Mystang und die Höhenluft...

Technische Fragen zu den Stangs

Moderator: TomiTomi

Benutzeravatar
MyStang
Daily Driver
Beiträge: 532
Registriert: 07.01.2012, 20:19
Kontaktdaten:

Mystang und die Höhenluft...

Beitrag von MyStang » 15.10.2012, 18:12

sind sich leider nicht einig........ :looser:

Wir mussten gestern bei der Büdnerausfahrt leider verfrüht aufgeben. Wir hatten auf dem Weg zum Julier ab Bivio (1800müM) einen üblen Leistungseinbruch, beim Beschleunigen im 2. Gang kam absolut keine Power mehr, erst so ab ca 3.5k Touren kam langsam wieder bewegung in die Sache, auch der Sound war nicht mehr der Gleiche. Optisch war im Motorenraum nichts zu sehen und deshalb haben wir uns zur Sicherheit zum Abbruch entschieden und sind wieder hinunter getuckert (im wahrsten Sinne der Worte :roll: ). Nach Bivio hatte ich das Gefühl das, das der Sound wieder "normaler" klingt und versuchte es erneut mit Beschleunigen und siehe da, da war sie wieder die Leistung. Auch während der restlichen Fahrt konnte ich keine Macken ausmachen. Nun schliesse ich daraus das irgendeine Einstellung bzw Parameter da nicht ganz Höhentauglich eingestellt ist. Daher meine Frage an euch technisch versierteren:

Lässt sich dies "richtig" einstellen?
Wenn ja, wie und wo?
Wenn nein, warum?
Vor - bzw Nachteile?

Ich danke für eure Hilfe! :worshippy:
Hier könnte Ihre Werbung stehen.

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Re: Mystang und die Höhenluft...

Beitrag von TomiTomi » 15.10.2012, 18:31

1. Ist dein Motor getunt? Hast du eine andere SW in der Motorsteuerung?
2. Ist dein Luftfilter sauber?
3. Luftmengenmesser könnte falsche Werte liefern.

Benutzeravatar
Booster
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 372
Registriert: 24.11.2008, 20:45
Wohnort: Horgen/Zürich
Kontaktdaten:

Re: Mystang und die Höhenluft...

Beitrag von Booster » 15.10.2012, 18:45

Lass dir von einer Ford-Werkstatt die Fehlercodes auslesen. Eventuell bringt das ein bisschen Licht ins Dunkle. (Wenn dann ein Fehlercode vorhanden ist). Ich tippe auch am ehesten auf den Luftmengenmesser. Dass das Verhalten deines Stangs nicht normal ist, haben ja alle anderen Wagen in der luftigen Höhe bewiesen.....
Eine gute Werkstatt sollte aber dem Problem schon Herr werden.
Greez, Booster

Geniesse Dein Leben - denn Du bist länger tod als lebendig

1930 Ford Model A Tudor Sedan
1965 Ford Mustang Convertible 289 C Code
1966 Ford Mustang Fastback GT 289 A Code
2009 Shelby GT500KR King of the Road CSM No. 09KR0291

Benutzeravatar
MyStang
Daily Driver
Beiträge: 532
Registriert: 07.01.2012, 20:19
Kontaktdaten:

Re: Mystang und die Höhenluft...

Beitrag von MyStang » 15.10.2012, 18:46

@Tomi

1. Nein, eig. von mir her original
2. Sollte, hab ja hier unten keine Probleme
3. Möglich, lässt sich dies auswerten?

@Booster

ist für mich ersichtlich ob ein Fehler besteht? den am Tacho hat nichts geleuchtet
Hier könnte Ihre Werbung stehen.

Benutzeravatar
Booster
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 372
Registriert: 24.11.2008, 20:45
Wohnort: Horgen/Zürich
Kontaktdaten:

Re: Mystang und die Höhenluft...

