Veteranenstatus

Moderator: TomiTomi

Antworten
swissmike
Pedal Car Driver
Beiträge: 2
Registriert: 13.09.2013, 02:26

Veteranenstatus

Beitrag von swissmike » 13.09.2013, 19:44

Hallo zusammen

Bin dran ein Pony in den Staaten zu kaufen und in die Schweiz zu bringen.

Ich musste jedoch feststellen, dass viele Ponys nicht mehr den gleichen Motor drin haben. Meistens ist ein C-Code Modell mit einem A-Code Motor ausgerüstet, manchmal aber auch umgekehrt. Der Unterschied ist ja bei den 64-67er Modellen, soweit ich weiss, der 2fach oder 4fach Vergaser, sprich die 25 Pferdchen.

Wie Sieht das nun in der Schweiz aus? Bekomme ich das Pferchen durch die MFK? Wenn ja, auch mit Veteranenstatus-Eintrag? Oder ist das nur mit matching Numbers möglich?

Bei den Luftfiltern gehe ich davon aus, dass keine offenen Filter zugelassen werden, aber das dürfte wohl das kleinste Problem sein.

Würde mich freuen von Euch zu hören.

VieleGrüsse
Mike

Benutzeravatar
Booster
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 372
Registriert: 24.11.2008, 20:45
Wohnort: Horgen/Zürich
Kontaktdaten:

Re: Veteranenstatus

Beitrag von Booster » 13.09.2013, 20:14

Hi Mike
Willkommen hier bei uns Mustangwilden ;)
Ich hoffe doch sehr, dass du dein Pony nicht ungesehen aus Amerika importieren willst? Oder doch?
Ich rate dir auf jeden Fall, das Geld zu investieren und dir vor Ort einen intensiven Überblick über das von dir begehrte Objekt zu verschaffen. Ich spreche da aus eigener Erfahrung. NIE mehr würde ich einen Mustang nur anhand 100 Fotos aus den Staaten importieren. Es gibt sooo viele Blender, welche auf Fotos super aussehen, aber unter dem dicken Unterbodenschutz sieht es aus wie Blätterteig. Und die billige Amilack-Dusche siehst du auf den Fotos auch nicht.
C-Code Motoren und A-Code Motoren haben übrigens den selben Basismotor. Der Unterschied besteht
lediglich zwischen den Ansaugspinnen und den Vergasern. Das macht die 25 PS aus. Wenn du die Möglichkeit hast, einen GT, also einen A-Code zu ergattern, dann umso besser. Was meinst du mit offenen Luftfiltern? Der GT bzw. A-Code besitzt einen Luftfilter, welcher nicht geschlossen ist. Der C-Code Luftfilter ist versteckt in einem Runden Blechbehälter.
Ich denke nicht, dass dieser Umstand bei der MFK eine grosse Rolle spielt. Ebenfalls kontrolliert die MFK nicht, ob der Wagen matching numbers hat. Dazu müsste ja z.B. Der Anlasser demontiert werden, um den Motorblock zu identifizieren.
Um den Veteranenstatus zu erhalten, muss der Wagen im Originalzustand sein, bzw. es dürfen nur Teile montiert sein, welche in dem Produktionsjahr auch wirklich z.B. als "Tuningteile" für dieses Modell erhältlich waren.
Natürlich kommen dann noch die üblichen CH Umrüstungsauflagen betr. Tacho, Blinker etc. dazu.
Übrigens-gibt es schon Bilder von deinem Pony??

Herzliche Grüsse, Franz
Greez, Booster

Geniesse Dein Leben - denn Du bist länger tod als lebendig

1930 Ford Model A Tudor Sedan
1965 Ford Mustang Convertible 289 C Code
1966 Ford Mustang Fastback GT 289 A Code
2009 Shelby GT500KR King of the Road CSM No. 09KR0291

swissmike
Pedal Car Driver
Beiträge: 2
Registriert: 13.09.2013, 02:26

Re: Veteranenstatus

Beitrag von swissmike » 15.09.2013, 16:05

Hi Franz

Da der Schweizer Markt nicht viel hergibt, suche ich Alternativen. Nebst den USA kommt natürlich auch Deutschland in Frage.

Ich bin mir bewusst ein gewisses Risiko mit dem Online Kauf einzugehen. Dieses sollte aber bei einem Händler der über Mobile.de oder Ebay Motors verjauft und ausnahmslos gute Bewertungen hat nicht gross sein. Oder bin ich doch zu naiv mit dieser Meinung?

ich gehe davon aus mit Fr. 25.000.- einen 64-66er Convertible schiessen zu können.

In der Tat macht mir die LAckierung ein wenig Bauchweh. Daher plane ich hierzu noch eine Reserve ein.

