Erfahrungen mit verschiedenen Fahrwerken

Technische Fragen zu den Stangs

Moderator: TomiTomi

Antworten
V8-Phoenix
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 171
Registriert: 18.10.2012, 10:57
Wohnort: 4802 Strengelbach
Kontaktdaten:

Erfahrungen mit verschiedenen Fahrwerken

Beitrag von V8-Phoenix » 07.08.2014, 11:54

Hallo zusammen

Da einige hier im Forum KW oder andere Fahrwerke verbaut haben Frage ich euch mal folgendes:

Wie problematisch ist es, in der CH ein KW Fahrwerk einzutragen beim 2013 Mustang GT?
http://www.velocity-group.de/Ford/Musta ... -Inox-Line
Kiregt man ein Beiblatt und geht damit das Fahrwerk problemlos eintragen oder muss man extra was weis ich wie teure Abnhamen machen lassen?

Es gibt auch ein Ford Racing Fahrwerk. Ob man das überhaupt eintragen muss?
http://www.velocity-group.de/Ford/Musta ... erstellbar

Habe bisher am Fahrwerk noch nichts geändert bis auf die Bereifung hintern die aktuell 285er anstatt 245er sind.
Im DTC steht bei der Bereifung 245 drin. Die 285er sind aber die original vom Boss. Da bin ich auch nicht sicher, ob dem das dann auffällt bei der Prüfstelle.

Gruss

Benutzeravatar
Teo
Oiler
Beiträge: 50
Registriert: 16.05.2011, 22:19
Wohnort: Glarnerland

Re: Erfahrungen mit verschiedenen Fahrwerken

Beitrag von Teo » 09.08.2014, 16:13

Hallo

KW kannst du beim KW suspension .ch für ca390chf kaufen inkl. Beiblatt.
Beim kauf ausser ch zahlts du bis 300chf für beiblatt. Ich habe das fordracing eingebaut und nicht eingetragen hat überrall Ford emblem.
Einbau hinten sehr einfach auf dem lift vorne brauchstu federspanner und sonst auch ok.
Gruss Teo
Drive as long as you can!

V8-Phoenix
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 171
Registriert: 18.10.2012, 10:57
Wohnort: 4802 Strengelbach
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit verschiedenen Fahrwerken

Beitrag von V8-Phoenix » 10.08.2014, 01:10

Hallo Teo

Danke für die Info.
Bist du mit dem Fahrwerk zufrieden?
Wie ist der Restkonfort für den Alltag und merkst du viel beim sportlicheren Fahren zu vorher?

Habe mittlerweile jemanden gefunden, der mir ein KW Fahrwerk einbauen kann mit Eintragung.
Mal sehen was es dann wird.

Gruss Simon

Benutzeravatar
Rennpony
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 452
Registriert: 29.05.2012, 19:30

Re: Erfahrungen mit verschiedenen Fahrwerken

Beitrag von Rennpony » 10.08.2014, 21:50

Beim kw V2/v3 wirst du sicher keine Nachteile zum normalen Komfort merken, sonst kann man die guten ja einfach einstellen, bis man zufrieden ist.

Meiner Erfahrung nach ist das Fahrwerk bei jedem Auto (mal abgesehen von den Hypercars in den Preisklassen oberhalb 500'000.-) die beste Investition, was Sicherheit und Performance angeht (vorausgesetzt, die Reifen stimmen und mit "sportlich" ist auch sportlich nach CH-Massstab gemeint und nicht Ampelrennen)
Gleich darauf folgen die Bremsen :thumbsup:

V8-Phoenix
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 171
Registriert: 18.10.2012, 10:57
Wohnort: 4802 Strengelbach
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit verschiedenen Fahrwerken

Beitrag von V8-Phoenix » 11.08.2014, 09:22

Hi Rennpony

Danke für die Antwort.
Mit sportlich meine ich auf abgesperrten Strecken und Vollgas wie Roggwil driften oder Interlaken Slalom/Parcour oder Rennstrecke auf Grip.

Fahrwerk und Bremsen sind leider auch bei weitem das teuerste :(.

Lg

Benutzeravatar
Teo
Oiler
Beiträge: 50
Registriert: 16.05.2011, 22:19
Wohnort: Glarnerland

Re: Erfahrungen mit verschiedenen Fahrwerken

Beitrag von Teo » 11.08.2014, 12:01

Hallo

Ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrwerk ich merke das er schön in der kurve liegt aber extrem hart ist es nicht. Für unsere verhältnise finde ich das genug. Ich habe den 12 Gt500 mit trac/performance package also ist er schon original härter als den serie mustang. Mir ging es eigentlich nur um optisches, habe nur die federn mit panhard, lowering arms und sturz bolzen montiert und ergebnis ist
Bild

Gruss Teo
Drive as long as you can!

V8-Phoenix
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 171
Registriert: 18.10.2012, 10:57
Wohnort: 4802 Strengelbach
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit verschiedenen Fahrwerken

Beitrag von V8-Phoenix » 11.08.2014, 16:30

Gut sieht er aus ;)

Benutzeravatar
outlaw
Daily Driver
Beiträge: 656
Registriert: 13.05.2009, 08:43
Wohnort: Bözen

Re: Erfahrungen mit verschiedenen Fahrwerken

Beitrag von outlaw » 12.08.2014, 07:14

Ich hatte an meinem zuerst kürzere FR-Federn mit den Originaldämpfern. Ging gar nicht. Das Cabrio war bretthart. Dann habe ich die Dämpfer auf Tokico umgestellt. War alles Super. Nichts eingetragen, was aber ein Fehler hätte werden können. Denn es ist ein Irrglaube zu denken, dass nur weil ein Ford-Emblem drauf ist, die von der MFK nichts merken. So doof sind die dann auch wieder nicht. Aber auf der Strasse beim hiesigen Landjäger dürftest Du in den wenigsten Fällen damit Probleme bekommen. Zur MFK aber musst Du ziemlich sicher umbauen.

