch nie gesehen! Liegt eher zwichen 8l und 9l und das schaff ich mit meinem V8 Pony auch... Also fast...
Ich fände es definitv schade wenn die standart GT's ihren mächtigen Brummer verlieren müssten!

Ps. Unser Alltagsauto ist ein Alfa Mito (wirklich ein Zwerg) 1.4l TB mit 155 PS. Also einer aus der sauberen Öko Fiat Gruppe. Versprochen wird da einem das der Verbrauch irgendwo zwischen 6 und 7 Litter liegt. Wir haben den seid 2.5 Jahren und so einen niedrigen Verbrauch hab ich bei dem noch nie gesehen! Liegt eher zwichen 8l und 9l und das schaff ich mit meinem V8 Pony auch... Also fast...



Re: Stirbt die Legende?
Mustang und V8 gehören zusammen - für uns. In den Staaten wird er meistens mit dem kleinen Motor verkauft. (hat ja etwa den Status wie der Scirocco bei uns) Ich denke, wenn Ford diese Änderungen nicht machen würde, dann würde der Stang aussterben.
Für Freaks wird es immer mit V8 geben, nur für immer mehr Geld...
Die Idee vom Stang ist, ein Sportwagen aus Gross-Serien-PW-Technik zu bauen. Heute gibt es bei Ford keine PWs mehr mit V8...
Für Freaks wird es immer mit V8 geben, nur für immer mehr Geld...
Die Idee vom Stang ist, ein Sportwagen aus Gross-Serien-PW-Technik zu bauen. Heute gibt es bei Ford keine PWs mehr mit V8...
Re: Stirbt die Legende?
Der V8 ist nicht zum ersten mal verschwunden und dan wieder auferstanden ... 1974 in der ersten Öl-Kriese gabs sogar gar keinen Mustang mit V8. Vermutlich ist das aber auch der Grund für den "schlechten" Ruf des IIer Modells. Die Ami's mögen halt ihre V8er ...
Ich frage mich, wie lange es dauert, bis ein Electro oder Hybrid Mustang raus kommt.
Ich frage mich, wie lange es dauert, bis ein Electro oder Hybrid Mustang raus kommt.
1976 Corvette Stingray L82
2012 GT500
2005 Cervini Mustang
1970 Sportsroof 302
2012 GT500
2005 Cervini Mustang
1970 Sportsroof 302
- Copperhead
- CSI Online Officer
- Beiträge: 1128
- Registriert: 03.12.2009, 13:24
- Wohnort: Daisy Town
- Kontaktdaten:
Re: Stirbt die Legende?
Sämtliche Elektroschüsseln haben nicht die geplanten Verkaufszahlen erreicht. Deshalb hoffe ich, dass wird dies nie mitansehen müssen.
Mal ehrlich, wenn schon kein IRS eingebaut wird weil man die Kosten tief halten will - wie will man dann einen Elektroantrieb vertreten, die sind ja nicht gerade dafür bekannt preiswert zu sein ... (jedenfalls im Moment noch).
Obama möchte einen Durschnittsverbrauch von 39mpg bis 2016 (unter G.W.B warens bis 2020, 35mpg)
Daher seh ich das wie Tomi, den V8 wirds bestimmt noch geben aber in welchem Rahmen fragt sich.
Nicht jeder wird Geld haben sich einen Shelby zu kaufen oder noch schlimmer den Motor einzeln und dann selber umbauen.
Mal ehrlich, wenn schon kein IRS eingebaut wird weil man die Kosten tief halten will - wie will man dann einen Elektroantrieb vertreten, die sind ja nicht gerade dafür bekannt preiswert zu sein ... (jedenfalls im Moment noch).
Obama möchte einen Durschnittsverbrauch von 39mpg bis 2016 (unter G.W.B warens bis 2020, 35mpg)
Daher seh ich das wie Tomi, den V8 wirds bestimmt noch geben aber in welchem Rahmen fragt sich.
Nicht jeder wird Geld haben sich einen Shelby zu kaufen oder noch schlimmer den Motor einzeln und dann selber umbauen.
"I don't have a carbon footprint... I drive everywhere"
-
- Daily Driver
- Beiträge: 822
- Registriert: 07.03.2008, 10:28
- Wohnort: Bennau
Re: Stirbt die Legende?
@shoks:
Den Mustang II gab's sehr wohl mit 5 Liter V8 !
Mein Cousin hatte einen dunkelbraunen Fastback.
En Gruess us Einsidlä
Urs
Den Mustang II gab's sehr wohl mit 5 Liter V8 !
Mein Cousin hatte einen dunkelbraunen Fastback.
En Gruess us Einsidlä
Urs
Meine Foxbodies: 79er 5.0 Cobra silbergrau, 88er 5.0 GT weiss. (93er 5.0 GT rot exportiert nach Bayern).
Der Alte: 69er Mach 1 351 W Black Jade
Der Alte: 69er Mach 1 351 W Black Jade