P.S. Allenfalls hast Du ja noch ein Pferdchen abzugeben?

Gruss
Mike

Benutzeravatar
Mäce
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 217
Registriert: 24.07.2010, 20:23
Wohnort: Opfikon-Glattbrugg

Re: Veteranenstatus

Beitrag von Mäce » 15.09.2013, 16:47

Hi Mike
Erst mal welcome bei den Stangers!
Schliesse mich voll und ganz dem Franz an. (Dies reimt sich sogar und alles was sich reimt ist gut) :hau:
Kauf nie ein "Alteisen" ohne es vorher zu begutachten. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Und, wenn die 25K der Verkaufspreis ist, hast Du ihn noch nicht in der Schweiz und auch noch nicht auf unsere Bestimmungen umgebaut.
Nun, falls Du an einem Convertible in der etwa selben Preisklasse, vorgeführt, top Zustand und mit Veteraneneintrag interessiert bist, schick mit ein PN.
Gruss.....
Mäse
Nur das Beste ist gut genug.

Benutzeravatar
Rennpony
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 452
Registriert: 29.05.2012, 19:30

Re: Veteranenstatus

Beitrag von Rennpony » 15.09.2013, 17:01

Es gibt drüben aber auch Gutachter, die du anheuern kannst, um in den Staaten einen Wagen für dich anzuschauen, damit du nicht selber rüberfliegen musst. (IMHO macht das eh keinen Sinn, wenn man sich nicht auskennt..)

Greetz

mustang88gt
Daily Driver
Beiträge: 822
Registriert: 07.03.2008, 10:28
Wohnort: Bennau

Re: Veteranenstatus

Beitrag von mustang88gt » 16.09.2013, 06:33

Hallo Mike.
ich gehe davon aus mit Fr. 25.000.- einen 64-66er Convertible schiessen zu können.
Wünsche Dir viel Glück. Falls Du das schaffst bitte melden. ICH glaube nicht daran.

Die Frage ist, in welchem Zustand das Pony sein soll, aber ein "Superschönes, nur reinsitzen und fahren-Cabrio-Pony" gibts für diesen Preis nicht.

Es nutzt nix, ob der Anbieter ne Million guter Bewertungen hat auf ebay Amerika, die Amis finden "Super Zustand, keine Durchrostungen", wir schauen das Pony an und denken "Restaurationsobjekt, Karton unter den Teppich gelegt und grosszügig mit Unterbodenschutz festgepappt".
Wenn das Pony in Amiland weg ist, dann geht es den Ami NIX mehr an, wie der Zustand ist.

Glaube Franz (Booster), der hat die Erfahrung mit seinem Convertible gemacht und viel Lehrgeld bezahlt!

En Gruess us Einsiedlä

Urs
Meine Foxbodies: 79er 5.0 Cobra silbergrau, 88er 5.0 GT weiss. (93er 5.0 GT rot exportiert nach Bayern).
Der Alte: 69er Mach 1 351 W Black Jade

Benutzeravatar
Booster
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 372
Registriert: 24.11.2008, 20:45
Wohnort: Horgen/Zürich
Kontaktdaten:

Re: Veteranenstatus

Beitrag von Booster » 16.09.2013, 07:38

Ich bin überzeugt, dass du für CHF 25'000.-- kaum ein 641/2 - 66er Conv. in einem in der CH fahrbaren (MFK-konform) Zustand finden wirst. Und Urs - sooo viel Lehrgeld habe ich nun auch wieder nicht bezahlt. Habe halt einfach die Chance genutzt und anstatt die paar Rostlöcher im Unterbodenbereich zuzuschweissen, gleich den ganzen Unterboden komplett neu gemacht. Wäre aber absolut nicht unbedingt nötig gewesen. Wenn du das alles selbst machen kannst und die Arbeitszeit als Hobby abbuchst, dann ist das kostenmässig nicht so sehr aufwändig. Jetzt weiss ich dafür genau, dass alles in bester Ordnung ist und ich auch in 6 Jahren, bei der niedrigen KM-Leistung welche pro Jahr auf so einen Wagen kommt, bei der MFK keine Probleme haben werde.
Einiger Nachteil - du wirst süchtig nach dem Schrauben an diesen Karren. Als an meinem 1965er Conv. die Unterboden-Restauration abgeschlossen war, da musste raschmöglichst ein neues Projekt her.....
Greez, Booster

Geniesse Dein Leben - denn Du bist länger tod als lebendig

1930 Ford Model A Tudor Sedan
1965 Ford Mustang Convertible 289 C Code
1966 Ford Mustang Fastback GT 289 A Code
2009 Shelby GT500KR King of the Road CSM No. 09KR0291

Antworten