Später habe ich zu den 21-Zoll-Felgen ein verstellbares H&R montiert. Dazu kam noch das WattsLink von Fays. Duch die grossen und breiten Räder musste ich das H&R komplett hochdrehen. Ein ruhiges fahren war damit passe. Es war zwar toll aber ein Cabrio dient auch zum cruisen und das war nicht mehr möglich. Jede schramme in der Strasse wurde zum Horrortrip im Innern das Autos.
Also das WattsLink wieder raus, das H&R wieder raus und durch kurze (-35mm) KW-Federn in Verbindung mit den Tokicos wieder montiert. Alles (Fahrwerk inkl. Felgen) von der MFK abgenommen eingetragen und gut war es. Ich war zufrieden und glücklich.
Danach den Wagen verkauft :-)

Benutzeravatar
Zurli
Oiler
Beiträge: 76
Registriert: 29.04.2011, 14:01
Wohnort: Brienz BE

Re: Erfahrungen mit verschiedenen Fahrwerken

Beitrag von Zurli » 13.08.2014, 15:38

V8-Phoenix hat geschrieben:Gut sieht er aus ;)
Hallo,
hab es schon vorher beobachtet, was möchtest du genau erreichen; tiefer, aussehen oder Haltung im Eck :burnrubber:
lezteres hab ich nur mit Stabis von Ford R. Original Teil gemacht, super so viel kostengü. :rofl:
Gruss Marc

V8-Phoenix
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 171
Registriert: 18.10.2012, 10:57
Wohnort: 4802 Strengelbach
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit verschiedenen Fahrwerken

Beitrag von V8-Phoenix » 13.08.2014, 21:45

Zurli hat geschrieben:
V8-Phoenix hat geschrieben:Gut sieht er aus ;)
Hallo,
hab es schon vorher beobachtet, was möchtest du genau erreichen; tiefer, aussehen oder Haltung im Eck :burnrubber:
lezteres hab ich nur mit Stabis von Ford R. Original Teil gemacht, super so viel kostengü. :rofl:
Gruss Marc
Ich möchte vor allem die Fahrdynamik verbessern. Allerdings sind alle Fahrwerke tiefer als das Original habe ich das Gefühl. Das hängt eh zusammen. Aber ich habe Mittlerweilen eine Gute Beratung in der Hinsicht ;)

Ich werde dann hier berichten wenn ich etwas umgebaut habe. Könnte aber noch eine zeit dauern.

Lg

Benutzeravatar
Cool Shadow
Oiler
Beiträge: 51
Registriert: 06.12.2012, 23:52

Re: Erfahrungen mit verschiedenen Fahrwerken

Beitrag von Cool Shadow » 29.12.2015, 12:36

Hallo

Habe mal gelesen dass die KW ST Tieferlegungsfedern sehr gut mit den Original Stossdämfpern zusammenarbeiten um die Fahrdynamik und Tieferlegung zu verbessern. Werde bald diese in meinem 12er V6 einbauen.
Jedoch auf dem Passat 3C TDi meines Vaters wurde KW Gewindefahrwerk eingebaut. Muss ich sagen funktioniert supper.

Wie es mit den Tieferlegungsfedern vom KW ST kommt sage ich euch später.

Gruss
"Man ist König des Ungesagten und Gefangener des Gesagten"

Benutzeravatar
blacktunder80
Oiler
Beiträge: 53
Registriert: 20.02.2013, 20:22
Wohnort: Kreuzlingen

Re: Erfahrungen mit verschiedenen Fahrwerken

Beitrag von blacktunder80 » 05.01.2016, 23:22

Hallo Zusammen

Eigentlich habe ich meine Erfahrung beim letzten Tread schon geschrieben. Es schreiben immer wieder Leute von KW Variante 2, die gibt es aber nicht für den Mustang!!!

Federn wechseln ist halt die Billigvariante, ob KW oder HR usw. Ist denke ich egal und nicht optimal. Habe meine wieder ausgebaut, wegen einem lästigen gieren auf der Hinterachse.

KW Variante 1: Bockhart und für mich unfahrbar

KW Variante 3: Mit der richtigen Abstimmung zu empfehlen!

Ich hoffe mit meinen gemachten Fehler euch zu helfen.

Gruss Marco
Schnell ist, wenn man am morgen Angst hat es aufzuschliessen......

V8-Phoenix
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 171
Registriert: 18.10.2012, 10:57
Wohnort: 4802 Strengelbach
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit verschiedenen Fahrwerken

Beitrag von V8-Phoenix » 06.01.2016, 09:03

Bin mittlerweile beim KW Clubsport gelandet und vollends zufrieden. Ist auch eingetragen. Tieferlegung ist ca. 30-40mm.
Allerdings ist der Reifenverschleiss enorm gestiegen, da man vor Kurven den Respekt langsam verliert und viel schneller durchflitzt :) Das Fahrzeug ist eigenlich nicht wieder zu erkennen. Ist wohl mein bestes Tuningteil bishher.
Nebeneffekt ist auch, dass ich das Differenziel besser höre und die Sidepipes im Innenraum lauter sind, da weniger Bodenfreiheit.

Lg Simon

Antworten