Ersatzteile wo besorgen?

Moderator: TomiTomi

Antworten
chuchi
Pedal Car Driver
Beiträge: 4
Registriert: 16.06.2011, 09:55

Ersatzteile wo besorgen?

Beitrag von chuchi » 16.06.2011, 15:20

Guten Tag, bin neu hier.

Mein Vater hat einen 1971 Mustang (5.8l Cleveland) in der Garage stehen, den er einfach nicht mehr ausfahren will. Grund: Er müsste ziemlich "viel" daran gemacht werden.

Nun möchte ich nicht, dass er dort unten auf sein Ende wartet (der Mustang, nicht mein Vater ;) ) und wir machen uns nun auf die Suche nach passenden Ersatzteilen, und da sich mein Vater schwer mit dem Internet tut, habe ich diesen Teil übernommen.

Es finden sich einige Shops in Deutschland, jedoch möchte ich lieber die lokalen Vertreter unterstützen und deshalb mal nachfragen, bei wem / welcher Firma ihr eure Ersatzteile / Rat etc holt, wen könnt ihr empfehlen?

Danke für eure Antworten ;)

Benutzeravatar
WOLFonREVENGE
20'000 Poster
20'000 Poster
Beiträge: 661
Registriert: 09.04.2008, 13:52
Wohnort: langenthal
Kontaktdaten:

Beitrag von WOLFonREVENGE » 16.06.2011, 16:02

Meine besten Erfahrungen sind, das du das Zeugs @USA bestellst und auf eine US Adresse liefern lässt. (entweder eine gemietete Mailbox (siehe weiter unten) oder einen Kumpel)

Und von dort dir dann eine Lieferung senden lässt, alles zusammen.

Denn viele Shops sind, obwohl sie das Geld sicher gebrauchen könnten, nicht interessiert @EU / CH zu senden...

Mailbox: es gibt Dienste (Google mal nach "Mail Forwarding Service"), welche dir eine Mailbox anbieten (entweder einmalig oder gerade zum Mieten pro monat), wohin du dein Zeugs schicken lassen kannst, die verpacken das alles neu in eine Sendung, und schicken dir das nach Europa
.. we could dance before we could walk
we could sing before we could talk ..

Benutzeravatar
mesteño
Daily Driver
Beiträge: 588
Registriert: 02.04.2008, 19:40

Beitrag von mesteño » 16.06.2011, 16:40

wo ist denn lokal? wo wohnt ihr bzw wo steht das auto?
SURGEON GENERAL’S WARNING:
Smoking tires can seriously damage your health and cause your death.

chuchi
Pedal Car Driver
Beiträge: 4
Registriert: 16.06.2011, 09:55

Beitrag von chuchi » 16.06.2011, 23:40

Danke schonmal für die Antworten.

Aus den USA Teile zu bestellen sollte kein Problem sein da wir da mehrere Leute kennen. Aber geht ja auch ums know-how. Deshalb wäre es interessant von euch zu erfahren wem ihr so eure Wagen in die Hände gebt (zB wenn der Vergaser kaputt ist) oder wenn ihr was selber daran bastelt und nicht weitergekommen seid, an wen ihr euch gewendet habt.

Lokal wäre Zürich und nähere Umgebung ;)

Benutzeravatar
f-design
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 138
Registriert: 01.03.2009, 00:52
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von f-design » 17.06.2011, 00:29

Zentrale Frage: kannst du selbst schrauben oder nicht? In den USA findest vermutlich du alles was du brauchst zu Spottpreisen. Selbst einbauen ist das eine - zum einbauen lassen...wird es teuer. Ich mach meinen 70er mit Cleveland selbst, das braucht sehr viel Zeit und Geduld, zumal der Ausbau alter Teile oft an Kleinigkeiten wie festgerosteten Schrauben während Stunden hängen bleibt...
1970 Mustang convertible 351 C 2V

Bild

chuchi
Pedal Car Driver
Beiträge: 4
Registriert: 16.06.2011, 09:55

Beitrag von chuchi » 17.06.2011, 06:37

Das ist so ne Sache

Die Reifen und Felgen auswechseln (was auch noch gemacht werden sollte) wird wohl kein Problem. Wir kennen auch einen Mechaniker der bei komplexeren Sachen wie dem Vergaser Hand anlegen würde, die Frage ist halt, ob man dazu spezielle "know-how" braucht, ubd man sich dann an jemanden richten könnte der auch wirklich Ahnung von den verschiedenen Modellen/Jahrgängen hat etc.

Du sagst du schraubst selber rum: Bist du in diesem Bereich ausgebildet worden oder hast du dir das Wissen nebenbei als Hobby angeeignet?

