Ford OEM HID (Xenon) nachrüsten und MFK
Moderator: TomiTomi
Ford OEM HID (Xenon) nachrüsten und MFK
Wie der Titel schon sagt spiele ich mit dem Gedanken meine Halogen Frontscheinwerfer gegen die mit Xenon nachzurüsten.
Ich möchte die ab Werk verbauten, originalen Ford HID-Scheinwerfer, also keine Nachbauten von Raxiom, Oracle usw.
Ich würde die Scheinwerferwaschanlage so wie diese von den Umbaufirmen in der Schweiz eingebaut werden dann auch Nachrüsten oder Nachrüsten lassen.
Mein 2012 GT würde dann ganau so aussehen als hätte er die HIDs schon ab Werk und auch so importiert wurde.
Meine Frage ist jetzt ob eine ab Werk verbaute Xenon/HID-Anlage irgendwo in den Papieren eingetragen ist (z.B. 13.20 Formular) und dies somit bei der nächsten MFK zu einem Problem werden könnte.
Ich möchte die ab Werk verbauten, originalen Ford HID-Scheinwerfer, also keine Nachbauten von Raxiom, Oracle usw.
Ich würde die Scheinwerferwaschanlage so wie diese von den Umbaufirmen in der Schweiz eingebaut werden dann auch Nachrüsten oder Nachrüsten lassen.
Mein 2012 GT würde dann ganau so aussehen als hätte er die HIDs schon ab Werk und auch so importiert wurde.
Meine Frage ist jetzt ob eine ab Werk verbaute Xenon/HID-Anlage irgendwo in den Papieren eingetragen ist (z.B. 13.20 Formular) und dies somit bei der nächsten MFK zu einem Problem werden könnte.
- swiss-stang
- Cruising Director
- Beiträge: 1498
- Registriert: 06.08.2008, 10:39
- Wohnort: Luzern
Re: Ford OEM HID (Xenon) nachrüsten und MFK
MFK ist kein Problem, aber es wird dir ein Loch in deine Brietasche reissen. Wir hatten da einen Unfall-Frontschaden eines 12ers mit Xenon. Da es ein Versicherungsfall war, wurden die Teile via Ford-CH bestellt und die beiden Scheinwerfer haben rund 4'500.- gekostet. Auch die Scheinwerfer OEM bei ebay kosten USD 800-1000 each plus shipping! Mit der Waschanlage und der Anpassung der Verkabelung wird es dich im Günstigsten Fall mind. 3'500.-- kosten. Also eher nicht empfehlenswert - meineserachtens!
Gruss
Bruno
Gruss
Bruno
Wer nicht mit der Zeit geht, GEHT mit der Zeit!
'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11
'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11
Re: Ford OEM HID (Xenon) nachrüsten und MFK
Das heisst also, dass nirgendwo eingetragen ist ob mein Wagen Halogen oder Xenon ab Werk verbaut hatte? Das ist ja schon mal gutswiss-stang hat geschrieben:MFK ist kein Problem

...Dass die OEM-Dinger neu von Ford Sauteuer sind und dann auch noch die Umbaukosten dazu kommen ist sicher ein Argument.swiss-stang hat geschrieben:aber es wird dir ein Loch in deine Brietasche reissen
Ich könnte jedoch ev. ein Paar günstig erstehen (< $800) und es gibt anscheinend eine Plug 'n Play Kabel/Steckerlösung hier:
http://www.projectoretrofits.com/apps/w ... ow/3841314
...wenn das alles passt könnte es dann vielleicht doch noch interessant werden

Re: Ford OEM HID (Xenon) nachrüsten und MFK
So, es ist vollbracht:

War ein recht "abenteuerlicher" Umbau, aber dies vorallem weil die Zulieferer aus Übersee zum Teil etwas unzuverlässig gewesen sind und wochenlange Lieferfristen hatten. Das Kabel das ich erhalten habe war dann auch noch falsch verdrahtet
und die Scheinwerfer musste ich noch etwas aufbereiten da sie ein paar Kratzer hatten, aber hey:
Das Ergebnis zählt !
Es funktioniert alles wie es sollte und ich bin sehr zufrieden, die Sicht in der Nacht ist schon um einige Faktoren besser als mit dem ab Werk verbautem Halogenlicht und optisch gefallen mir die scheinwerfer auch besser.
Ich habe übrigens gleich sog. "Switchback LEDs" im Blinker verbaut, das sind LED welche die Farbe automatisch wechseln, weiss für Stand/Tagfahrlicht und Orange bei Blinkerbetätigung. >> http://youtu.be/IX1Prdj-H5w
Waschdüsen werden dann natürlich auch noch nachgerüstet ...