Beitrag von Booster » 15.10.2012, 18:54

MyStang hat geschrieben:@Tomi

1. Nein, eig. von mir her original
2. Sollte, hab ja hier unten keine Probleme
3. Möglich, lässt sich dies auswerten?

@Booster

ist für mich ersichtlich ob ein Fehler besteht? den am Tacho hat nichts geleuchtet
Muss nicht unbedingt sein....
An deiner Stelle würde ich zur Garage gehen, wo du den Wagen gekauft hast (ausser Selbstimport???) und die mit der Lösung des Problems beauftragen. Kann ja nicht sein, dass du nie mehr mit deinem schönen Pony über einen Pass fahren kannst....
Greez, Booster

Geniesse Dein Leben - denn Du bist länger tod als lebendig

1930 Ford Model A Tudor Sedan
1965 Ford Mustang Convertible 289 C Code
1966 Ford Mustang Fastback GT 289 A Code
2009 Shelby GT500KR King of the Road CSM No. 09KR0291

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Re: Mystang und die Höhenluft...

Beitrag von TomiTomi » 15.10.2012, 20:53

MyStang hat geschrieben:2. Sollte, hab ja hier unten keine Probleme
Ja, nur oben ist weniger Sauerstoff in der Luft, müsste also mehr ansaugen als unten.

MyStang hat geschrieben:1. Nein, eig. von mir her original
Auch dein Luftfilter?

Benutzeravatar
MyStang
Daily Driver
Beiträge: 532
Registriert: 07.01.2012, 20:19
Kontaktdaten:

Re: Mystang und die Höhenluft...

Beitrag von MyStang » 15.10.2012, 21:57

Soweit ich weiss, ja. Letzte mfk war 02.11 von daher...

Was wäre wenn es kein fehlercode gibt?
Hier könnte Ihre Werbung stehen.

Benutzeravatar
Blue Pony
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 162
Registriert: 05.12.2011, 12:26
Wohnort: Sisikon

Re: Mystang und die Höhenluft...

Beitrag von Blue Pony » 18.10.2012, 07:55

MyStang hat geschrieben:Soweit ich weiss, ja. Letzte mfk war 02.11 von daher...

Was wäre wenn es kein fehlercode gibt?
Dann würde ich mal auf einen Prüfstand mit dem Pony, Eventuell stimmt das Gemisch hier unten auch nicht ganz, muss vielleicht nur optimiert werden.
Bild Das Leben ist zu kurz, um was anderes zu fahren Bild

Benutzeravatar
outlaw
Daily Driver
Beiträge: 656
Registriert: 13.05.2009, 08:43
Wohnort: Bözen

Re: Mystang und die Höhenluft...

Beitrag von outlaw » 18.10.2012, 12:30

Für mich klingt das auch nach Luftmengenmesser, der nicht genug Sauerstoff misst. Daher läuft er ab 1'800 MüM zu fett.
So oder so, würde ich die Fehlercodes mal anschauen.

Benutzeravatar
MyStang
Daily Driver
Beiträge: 532
Registriert: 07.01.2012, 20:19
Kontaktdaten:

Re: Mystang und die Höhenluft...

Beitrag von MyStang » 18.10.2012, 14:17

Blue Pony hat geschrieben: Dann würde ich mal auf einen Prüfstand mit dem Pony, Eventuell stimmt das Gemisch hier unten auch nicht ganz, muss vielleicht nur optimiert werden.
kannst du mir einen empfehlen? können die auch fehlercodes auslesen bzw dann auch änderungen an den einstellungen vornehmen?
Hier könnte Ihre Werbung stehen.

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Re: Mystang und die Höhenluft...

Beitrag von TomiTomi » 18.10.2012, 18:36

Es ist wirklich eine wichtige Frage, ob dein Stang ab Werk offenen Luftfilter hat. Wenn nicht, dann ist die Frage, ob dieser Luftfilter Anpassung der Motorsteuerung braucht und ob es gemacht wurde.

Benutzeravatar
MyStang
Daily Driver
Beiträge: 532
Registriert: 07.01.2012, 20:19
Kontaktdaten:

Re: Mystang und die Höhenluft...

Beitrag von MyStang » 19.10.2012, 07:11

All Right

Dann muss ich von meinem Gargisten also wissen ob wirklich alles original ist und wenn nein ob alle parameter dementsprechend eingestellt sind. Ich werde ihn noch heute nerven und dann melden was er meinte.
Hier könnte Ihre Werbung stehen.