Benutzeravatar
mesteño
Daily Driver
Beiträge: 588
Registriert: 02.04.2008, 19:40

Beitrag von mesteño » 17.06.2011, 07:23

bei mir ist das so, allgemeines mach ich selber oder lasse ich bei einem kollegen machen der eine garage im nachbardorf hat. wenn es etwas mustang spezifisches ist, gehe ich zu einer garage mit entsprechendem know-how z.b. detroit trading.
die teile besorge ich in der regel direkt oder dann bei der detroit trading
SURGEON GENERAL’S WARNING:
Smoking tires can seriously damage your health and cause your death.

Benutzeravatar
WOLFonREVENGE
20'000 Poster
20'000 Poster
Beiträge: 661
Registriert: 09.04.2008, 13:52
Wohnort: langenthal
Kontaktdaten:

Beitrag von WOLFonREVENGE » 17.06.2011, 07:39

chuchi hat geschrieben:Danke schonmal für die Antworten.

Aus den USA Teile zu bestellen sollte kein Problem sein da wir da mehrere Leute kennen. Aber geht ja auch ums know-how. Deshalb wäre es interessant von euch zu erfahren wem ihr so eure Wagen in die Hände gebt (zB wenn der Vergaser kaputt ist) oder wenn ihr was selber daran bastelt und nicht weitergekommen seid, an wen ihr euch gewendet habt.

Lokal wäre Zürich und nähere Umgebung ;)
ich hab mir sowass organisiert:
Bild
.. we could dance before we could walk
we could sing before we could talk ..

Benutzeravatar
f-design
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 138
Registriert: 01.03.2009, 00:52
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von f-design » 17.06.2011, 08:13

2 linke Hände solltest du schon nicht haben. Und ohne gutes Werkzeug geht auch nichts. Dann brauchst du platz und geduld. Gewisse sachen, die sicherheitsrelevant sind, gebe ich dem fachmann. Ich habe eine ford- garage um die ecke, in der der werkstattchef in den 70ern gelernt hat. Das hilft schon. Alles andere mach ich selbst. Von auspuffanlage über rostsanierung, teile des fahrwerks, interieur usw. Habe ich hand angelegt. Motor zerlegen ist aber profisache. So ein reparaturbuch habe ich auch, bzw deren 3... Wirklich benutzt habe ich sie aber noch nie. Wichtig beim zerlegen! Elefantengedächtnis oder fotographische dokumentation. Sonst stehst du bald mal vor grossen rätseln beim wiedereinbau :-) - eigene Erfahrung ;-)
Am besten du hast eine ablage mit fächli für kleinkram wie schrauben, die du dann kennzeichnen und später wieder zuordnen kannst: denn eins wirst du bald merken: rasch raus , rasch flicken/ersetzen/putzen/lackieren ist theorie: in der praxis öffnet sich mit einem entfernten teil gleich eine flut von sekundären reparaturbedürfnissen, die du sicher anpacken willst, 'wenn die verkleidung schon mal runter ist'. Dann kommt was dazwischen und es vergehen 3 wochen bis du wieder daran arbeitest. Die schrauben kannst du bis dann nicht mehr voneinander unterscheiden ...
1970 Mustang convertible 351 C 2V

Bild

chuchi
Pedal Car Driver
Beiträge: 4
Registriert: 16.06.2011, 09:55

Beitrag von chuchi » 17.06.2011, 08:57

bezüglich Manuals, wurde in diesem Forumbereich schon was gepostet:
http://books.google.com/books?id=g7I_HQ ... CFoQ6AEwBw

hat aber nicht wirklich gut abgeschnitten (zwar nur 2 Rezensionen aber trotzdem), konntest du mit deinem Manual deine Probleme beheben? Oder musstest du trotzdem noch rumexperimentieren?

Aber ich denke ich kann allgemein hier rauslesen: hol dir die Teile in den Staaten. Also nicht in nem DE-Shop etc?

@f-design
Wie heisst denn deine Ford-Werkstatt um die Ecke?

Das mit den 2 Linken Händen sollte kein Problem sein, da wir wie bereits gesagt, einen Mechaniker kennen. Ging halt eigentlich nur darum, wenn etwas sehr Mustang-Spezifisch oder komplex ist, jemanden zu haben, der sich mit Mustangs auskennt.

Benutzeravatar
f-design
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 138
Registriert: 01.03.2009, 00:52
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von f-design » 17.06.2011, 09:25

Meiner ist Seeberger in zürich nahe tüffenwies. Herr Käser der Mann. Mit gruss vom roten 70er cabrio.
Sonst detroit trading in möhlin. Es gibt auch einen bei den bullingertürmen unten drin bei der tankstelle. Da war ich aber noch nie.
1970 Mustang convertible 351 C 2V

Bild

Benutzeravatar
bluestang
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 136
Registriert: 12.12.2006, 20:50
Wohnort: Liechtenstein

Beitrag von bluestang » 17.06.2011, 15:42

In Sachen Literatur gibts es nur eines:
Original Shop Manuals (5 Bände) gibt es für jeden Jg.
oder ganz hilfreich die Bucheli Bände (sind in Deutsch, aber nur bis Jg 67 verfügbar)

Gruss Fredi

Antworten