War ein recht "abenteuerlicher" Umbau, aber dies vorallem weil die Zulieferer aus Übersee zum Teil etwas unzuverlässig gewesen sind und wochenlange Lieferfristen hatten. Das Kabel das ich erhalten habe war dann auch noch falsch verdrahtet

Das Ergebnis zählt !

Es funktioniert alles wie es sollte und ich bin sehr zufrieden, die Sicht in der Nacht ist schon um einige Faktoren besser als mit dem ab Werk verbautem Halogenlicht und optisch gefallen mir die scheinwerfer auch besser.
Ich habe übrigens gleich sog. "Switchback LEDs" im Blinker verbaut, das sind LED welche die Farbe automatisch wechseln, weiss für Stand/Tagfahrlicht und Orange bei Blinkerbetätigung. >> http://youtu.be/IX1Prdj-H5w
Waschdüsen werden dann natürlich auch noch nachgerüstet ...
Re: Ford OEM HID (Xenon) nachrüsten und MFK
Hei dimension
klingt und sieht super aus!
kannst du mir da genauere infos geben, wie du da vorgegangen bist bzw woher du die teile hast? bei mir hats leider ein standlicht verblasen und da mir das licht eh bisschen zu dunkel ist, spiel ich auch mit einem solchen gedanken wie du ihn ausgeführt hast
p.s. @ bruno
schicker kleber
klingt und sieht super aus!
kannst du mir da genauere infos geben, wie du da vorgegangen bist bzw woher du die teile hast? bei mir hats leider ein standlicht verblasen und da mir das licht eh bisschen zu dunkel ist, spiel ich auch mit einem solchen gedanken wie du ihn ausgeführt hast

p.s. @ bruno
schicker kleber

Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Re: Ford OEM HID (Xenon) nachrüsten und MFK
Hallo MyStang,
Du brauchst folgende Teile:
Scheinwerfergehäuse Li + Re
die Xenon-Steuergeräte ("Ballasts") sind im Gehäuse verschraubt und sollten je nach Preis dabei sein, neu kosten die sonst ca. $250.- / Stück.
Auch natürlich die Xenonbrenner (Typ D3S) sollten dabei sein oder selber neu kaufen.
Die gebrauchten Teile auf ebay.com haben oft abgebrochene Haltenasen, oder es fehlen die Ballasts und/oder die Xenonbrenner. Wenn man ein bischen vergleicht gibt es aber auch hier gute Angebote wenn man bedenkt dass 1 Scheinwerfer neu immer noch ca. $900.- kostet. Kratzer sind kein Problem, mit dem 3M Politurset sehen die Scheinwerfer wieder wie neu aus
Kabel
Die Xenons sind anders verdrahtet und haben ganz andere Stecker als die Halogenscheinwerfer. Ausserem muss ein Relais zwischengschaltet werden damit dass Fernlicht funktioniert. Ich habe mein Kabel von obenstehender Adresse aber ich kann diesen Verkäufer überhaupt nicht empfehlen; habe über 5 Wochen gewartet und dann noch ein falsch verdrahtetes Kabel erhalten (Pins am Stecker waren vertauscht.
)
Ich habe jedoch mittlerweile rausgefunden wie man selber ein passendes Verbindungskabel mit Original Ford Steckern herstellen kann und könnte dir eines zu einem fairen Preis verkaufen da ich noch Teile übrig habe.
Das ist eigentlich alles was du brauchst, das neue Kabel wird an den bestehenden Steckern sowie zusätzlich noch direkt an der Batterie angeschlossen, es werden keine Originalkabel verschnitten! Somit ist auch alles wieder spurlos Rückgängig zu machen.
Für den Einbau muss die Stossstange ab, ist aber relativ flott gemacht wenn man die Teile alle mal hat.
Ich habe mich in den letzten Wochen intensiv mit der Materie beschäftigt und gib mein Wissen gerne weiter, nur Fragen !
Gruss
David
Du brauchst folgende Teile:
Scheinwerfergehäuse Li + Re
die Xenon-Steuergeräte ("Ballasts") sind im Gehäuse verschraubt und sollten je nach Preis dabei sein, neu kosten die sonst ca. $250.- / Stück.
Auch natürlich die Xenonbrenner (Typ D3S) sollten dabei sein oder selber neu kaufen.
Die gebrauchten Teile auf ebay.com haben oft abgebrochene Haltenasen, oder es fehlen die Ballasts und/oder die Xenonbrenner. Wenn man ein bischen vergleicht gibt es aber auch hier gute Angebote wenn man bedenkt dass 1 Scheinwerfer neu immer noch ca. $900.- kostet. Kratzer sind kein Problem, mit dem 3M Politurset sehen die Scheinwerfer wieder wie neu aus

