Seite 2 von 2

Verfasst: 29.05.2009, 07:39
von Baumi
Die Servicekosten sind bei mir nicht hoch. 3 mal Jahresservice gemacht, 42000km drauf und jedesmal nicht mehr als 420.- bei meiner Fordgarage bezahlt.

Verfasst: 29.05.2009, 07:53
von WOLFonREVENGE
servicekosten, was ist das ? :D

Verfasst: 29.05.2009, 07:54
von outlaw
Ich erlaube mir hier auch meinen Senf dazu zu geben. Ich bin zwar noch nicht in Besitz meines Autos und erst neu hier unterwegs, habe aber mit Amis lange Jahre Erfahrungen.

Mit stellt sich die Frage, warum man einen Ami kaufen soll. Die Gründe liegen für mich auf der Hand. Unkonventionelles Desgin, V8-Technik, schöner Sound ohne "Civic-Tuning-Endtöpfe" und ein Auto was nicht 100'000'000 mal auf den Strassen zu sehen ist. Dagegen gibt es auch so einiges. Verarbeitung, Plastiklandshaften, Spritverbrauch, Ersatzteile.

Was überwiegt nun? Mein Nachbar ist ein ganz normaler Autonutzer. Er braucht ein Fahrzeug was ihn von A nach B bringt, viel Platz im Kofferraum hat, wenig verbraucht, etc. Er fährt ein Passat Kombi und Opel Zafira beide auf Gasbetrieb. Ist klar oder? Sein Funfaktor hält sich schwer in Grenzen.

Ich denke das sagt genug. Entweder du willst ein tolles Fahrzeug, was nicht jeder hat und nimmst die "Unkosten" und kleine Kofferräume dafür in Kauf oder Du wählst die Otto-Normal-Variante und bist damit zufrieden.

Ich hatte unter anderem schon einen Dodge Durango 5,9 SLT. Verbrauch 18 Liter bei "normalem" Betrieb. Kleiner Service ca. CHF 780.-- grosser Service "brrrr.... Dann einen Dodge Magnum SRT8. Verbrauch zwischen 13,5 und 22,5 Liter je nachdem wie eilig ich es hatte. Kleiner Service ca. CHF 500.-- grosser Service auch brrrr...... Nun wechsle ich auf einen Shelby. Kosten unbekannt, interessieren mich aber nicht wirklich, denn eines haben alles diese Autos gemein. Sie machen einfach nur Spass und es ist jedesmal eine Freude einzusteigen und damit zu cruisen. Und das ist zumindest mir, auch ein bisschen Geld und Enthaltungen wert.

Entschuldigt, dass ich das mal loswerden musste. Ich bin ja sonst kein Moralapostel :shock:

Verfasst: 29.05.2009, 18:08
von MeckeV8
Da muss ich widersprechen, auch wenn ich erst seit Ende 2007 nen Stang fahre. Die Verarbeitung vom aktuellen Stang ist gut und Plastiklandschaften hat der Premium mit UIP auch nicht mehr als ein Golf oder Opel - im Gegenteil. Die Verarbeitung ist besser, als z.B. bei aktuellen Mazdas, die Zuverlässigkeit sehr hoch. Ersatzteile lassen sich leicht über die Händler in CH und dazu noch spottbillig auf eigene Faust in USA besorgen.

Ersatzteile sind beim Stang überhaupt kein Problem. Servicekosten sind niedriger, als bei meinem Mazda und erst recht niedriger als beim Audi. Und 11-12 Liter für nen 300PS V8 halte ich für sehr angemessen. Fahr mal nen S4 oder nen Subaru/Mitsubishi mit der Leistung, da liegste mal eben bei 13-16 Litern.

Verfasst: 29.05.2009, 21:47
von Aristo
pinhead hat geschrieben: Bin aus der Zentralschweiz (Zug) jemand einen Tipp für einen Seriösen und bezahlbaren Händler um die Ecke?
Naja, wenn du den günstigsten 2009er GT Premium Neuwagen möchtest, dann schau bei Lyssach (Vogel's Offroad) vorbei. Die bieten Dir jeden 2009er, den sie noch finden oder an Lager haben für 45'000.- an. Wie die Garage so ist, kann ich dir nicht sagen.

Garagen um die Ecke wären für dich die Fleetcar in Wollerau und Central Garage in Sursee. Letztere macht einen sehr guten Eindruck, Herr Steiner (der auch in diesem Forum als swiss-stang unterwegs ist) macht einen wirklich sehr freundlichen und kompetenten Eindruck. Schau doch da einfach mal vorbei. Nicht so günstig wie der Vogel, dafür mehr oder weniger in deiner Nähe inkl. gutem Bauchgefühl.

Kleinere Händler/Garagen mit sehr attraktiven Preisen gibt es einige, z.B. in Baar, Wädenswil, Zürich und Ebmatingen.

Nimm dir viel Zeit, besuche einige Händler und lass dir Offerten machen. Danach mit Vernunft und Bauchgefühl auswählen.

Viel Glück bei der Verwirklichung deines Traums!

Denke einfach daran, dass die Werksgarantien deines Importeurs nur bei ihm gültig sind. Viele weigern sich bei einem Garantiefall, wenn der Service jweils bei einer anderen Garage ausgeführt wurde...

P.S.: Hast noch ne PM gekriegt...

Verfasst: 15.10.2011, 21:52
von afrei
Ja der Kofferraum hat so gewisse Probleme das stimmt. Die Öffnung könnte breiter sein.

Hatte mal schwierigkeiten einen Laserdrucker zu transportieren.... :roll:

Na ja dank den Sitzen runter klappen, geht sogar eine kleine Leiter rein :-D
Den Shaker kann man auch relativ gut entfernen und gewinnt durch das noch Platz.