Motormerkmale

Moderator: TomiTomi

Antworten
Must68
Pedal Car Driver
Beiträge: 10
Registriert: 10.10.2011, 21:41

Motormerkmale

Beitrag von Must68 » 06.05.2012, 14:26

Wie lässt sich ein 289-er Motor von einem 302-er Motor unterscheiden?
Gilt für Mustang Jahrgang 1968.
Danke für Eure Tips.
Rolf

Benutzeravatar
wuestenwiesel69
Pedal Car Driver
Beiträge: 22
Registriert: 21.12.2011, 22:54

Re: Motormerkmale

Beitrag von wuestenwiesel69 » 13.05.2012, 15:07

Hallo Rolf
Guckst am einfachsten bei den Anzahl Vergasern. 289 - 2, 302 - 4.
lg

Benutzeravatar
Camelback
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 178
Registriert: 02.07.2007, 19:26
Wohnort: Trasadingen

Re: Motormerkmale

Beitrag von Camelback » 13.05.2012, 19:43

Hallo Rolf

Ääh...nicht ganz...hat mit der "Anzahl" Vergasern nicht wirklich was zu tun.

Du kannst dir die Castingnummer unter dem Anlasser ansehen (muss ausgebaut werden). Auf dem Block (Ansaugbrücke entfernen) ist beim 302 eben diese Zahl drauf. Aber eigentlich kannst du den Unterschied definitiv nur an der Kurbelwelle erkennen, da der 302 einen andern Hub hat als der 289er (Ölwanne entfernen) Da gibt's unterschiedliche Nummern, glaube 2M oder 1M, weiss jetzt aber gerade nicht welcher welcher ist. Ist sowieso sehr schwierig zu sagen, zu dieser Zeit wurde gerade vom 289er auf den 302er gewechselt (Mitte 1967). Der 302er hat etwas längere Zylinderläufe, siehst du unten am Block, da er ja den längeren Hub hat.

Zu dieser Zeit wurden auch etliche 289er Innereien in den 302er verbaut, was die Identifizierung auch nicht einfacher macht. Zudem wurde in 45 Jahren sicher auch mal etwas dran rumgeschraubt und gewechselt. Deshalb sagt die Castingnummer der Zylinderköpfe auch nicht endgültig etwas über deinen Block aus, da diese gewechselt worden sein könnten.

Wozu willst du das denn so genau wissen?

Gruess
Werni
'67 coupe 289
'69 coupe 200
'70 convertible 302
'71 convertible 302

Benutzeravatar
wuestenwiesel69
Pedal Car Driver
Beiträge: 22
Registriert: 21.12.2011, 22:54

Re: Motormerkmale

Beitrag von wuestenwiesel69 » 15.05.2012, 12:57

Da hast du vollkommen recht. Habe den 302er 2barrel c & 298-4, d.h. und den "amerikanischen Arbeitsstil" in meiner Aussage nicht berücksichtigt. Whatever. Hinter der Ansaugspinne am Block selber ist beim 289 ansonsten noch eine Vertiefung auf der ganzen Länge, die auf dem 302 nicht so ausgeprägt ist und zum grossen Teil flachgefräst/unschön flachgeschliffen ist. So sieht man den Unterschied auch.

Falls Rolf einen konkreten Mustang hat und einige Zahlen (z.B. HubxBohrung) haben möchte, kann ich ihm das ansonsten senden. Ich hatte mal eine Liste mit all den Motor-Daten zusammengestellt und zufälligerweise originale Broschüren vom Jahrgang 1968.

lg

Benutzeravatar
Camelback
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 178
Registriert: 02.07.2007, 19:26
Wohnort: Trasadingen

Re: Motormerkmale

Beitrag von Camelback » 15.05.2012, 13:52

Hab ich nicht gewusst, das mit der vertieften Fräsung. Muss mal gucken...
An deiner Liste hät ich auch interesse...please...
'67 coupe 289
'69 coupe 200
'70 convertible 302
'71 convertible 302

Benutzeravatar
Camelback
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 178
Registriert: 02.07.2007, 19:26
Wohnort: Trasadingen

Re: Motormerkmale

Beitrag von Camelback » 15.05.2012, 19:39

So...bin mal in den Keller gestiegen und hab die Teile etwas genauer angeschaut, da liegt bei mir grad so ein Teil zerlegt rum.

Gemäss Rechnung ist ein 302er verbaut, oder besser war verbaut. Der Block hat auf dem deck folgende Bezeichnungen: "A" "2" und ein in Spiegelschrift geschriebenes "298" und dann noch "HECHO EN MEXICO" :D. Zudem hat er die langen Zylinder skirts.
Die Welle ist eine 2M, also die vom 302er.

Hope it helps...
'67 coupe 289
'69 coupe 200
'70 convertible 302
'71 convertible 302

Must68
Pedal Car Driver
Beiträge: 10
Registriert: 10.10.2011, 21:41

Re: Motormerkmale

Beitrag von Must68 » 17.05.2012, 16:02

Heute lief mein Mustang nicht mehr an. Zum Glück!
Reparateur vom TCS kam vorbei, hat früher bei Ford Schläpfer St. Gallen als Mechaniker gearbeitet und die alten Mustangs z.B. 1968 repariert. Hatte damals einen 1967 Mustang. Seine erleuchtende Erklärung:
Beim Ventildeckel ist ersichtlich, ob ein 302 oder ein 289. Beim 302 ist der Ventildeckel höher, beim 289 flacher.
Mein Mustang hat nach seiner Expertise einen 302 Motor eingebaut.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Rolf

Benutzeravatar
wuestenwiesel69
Pedal Car Driver
Beiträge: 22
Registriert: 21.12.2011, 22:54

Re: Motormerkmale

Beitrag von wuestenwiesel69 » 20.05.2012, 16:57

Hi Rolf, empfehle den Tipp betreffend „c.i.d.-Definition durch Ventilabdeckungen“ nicht zu berücksichtigen. Viel Freude mit deinem Ride!

Hi Camelback, oh, fühle mich geehrt. Also zu einem konkreten Motor gebe ich Dir diese offiziellen Daten gerne weiter. Das alles ist sehr spannend mit deinem Motor, diese Codes A,2 und 289 sind mir aber unbekannt.
Betreffend gestanzten Text: Demfall ist dies, (in der Annahme, dass es ein Veteran ist/wird) passend zu deiner VIN dieser korrekte Block... Jedoch ists nicht mehr der ur-sprüngliche. Wie bei meinem. ...ja, manchmal wünschte ich mir, ich könnte wissen was mein Auto alles bisher erlebt hatte... :-)

lg

Antworten