Kabel
Die Xenons sind anders verdrahtet und haben ganz andere Stecker als die Halogenscheinwerfer. Ausserem muss ein Relais zwischengschaltet werden damit dass Fernlicht funktioniert. Ich habe mein Kabel von obenstehender Adresse aber ich kann diesen Verkäufer überhaupt nicht empfehlen; habe über 5 Wochen gewartet und dann noch ein falsch verdrahtetes Kabel erhalten (Pins am Stecker waren vertauscht.

Ich habe jedoch mittlerweile rausgefunden wie man selber ein passendes Verbindungskabel mit Original Ford Steckern herstellen kann und könnte dir eines zu einem fairen Preis verkaufen da ich noch Teile übrig habe.
Das ist eigentlich alles was du brauchst, das neue Kabel wird an den bestehenden Steckern sowie zusätzlich noch direkt an der Batterie angeschlossen, es werden keine Originalkabel verschnitten! Somit ist auch alles wieder spurlos Rückgängig zu machen.
Für den Einbau muss die Stossstange ab, ist aber relativ flott gemacht wenn man die Teile alle mal hat.
Ich habe mich in den letzten Wochen intensiv mit der Materie beschäftigt und gib mein Wissen gerne weiter, nur Fragen !
Gruss
David
Re: Ford OEM HID (Xenon) nachrüsten und MFK
Hallo David
Sieht super aus Dein Mustang!
Ich spiele schon seit 3 Jahren mit dem Gedanken, bei meinem 2012er V6 die OEM HIDs anstelle der Halogenscheinwerfer zu verbauen. Irgendwie habe ich bisher den ganzen Aufwand gescheut. Nachdem ich aber gesehen habe, wie gut das bei Dir aussieht, muss ich das unbedingt auch machen.
Wenn ich das richtig gesehen habe, hast Du die 2011/2012er-HIDs verbaut. Ich würde bei mir gerne die 2013/2014-er verbauen. Das sollte grundsätzlich möglich sein, oder? Einen entsprechenden Kabelsatz gibt es ja auch online...
Wie viel wird aber noch das nachträgliche Verbauen der Waschdüsen kosten? Hast Du diesbezüglich schon irgendwelche Angebot eingeholt?
Besten Dank dafür, dass Du bereit bist, Dein Wissen weiterzugeben. ich werde gerne darauf zurückkommen...
Gruss
Patrick
Sieht super aus Dein Mustang!
Ich spiele schon seit 3 Jahren mit dem Gedanken, bei meinem 2012er V6 die OEM HIDs anstelle der Halogenscheinwerfer zu verbauen. Irgendwie habe ich bisher den ganzen Aufwand gescheut. Nachdem ich aber gesehen habe, wie gut das bei Dir aussieht, muss ich das unbedingt auch machen.
Wenn ich das richtig gesehen habe, hast Du die 2011/2012er-HIDs verbaut. Ich würde bei mir gerne die 2013/2014-er verbauen. Das sollte grundsätzlich möglich sein, oder? Einen entsprechenden Kabelsatz gibt es ja auch online...
Wie viel wird aber noch das nachträgliche Verbauen der Waschdüsen kosten? Hast Du diesbezüglich schon irgendwelche Angebot eingeholt?
Besten Dank dafür, dass Du bereit bist, Dein Wissen weiterzugeben. ich werde gerne darauf zurückkommen...

Gruss
Patrick
- swiss-stang
- Cruising Director
- Beiträge: 1498
- Registriert: 06.08.2008, 10:39
- Wohnort: Luzern
Re: Ford OEM HID (Xenon) nachrüsten und MFK
Der Kit von Hella kostet Fr. 320.- und wenn du den Einbau selber machen willst mit einer linken und einer rechten Hand (
)und es das erste Mal machst rechne mal 3 1/2 Stunden Aufwand.