Benutzeravatar
outlaw
Daily Driver
Beiträge: 656
Registriert: 13.05.2009, 08:43
Wohnort: Bözen

Re: Mystang und die Höhenluft...

Beitrag von outlaw » 19.10.2012, 07:16

Ehmm hab mal eine indiskrte Frage. Wer hat dir den Wagen denn verkauft?
Denn wenn da ein offener Filter drauf ist und nach wie vor die Standardsoftware im Einsatz, ist das fast schon Vorsätzlich.

Benutzeravatar
MyStang
Daily Driver
Beiträge: 532
Registriert: 07.01.2012, 20:19
Kontaktdaten:

Re: Mystang und die Höhenluft...

Beitrag von MyStang » 19.10.2012, 09:58

Laut Garagist wurde nichts am Motor/Luftfiler gemacht. Bez. Fehlercodes meinte er, das wahrscheinlich keiner angegeben wird, da ja keine Leuchte einen Fehler anzeigen würde.

Die ganze Aussage klang für mich relativ Vage, also tendiere ich dazu, dies bei einer fachlich kompetentern Garage kontrollieren zu lassen. Was wäre, wenn es aber wirklich keinen Fehlercode angeben wird? Und bez. Prüfstand, soweit ich das beurteilen kann, läuft der Motor bis 1800m ohne Macken, und da der Prüfstand ja kaum höher sein wird, sehe ich noch keinen grossen Sonn.

Also was mache ich?! Hohe Pässe meiden will ich nicht und einfach mal auf gut glück die garage aufsuchen und am ende wieder hier zu stehen, ohne ergebnisse scheint für mich auch keine lösung zu sein, obwohl es wohl so kommen wird -.- :tied:
Hier könnte Ihre Werbung stehen.

Benutzeravatar
Blue Pony
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 162
Registriert: 05.12.2011, 12:26
Wohnort: Sisikon

Re: Mystang und die Höhenluft...

Beitrag von Blue Pony » 19.10.2012, 13:21

Also ob dein Luftfilter Gehäuse Original ist siehst du ganz einfach. Wenn du wie auf dem Bild unten rechts so einen Kasten drinnen hast, dann ist das Gehäuse schon mal Original
Bild
Dann gibt es manchmal so Spezialisten die Löcher in den Luftfilterkasten bohren, in der Hoffnung das es dann etwas lauter tönt... :tied: :tied: :tied: Taste ihn mal unten rum ab. Unter dem Kasten ist ein Rechteckiges Rohr wenn ich mich nicht irre. Schau mal ob das noch richtig am Kasten sitzt. Das wäre die Frischluftzufuhr und wenn das nicht mehr am richtigen Platz ist saugt der Motor Warme Luft vom Motorraum an. Auch sehr wichtig, das dicke Rohr das den Kasten mit dem Motor verbindet, sitzt das an beiden Enden richtig, hat das eventuell ein loch, Marderbiss? Als nächstes mal die Filtermatte im Gehäuse anschauen, die ist eventuell recht verdreckt oder sogar eine Sportluftfiltermatte z.B. von K&N drinnen. Wenn eine andere drinnen wäre würde ich das Steuergerät anpassen oder die günstigere Variante, eine Original Filtermatte einsetzen.
Bild von K&N:
Bild
Wenn das immer noch nicht die Lösung herbei gebracht hat, dann kommt das Problem das outlaw erwähnt hat, der Luftmengenmesser (Luftmassenmesser). Wenn dieser teilweise nicht mehr richtig misst, kriegt das Steuergerät falsche Angaben und dein Benzin/Lufgemisch ist in bestimmten Situationen völlig daneben. Und da weiss ich aus Erfahrung, wenn das Teil nicht völlig am A**** ist, hast du keine Fehlermeldung hinterlegt. Das Teil Kostet nicht alle Welt, einfach mal austauschen. P.S Swiss Stang hat vielleicht einen bei sich vom S02 rumliegen, vielleicht würde er ja, wenn du ihn freundlich fragst, mit dir zusammen mal einen versuch starten...
So würde ich mal dem Problem versuchen auf den Grund zu gehen.

Gruss
Lex
Bild Das Leben ist zu kurz, um was anderes zu fahren Bild

Antworten