Wer nicht mit der Zeit geht, GEHT mit der Zeit!
'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11
'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11
Re: Ford OEM HID (Xenon) nachrüsten und MFK
Welche gedanken hast du dir gemacht, das du dich so entschieden hast? meine sind bisher so:dimension hat geschrieben:Ich möchte die ab Werk verbauten, originalen Ford HID-Scheinwerfer, also keine Nachbauten von Raxiom, Oracle usw.
Ford
+ Originalteil
+ einfacher für Ersatzteile
+ MFK wird wohl nichts sagen
- Waschanlage
Raxiom etc.
+ Style (mir gefallen die ringe

- Ersatzteil wenn nötig
- Wahrscheinlich MFK
nur anhand dieser liste ist deine wahl schon logisch genug, mich interessiert es aber trotzdem immer noch
(Grundsatzfrage: Hat schon jmd erfahrung mit Halo-Scheinwerfer?)
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Re: Ford OEM HID (Xenon) nachrüsten und MFK
Hallo Patrick,rinds hat geschrieben: Wenn ich das richtig gesehen habe, hast Du die 2011/2012er-HIDs verbaut. Ich würde bei mir gerne die 2013/2014-er verbauen. Das sollte grundsätzlich möglich sein, oder? Einen entsprechenden Kabelsatz gibt es ja auch online...
Wie viel wird aber noch das nachträgliche Verbauen der Waschdüsen kosten? Hast Du diesbezüglich schon irgendwelche Angebot eingeholt?
Patrick
13-14er HID's in einem 11-12er verbauen ist möglich, das Schweinwerfergehäuse passt, nur ist die Verkabelung hier nocheinmal anders weil in diesen Scheinwerfern zusätzlich schon ein Tagfahrlicht eingebaut ist, auch sind es andere Stecker als beim 11-12er. Aber sicher machbar, hier entweder ein vorgefertigtes Kabel bestellen oder selber eines mit Originalsteckern und Relais herstellen.
@MyStang:
Welche gedanken hast du dir gemacht, das du dich so entschieden hast?
1. Ich steh auf techn. Schnickschnack und Xenon muss für mich bei einem "neuem" Auto einfach dabei sein. Ich konnte meinen Stang leider nicht selber konfigurieren, hätte ich auf jeden Fall als Option bestellt.
2. Das Standard Halogenlicht beim 10-12er leuchtet die Strasse einfach Grottenschlecht aus, ist schon fast ein Sicherheitsrisiko..
3. Geben super Licht und sehen gut aus, die HID's

4. Tagfahrlicht kann mit Switchback-LEDs integriert werden
Ausserdem finde ich dass die Raxiom etc. Teile billig und "verbastelt" aussehen, aber das ist Geschmacksache.
Waschdüsen
Was dem Wachdüsenthema anbelangt werde ich wohl kleine, schwarze Spritzdüsen bestellen und mit einem T-Stück und Schlauch die bestehende Scheibenwaschleitung anzapfen.
Bin mir noch nicht sicher ob es dann die von Hella für CHF 320.- sein müssen.
Muss einfach MFK-Tauglich und professionell aussehen, müssen für mich nicht in Wagenfarbe sein, schwarz ist ok, pass zu den vielen anderen schwarzen Teilen finde ich.
Gruss
David
- swiss-stang
- Cruising Director
- Beiträge: 1498
- Registriert: 06.08.2008, 10:39
- Wohnort: Luzern
Re: Ford OEM HID (Xenon) nachrüsten und MFK
Was die Waschdüsen angeht:
Hier kommt eine 2te Pumpe - eine Hochdruckpumpe - zum Einsatz. Wenn du hier die Scheibenwasch-Anlage anzapfst, pieselt es dann nur noch an die Scheinwerfer. Da würden sich dann die Experten auf dem Amt krümmen vor lachen. Dann machst du lieber für den Anfang nur Düsen ran, damit es aussieht als ob.
Hier kommt eine 2te Pumpe - eine Hochdruckpumpe - zum Einsatz. Wenn du hier die Scheibenwasch-Anlage anzapfst, pieselt es dann nur noch an die Scheinwerfer. Da würden sich dann die Experten auf dem Amt krümmen vor lachen. Dann machst du lieber für den Anfang nur Düsen ran, damit es aussieht als ob.
Wer nicht mit der Zeit geht, GEHT mit der Zeit!
'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11
'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11
Re: Ford OEM HID (Xenon) nachrüsten und MFK
@Bruno und alle mit Original-HID ab Werk:
Heisst dass das die CH-Nachrüster immer noch eine zusätzliche, eigene Pumpe für die Scheinwerferwaschanlage verbaut haben bei der CH-Umrüstung? Kann das Jemand bestätigen?
Eine Zusatzpumpe zu verbauen ist sonst auch nicht so ein Problem, es gibt aber Nachrüstungen im grossen Kanton welche mit der "Anzapflösung" problemlos durch den TÜV gekommen sind
Heisst dass das die CH-Nachrüster immer noch eine zusätzliche, eigene Pumpe für die Scheinwerferwaschanlage verbaut haben bei der CH-Umrüstung? Kann das Jemand bestätigen?
Eine Zusatzpumpe zu verbauen ist sonst auch nicht so ein Problem, es gibt aber Nachrüstungen im grossen Kanton welche mit der "Anzapflösung" problemlos durch den TÜV gekommen sind
Re: Ford OEM HID (Xenon) nachrüsten und MFK
[quote="dimension"]@Bruno und alle mit Original-HID ab Werk:
Heisst dass das die CH-Nachrüster immer noch eine zusätzliche, eigene Pumpe für die Scheinwerferwaschanlage verbaut haben bei der CH-Umrüstung? Kann das Jemand bestätigen?
Eine Zusatzpumpe zu verbauen ist sonst auch nicht so ein Problem, es gibt aber Nachrüstungen im grossen Kanton welche mit der "Anzapflösung" problemlos durch den TÜV gekommen sind[/quote
so sieht das aus mit einer hochdruckpumpe:

Heisst dass das die CH-Nachrüster immer noch eine zusätzliche, eigene Pumpe für die Scheinwerferwaschanlage verbaut haben bei der CH-Umrüstung? Kann das Jemand bestätigen?
Eine Zusatzpumpe zu verbauen ist sonst auch nicht so ein Problem, es gibt aber Nachrüstungen im grossen Kanton welche mit der "Anzapflösung" problemlos durch den TÜV gekommen sind[/quote
so sieht das aus mit einer hochdruckpumpe:

Andreas
MCA# 86417
2016 Shelby Terlingua 16trt0020
2013 Boss 302 LS #477 SBY
2011 Mustang GT/CS
2013 Boss 302 #1899 GHIG SOLD
2013 Boss 302 #0259 SBY SOLD
2007 Mustang GT Conv. SOLD
MCA# 86417
2016 Shelby Terlingua 16trt0020
2013 Boss 302 LS #477 SBY
2011 Mustang GT/CS
2013 Boss 302 #1899 GHIG SOLD
2013 Boss 302 #0259 SBY SOLD
2007 Mustang GT Conv. SOLD
- swiss-stang
- Cruising Director
- Beiträge: 1498
- Registriert: 06.08.2008, 10:39
- Wohnort: Luzern
Re: Ford OEM HID (Xenon) nachrüsten und MFK
Ja, alle Nachrüster bauen eine Hochdruckpumpe ein. Die abgebildete stammt vom Hella-Kit.
Da man bei den Ämtern von einer Reinigungsanlage spricht, führt kein Weg an einer Hochdruckpumpe vorbei, oder aber man macht die "brünzel"-Düsen dran, die den Scheinwerfer nur nass machen und verbaut einen Scheibenwischer.....
Da man bei den Ämtern von einer Reinigungsanlage spricht, führt kein Weg an einer Hochdruckpumpe vorbei, oder aber man macht die "brünzel"-Düsen dran, die den Scheinwerfer nur nass machen und verbaut einen Scheibenwischer.....
Wer nicht mit der Zeit geht, GEHT mit der Zeit!
'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11
'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11
Re: Ford OEM HID (Xenon) nachrüsten und MFK
Ich habe mir jetzt genau dieses Hella-Kit (8WS 008 549-0) bestellt, welches wohl von den meisten Umrüstern in der Schweiz auch verwendet wird, da weiss man was man hat
Auch das E-Prüfzeichen kann nicht schaden.
Und zwar neu und dank dem kürzlichen Entscheid unserer Nationalbank für nur ca. CHF 100.- aus dem grossen Kanton (habe eine deutsche Lieferadresse).
Ich habe vor das Kit selber zu verbauen in den nächsten Wochen, müsste noch die exakte Position der Waschdüsen auf der Stossstange bei einem umgerüsteten 11-12er mit HID wissen.
Vielleicht kann mir Jemand aus dem Forum hier behilflich sein (Foto/ausmessen)?

Und zwar neu und dank dem kürzlichen Entscheid unserer Nationalbank für nur ca. CHF 100.- aus dem grossen Kanton (habe eine deutsche Lieferadresse).
Ich habe vor das Kit selber zu verbauen in den nächsten Wochen, müsste noch die exakte Position der Waschdüsen auf der Stossstange bei einem umgerüsteten 11-12er mit HID wissen.
Vielleicht kann mir Jemand aus dem Forum hier behilflich sein (Foto/ausmessen)?